Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst neuste srg karte

label = SRG_2 fehlt oder was meinst du ?? -----> au = SRG,ORFice ----> au = SRG,ORFice,SRG_2
oder wie ich schon schrieb --> au = 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Group" sagt aber nur was der User verwenden darf.
"Au" ist für das Updaten der Karte zuständig und hier hast du nur SRG und ORFice eingetragen, aber nicht die SRG_2.
Die SRG_2 hinzufügen oder au=1, dann muss du nicht jede Karte einzeln eintragen.
 
Okay,
Jetzt habe ich es verstanden, Danke dafür.
Julia
 
[reader]
label = srg
protocol =
device = Serial:Reader F68B79C
services = srgv6
caid = 0500
detect = cd
mhz = 534
cardmhz = 369
ident = 0500:060200,060210
group = 3
emmcache = 1,1,2,0
blockemm-unknown = 1
lb_weight = 500
dropbadcws = 1
deprecated = 1
auprovid = 000001

was ich rot gemacht habe wollte king regards mit sagen

achte auch auf den dvbapi der auch dann die 1 haben sollte ( auprovid )

starte das gerät dann neu und schalte den kanal ein dann sollte es gehen wenn nicht schalte die karte 1 ab solang bzw hänge sie auf die gleiche gruppe mache es später mit dem loadbalance die zuweisung für eien gleiche belastung der karte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@schlauer was soll das sein ? Das interpretierst du leider falsch und du solltest dich mal mit dem Unterschied zwischen au & auprovid beschäftigen.
auprovid wählt OSCam schon allein und richtig aus -->
emm-request sent (reader=suisse_v6, caid=0500, auprovid=FFF430)

der Rest wurde in #284;#286;#287 richtig erklärt

Code:
au = 1
au = label_of_reader                 # (label_of_reader wird in der oscam.server konfiguriert)
au = label_of_reader,label_of_reader # (multiple readerliste ab build >= #4617)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrte Board-Mitglieder,

ich hänge mich auch mal an das Thema ran und hoffe das ich das nicht falsch poste.
Ich habe jetzt auch eine neue SRG Card, diese läuft auch einwandfrei in einer Easymouse angeschlossen an einem Raspberry-Pi. (IPC) Leider habe ich es, zwar immer versucht, aber bisher nie geschafft eine AU für diese Card zu bekommen. Also nehme ich die Card am Expire Datum raus und verlängere sie händisch per scam.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, das es etwas komfortabler läuft.
Nun meine Daten:

# OSCam Konfiguration IPC - oscam.conf

[global]
serverip = 192.168.2.93
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
maxlogsize = 2480
cachedelay = 0
clienttimeout = 10000
saveinithistory = 1
loghistorysize = 4096
preferlocalcards = 1
emmlogdir = /var/etc
lb_mode = 1
lb_save = 100
lb_savepath = /usr/local/etc/.oscam/stat
fallbacktimeout = 2600
unlockparental = 1

[cccam]
port = ********
nodeid =
version = 2.3.0
reshare = 1
reshare_mode = 0
#recv_timeout = 4000


[monitor]
appendchaninfo=1

[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
pmt_mode = 0
user = dvbapi
read_sdt = 2
write_sdt_prov = 1


[webif]
httpport = ******
httpuser = *******
httppwd = ******
httprefresh = 15
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,0.0.0.0-192.168.255.255
httpsavefullcfg = 0


[reader]
label = SRG
protocol = mouse
device = /dev/Schweiz
lb_whitelist_services = srg
caid = 0500
detect = cd
ident = 0500:FFF430,060200,060210,060220,060230,060240
group = 2
emmcache = 1,1,2,0
lb_weight = 300

[account]
user = catz
pwd = *********
keepalive = 1
au = SRG
emmreassembly = 0
group = 2
cccmaxhops = 1
cccreshare = 0

Ich hoffe ihr könnt da etwas erkennen bzw. mir noch einen Tip geben.
 
Also der Client ist dann:

[account]
user = local
monlevel = 4
au = SRG
group = 2
cccmaxhops = 2
cccreshare = 3
emmreassembly = 0
 
Client oscam.server

[reader]
label = Server
protocol = cccam
device = *******
user = catz
password = ******
services = srg
inactivitytimeout = 30
disablecrccws_only_for = 0500:050F00
group = 5
disablecrccws = 1
cccversion = 2.3.0
cccmaxhops = 3
ccckeepalive = 1
auprovid = 060200


Client oscam.conf

[global]
logfile = /tmp/.oscam/oscam.log
unlockparental = 1
nice = -1
dropdups = 1
lb_mode = 1
lb_save = 500
lb_retrylimit = 1600
lb_savepath = /tmp/.oscam/stats
failbantime = 60
failbancount = 3
suppresscmd08 = 1


[cache]

[cccam]
port = 16001
nodeid = B976971310F1150E
version = 2.3.0
reshare = 0
ignorereshare = 1
forward_origin_card = 1
stealth = 1

[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
user = local
boxtype = dreambox

[webif]

P: 0500:060200 # Suisse V6
P: 0500:060210 # Suisse V6

Muss ich nicht bei dvbapi einen user dvbapi haben oder regelt dvbapi das selber wenn der user au=1 hat oder natürlich au=srg (bzw. den entsprechenden reader)

Es muss ja irgendwie verknüpft werden, dass jetzt der user mit au "rechten" auf dem Sender SRG steht und dann übermittelt der Client dem Server die Keys (bzw. Reader) es funktioniert bei mir bei einer HD+ Karte einwandfrei und dann steht dann bei AU nicht ON sonder ACTIVE. Dieses ACTIVE steht aber beim SRG Reader nie.
 
bei mir :

192.168.178.5540748cs357x4331:0500@060200
 
Ja, das sieht gut aus. Das Protocol ist bei dir cs357x. Da steht bei mir cccam_ext (2.3.0.-3367). Vielleicht liegt es daran.
 
Zurück
Oben