@Hautdenlucas: das habe ich gemacht, da pivpn einen Benutzer und ein Passwort dazu anlegt. Die auth.txt ist direkt im Verzeichnis /etc/openvpn
In der openvpn.conf sieht der EIntrag so aus.
Code:
auth-user-pass /etc/openvpn/auth.txt
Dieses ist in Zeile 10. Die auth.txt beinhaltet nur zwei Zeilen, den Username und das Passwort.
@Osprey: Openvpn wird anstandslos gestartet. Leider fragt die Console mich nach dem Passwort für openvpn. Nach Eingabe verbindet sich der Receiver anstandslos mit dem
pi. Nach einem reboot/Neustart muss der openvpn erst manuell wieder angestoßen werden. Kann man das ändern?
Der Receiver verliert auch nach einigen Minuten die openvpn Verbindung. (im
pi ist keine aktive Verbindung mehr vorhanden)
Leider nutzt der Receiver nicht den openvpn Tunnel für alle Verbindungen, egal ob im Bereich 10.8.0.x, im hinterliegenden Netzwerk des
Pi oder bei direkten Verbindungen ins Internet. Der
pi gibt als übertragende Daten nur wenige kbit/s aus, während ich testweise mal das Image aktualiert habe.
Wie muss die *.conf verändert werden?