Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

NordVPN mit IPC-Server einrichten....

da du mir aber davon abgeraten hast diesen zu nutzen habe ich ihn ausgeschaltet

Ohne iptables (firewall) solltest du das auch nicht machen. Etwas Vorkenntnisse solltest du schon haben um ein VPS laufen zu lassen. Übe doch erst Zuhause mit dem Wyse und wenn soweit bist, kannst du auf VPS umstellen.
 
genau so sehe ich das auch........du hattest und hast ja recht ohne wissen geht das nicht.....
ich möchte aber in meinem alter ein wenig sicher unterwegs sein, deshalb eine sichere Verbindung zu den Receivern....sodas nicht jeder sofort die IP meines Oscam Server sieht....
wenn ein VPN Server zwischen geschaltet ist, fühle ich mich Sicherer

Wie soll ich den jetzt, eurer Meinung nach vorgehen......um ein wenig Sicherheit in mein kleines System zu bekommen.....
 
Fang mal damit auf dem Intel NUC an:
  • installation von Debian oder Ubuntu 18.04 mit IPC
  • Ändern des ssh Port 22 auf einen anderen (oberhalb 50000) und einloggen als root nur über ssh key -
  • Einrichten eines openVPN Server (empfehle PiVPN) -
  • Einrichten von iptables (ssh, CS Port und UDP Port für openVPN öffnen - CLICK
  • Auf einen VPS nur openVPN und CS Port öffnen, sobald du per openVPN mit dem Server verbunden bist, sind alle Ports auch abrufbar (bsp.: das oscam Webinterface, IPC Webinterface)
 
Hallo Osprey, Punkt 3, EInrichten eines VPN Server......
Kann ich auch diese Erklärung nehmen.....diese habe ich schon einigemal installiert...und hat mir nie Probleme gemacht...........

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar ;) viele Wege führen nach Sevilla...
Das oben ist nur eine Empfehlung. Habe auf meinem Ubuntu 16.04 das PiVPN und das war sehr schnell und einfach installiert.
VG Osprey
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Ich glaube ich bin bis Punkt 4 durch.....sieht das so richtig aus ????
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@hotwebnet Das was Du gesucht hast geht relativ einfach mit anderen VPN Providern. Entweder holt man sich da eine feste (dedicated IP) oder öffnet einen festen Port an einer wechselnden IP. Die Dyn Adresse kannst Du am PI bequem dann updaten lassen. Zeitaufwand ca 20-30 Min bis 1 Stunde je nach Erfahrungsgrad. Das ganze bezahlt man dann aber wenn schon nicht mit PayPal und ohne Angaben von Realdaten (gute Provider fordern diese erst gar nicht). Ansonsten bringt Dir ein externer Server gar nichts, solange der auf Deine echten Daten angemeldet wurden ist.
 
@Tec-Hi Die anderen wären z.B. , oder Mullvad hab ich bisher keine Zeit gefunden zum testen. NordVPN fällt bei mir raus, da sie u.a. zu aggresives Marketing betreiben. Das haben andere nicht nötig und daher sind deren Server auch nicht überlasted. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden am Ende.
 
Hi


HF
 
Zurück
Oben