Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

newbie braucht Hilfe IPC-Oscam Einrichtung

Ich glaube habe beide drauf weil ich je erst den 1. und jetzt erst den 2. installiert habe.

Die Anmeldedaten müssen nach der Provider URL nochmal eingegeben werden oder werden die von der config oben gezogen ?
 
Nee unterhalb der Zeile Endo of Config musst du nix machen
 
Habs geändert und gespeichert. Leider hats wieder nicht funktioniert.

Code:
root@raspberrypi ~ > sudo ddns status
The IP of meine DynDNS (ip alt) does NOT match your current Internet-IP: ip neu
You should update immediately! (with: /sbin/ddns now)

Syntaxfehler kam jetzt nicht.

Die Anmeldedaten müssen nach der Provider URL nochmal eingegeben werden oder werden die von der config oben gezogen ?

Nee unterhalb der Zeile Endo of Config musst du nix machen

Die Provider URL liegt aber oberhalb von End of config. ?
 
Dann sollte es jetzt passen. Gib mal sudo ddns now ein, dann sollte er die IP ändern
 
Also: nochmal fritte neu gestartet. Von alleine wird die IP nicht geändert. Nach sudo ddns now gehts. Ist aber nicht der Sinn der Sache dass ich manuell updaten muss.
 
Nee das macht jetzt das ip-check.sh Script. Das prüft, ob upgedatet werden muss oder nicht und wenn ja startet es DDNSupdater2.sh
 
Dann ist immer noch was faul da bei No-Ip kein update ankommt.

Hier mal das log vom updater:
Code:
01.03.2018 14:07:06: DDNSHOST: host.dyndns.tv - DYNIP: xxxxx - CURRENTIP: xxxxx - answer: badauth
01.03.2018 14:07:06: ERROR: Bad auth! Check USERNAME and PASSWORD setting for host.dyndns.tv !
01.03.2018 14:07:07: DDNSHOST: host2.zapto.org - DYNIP: xxxxx - CURRENTIP: xxxxx - answer: host2.zapto.org:4
01.03.2018 14:07:07: DDNSHOST: host3.dyndns.org - DYNIP: xxxxx - CURRENTIP: xxxxx - answer: badauth
01.03.2018 14:07:07: ERROR: Bad auth! Check USERNAME and PASSWORD setting for host3.dyndns.org !

Im IPC Editor scheint es aber zu stimmen:
Code:
#!/bin/bash
#
# DynamicDNSupdater - supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de
#
# Es koennen auch verschiedene Dienste genutzt werden um mehrere DNS-Hosts
# zu nutzen, einfach Script kopieren, umbenennen, konfigurieren und erneut starten...
#
# Sonderzeichen im Password werden nun auch supported (danke IDDQD)
#
# credits: Didge2002, SnowHead, r00t, rj.2001, IDDQD
#
### CONFIG - START

USERNAME="user"    # DDNS Benutzername
PASSWORD="pass"    # DDNS Passwort
DDNSHOST="meine DynDNS"    # DDNS Hostname
EVERY="180"        # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
LOG="1"            # Erstelle Logfile hiervon? (wenn moeglich aus lassen) [0=nein; 1=ja]

# Provider URL's - Es darf nur EINE benutzt werden, alle anderen auskommentieren!
# (beliebig erweiterbar)
#
# NEU: $USERNAME und $PASSWORD werden innerhalb der URL mit %USER% und %PASS% definiert!
#
# DynDNS.org
#URL="http://%USER%:%PASS%@members.dyndns.org/nic/update?hostname=$DDNSHOST"
# No-IP.com
URL="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=$DDNSHOST"
# DYNServ.ca
#URL="http://dynserv.ca/dyn/dynengine.cgi?name=%USER%&pass=%PASS%&func=set&domain=$DDNSHOST"
# IPActive.de
#URL="http://logon.ipactive.de/cgi-bin/logon_off.pl?V=2.1&B=%USER%&P=%PASS%&IP=$DDNSHOST&F=1"


### CONFIG - END

Unter /var/emu/script habe ich einmal eine "ddns" Datei und einmal "DDNSupdater.sh" Ist das richtig so ? Müssen die Inhalte gleich sein?
 
