p!xeldealer
Elite Lord
- Registriert
- 21. November 2009
- Beiträge
- 3.028
- Reaktionspunkte
- 25.942
- Punkte
- 113
AW: 1490T stürzt ab
Hast du eine originale City Navigator im internen Speicher, oder eine von hier (wenn ja welche)?
Das bei der Topo v2 die Zieleingabe funktioniert, halte ich für ein Gerücht - die ist nämlich überhaupt nicht routingfähig :dance4:.
Vermutlich benutzt er die City Navigator mit "darübergelegter" Topo - dann funktioniert das Routing mit der CN und die Topo sorgt für die Optik. Das geht aber mit den neueren Topo v3 und v4 (2010) nicht mehr, weil die selber routingfähig sind (allerdings nicht für den Straßenverkehr!).
Die Topo D 2010 ist, wie schon mehrfach erwähnt, nicht für "Haus-zu-Haus"-Routing und auch nicht für Straßennavigation gedacht. Deshalb kann man als Routingziel auch keine Straßen, Adressen oder Kreuzungen angeben, sondern nur Orte, POI oder Wegpunkte.
Die Kombination von CN Europa und Topo D 2010 funktioniert nicht, weil sich die Routingfunktionen beider Karten gegenseitig stören und weil die Prozessor- und Grafikleistung der Straßennavis nicht ausreicht, um beide Karten ruckelfrei zu laden. Vermutlich hat Garmin deshalb eine Art Sperre in die neueren Original-CN eingebaut, wodurch die CN nicht geladen wird, wenn die Topo gefunden wird.
Hast du eine originale City Navigator im internen Speicher, oder eine von hier (wenn ja welche)?
Das bei der Topo v2 die Zieleingabe funktioniert, halte ich für ein Gerücht - die ist nämlich überhaupt nicht routingfähig :dance4:.
Vermutlich benutzt er die City Navigator mit "darübergelegter" Topo - dann funktioniert das Routing mit der CN und die Topo sorgt für die Optik. Das geht aber mit den neueren Topo v3 und v4 (2010) nicht mehr, weil die selber routingfähig sind (allerdings nicht für den Straßenverkehr!).
Die Topo D 2010 ist, wie schon mehrfach erwähnt, nicht für "Haus-zu-Haus"-Routing und auch nicht für Straßennavigation gedacht. Deshalb kann man als Routingziel auch keine Straßen, Adressen oder Kreuzungen angeben, sondern nur Orte, POI oder Wegpunkte.
Die Kombination von CN Europa und Topo D 2010 funktioniert nicht, weil sich die Routingfunktionen beider Karten gegenseitig stören und weil die Prozessor- und Grafikleistung der Straßennavis nicht ausreicht, um beide Karten ruckelfrei zu laden. Vermutlich hat Garmin deshalb eine Art Sperre in die neueren Original-CN eingebaut, wodurch die CN nicht geladen wird, wenn die Topo gefunden wird.