Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

ORF-ICE & Easymouse & Raspberry (oscam)

buzzard

Premium
Registriert
19. Februar 2012
Beiträge
437
Lösungen
2
Reaktionspunkte
52
Punkte
98
Hallo
Habe seit 2 Tagen nun die RaspberryPi3 samt easymouse. Habe nun das 3.Jahr Oscam mit SkyV13+ORF-ICE erfolgreich am Laufen (erweitertes HS) - alles prima. Nun möchte ich mal sehen ob ich es mit Eurer Hilfe am Raspberry zum Laufen bringe. Ich habe daher mit ORF-ICE angefangen (da ich da nicht viel zerstören/pairen kann)

Im Wesentlichen habe ich versucht die bestehenden configs beizubehalten und nur wo es notwendig ist auf den PI anzupassen:

Hier mal meine - noch rudimentären configs:
oscam.server

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.config


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.user


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

soll ich beim user noch ein "au = 1" dazufügen?

und hier das startlog:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Hast du IPC am Laufen?
Wenn ja: richte den reader mit dem Manager per IPC UDEV ein.
Dann dieses : device = /dev/ttyUSB0 ändern mit dem was dir der Manager vorgibt.
oscam neu starten.
 
IPC hab ich am Laufen! den Rest habe ich nicht ganz verstanden. Über den Manager wird mir angezeigt:
IPC UDEV. USB Port iSerial UDEV Name
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
/dev/ttyUSB0 AL03Vxxx
Sollte doch heissen dass IPC den Reader erkannt hat . Das Feld UEDV Name blieb leer - konnte ich mit einem Namen bennen -hab da eben easymouse reingeschrieben.
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
in der oscam.server sollte doch somit so passen - oder?
 
Trage im Manger da einen Namen ein. zB ORF

in der Server Datei muss es dann heißen: device = /dev/ORF
 
Moin, die mhz Zahlen passen nicht beim Pi, du verwendest noch die von deiner Box. Ändere das mal bitte auf

mhz = 357
cardmhz = 357

Alle Schalter unten...

oder

mhz = 600
cardmhz = 357

Schalter unten, unten, oben, 6 mhz

Oscam neu starten ...

Wie stehen die Schalter deiner mouse?


+++ man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht +++

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wollte nur mal Danke sagen - ich kann das erst am Montag testen. Hab soweit alles geschriebene geändert, wird aber noch nicht hell - LiveLog sieht aber schon wesentlich besser aus, melde mich Montag wieder.

Hallo
ORF-ICE läuft nun.
V13 sieht auch schon gut aus - bin noch am Konfigurieren...und läuft...
Danke nochmals !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
357 mhz...
Alle Schalter unten

Gerne poste ich meine confgs....
Aber erst am abend

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Wie gesagt:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!




Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
oscam.user:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

AM CLIENT:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Was ich mir später mal ansehe ist der Eintrag EMU als Reader im Raspberry.
Vielleicht hilft das mal wem zum Vergleichen.
Ach ja - am Cardreader sind alle Schalter unten. Und vielleicht noch eines: Ich verwende als OSCAM Programm/Binary das oscam-svn11272-dreambox_fpu-webif-oscam-emu-patched - um die EMUS zu nutzen (SRG usw...) Das wird jedoch bei jedem VTi update mit der aktuellen OSCAM Version überschrieben - dann läuft es nicht mehr richtig, und - so wie bei mir gestern abend - werden dann keine EMMs geschrieben. Die genannte Datei wieder kopieren, umbennen dass sie so heißt wie die am Server, neustart > muss man eben im Hinterkopf haben wenn mal wieder ein Vti update ist. (Warum werden eigentlich EMU Reader nicht mehr so unterstützt?)...

Schönen Abend noch...
 
Ich habe (vorerst) nur einen Kartenleser, den habe ich mal ORF benannt im IPC.
Ich habe aber beide Karten (zeitversetzt) getestet - und mit den configs laufen beide Karten.
Wenn ich mir einen 2.Kartenleser kaufe würde ich ihn natürlich im IPC entsprechend bennen und im reader ändern (zb Sky)
 
Zurück
Oben