Das ist jetzt wieder DDNSupdater.sh und nicht DDNSupdater2.sh. Was denn nun?
ip-check.sh startet DDNSupdater2.sh. Dort sollte die Config ungefähr so aussehen:
Code:
USERNAME["1"]="benutzer"        # DDNS Benutzername1
PASSWORD["1"]="password"        # DDNS Passwort1
DDNSHOST["1"]="host.no-ip.com"  # DDNS Hostname1

#

# Provider URL's - pro DDNSHOST muss wie oben ein dazu passendes URL["<zahl>"] angelegt werden!
# (beliebig erweiterbar)
#
# $USERNAME , $PASSWORD , $DDNSHOST werden innerhalb der URL mit %USER% , %PASS% , %HOST% angegeben!
#

URL["1"]="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=%HOST%"
 
Da wird der Fehler liegen. Ich hab nur DDNSupdater.sh. DDNSupdater2.sh hab ich nicht unter /var/emu/script

unter installierte addons fehlt updater 2 auch ???? confused
 
Zuletzt bearbeitet:
USERNAME="user" # DDNS Benutzername
PASSWORD="pass" # DDNS Passwort
DDNSHOST="meine DynDNS" # DDNS Hostname

hast du hier deine Login Daten und die DYN eingetragen?
 
ja hab ich. Ich denke das DDNSupdater2.sh gar nicht oder nicht richtig installiert wurde.
Daher fehlt mir wohl auch die Datei dazu.
Wenn ich unter i os das addon wähle startet das script und es läuft eine liste mit provider url´s durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann änder halt im ipc-check.sh ab, dass er DDNSupdater.sh startet
 
Sauber Alex !!!! Hat geklappt ! Echt geiler 24/7 support

Mein herzlichen Dank für Eure Hilfe ! Ich hoffe ich war kein allzu miserabler "Schüler" !
 
also ein Problem hab ich noch:

Bei meiner Ultimo 4k habe ich bei Sky (V13) alle 4-5 sek. Hänger. Bei den externen clients läuft es.

Code:
2018/03/02 18:08:19 4552F302 c      (ecm) VUUltimo4k (09C4&000000/A2): found (146 ms) by sky
2018/03/02 18:08:19 45C34D10 c      (ecm) user2 ext  (09C4&000000/A2): cache2 (128 ms) by sky
2018/03/02 18:08:25 4552F302 c      (ecm) VUUltimo4k (09C4&000000/A2): cache1 (10 ms) by sky

Code:
-------------------------------------------------------------------------------
>> OSCam <<  cardserver log switched at Fri Mar  2 18:22:14 2018
-------------------------------------------------------------------------------
2018/03/02 18:22:14 2FDA75DF c   (dvbapi) Demuxer 0 restarting decodingrequests after 1 ms with 1 enabled and 3 disabled ecmpids!
2018/03/02 18:22:14 2FDA75DF c   (dvbapi) Demuxer 0 trying to descramble PID 1 CAID 09C4 PROVID 000000 ECMPID 1BB6 ANY CHID PMTPID 0064 VPID 04FF
2018/03/02 18:22:14 00000000   >> OSCam <<  cardserver log switched, version 1.20-unstable_svn, build r11039 (arm-oe-linux-gnueabi)
2018/03/02 18:22:14 2FDA75DF c      (ecm) VUUltimo4k (09C4@000000/025B/0083/A2:B733D5C9C9A3E045500496E715B63DC5): found (11 ms) by server
2018/03/02 18:22:20 2FDA75DF c      (ecm) VUUltimo4k (09C4@000000/025B/0083/A2:7B6A8207B125AB390C16026FA436FB13): not found (156 ms) by server
2018/03/02 18:22:20 2FDA75DF c   (dvbapi) Demuxer 0 restarting decodingrequests after 0 ms with 1 enabled and 3 disabled ecmpids!
2018/03/02 18:22:20 2FDA75DF c   (dvbapi) Demuxer 0 trying to descramble PID 1 CAID 09C4 PROVID 000000 ECMPID 1BB6 ANY CHID PMTPID 0064 VPID 04FF
2018/03/02 18:22:21 2FDA75DF c      (ecm) VUUltimo4k (09C4@000000/025B/0083/A2:7B6A8207B125AB390C16026FA436FB13): not found (1 ms) by server

Oscam Ultimo 4K:

Code:
[global]
 logfile                       = stdout;/tmp/oscam.log
 nice                          = -1
 maxlogsize                    = 256
 preferlocalcards              = 1

[dvbapi]
 enabled                       = 1
 au                            = 1
 boxtype                       = VUUltimo4k
 user                          = VUUltimo4k

[cccam]
 port = 12345
 reshare = 0
 version = 2.3.0
 keepconnected = 1
 stealth = 1


[webif]
 httpport                      = 23456
 httphelplang                  = de
 httpuser                      = user
 httppwd                       = pwd
 httprefresh                   = 10
 httpallowed                   = 192.168.0.1-192.168.178.255

Code:
[reader]
label                         = server
protocol                      = cccam
device                        = ip intern +port
user                          = VUUltimo4k
password                      = pwd
inactivitytimeout             = 30
caid                          = 09C4,1843
group                         = 1,2
cccversion                    = 2.1.1
ccckeepalive                  = 1

Code:
[account]
user                          = VUUltimo4k
pwd                           =
group                         = 1,2
au                            = server

Code:
P: 1843
P: 09C4
I: 0


exakt die gleichen config´s sind mit freetz gelaufen. Jetzt auf IPC nicht mehr. Need help.

Gruß woddy
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…