Falls "Wiederherstellung":
Nach dem Upgrade auf Windows 10 wird eine 450 MB Partition neben der Systempartition (C) angelegt, diese Partition wird als Wiederherstellungspartition (Recovery Partition) angezeigt.
Du kannst sie einfach behalten oder auch löschen und den freien Speicherplatz zu C hinzufügen.
Falls Du löschst, sollte vorab ein Wiederherstellungslaufwerk (Recovery) auf einem externen Datenträger angelegt werden:
Das Löschen z.B. via Diskpart erledigen:
Eingabeaufforderung/PowerShell als Adminstrator öffnen und nacheinander eingeben (jeweils mit Enter bestätigen):
Code:
Diskpart
List disk
select disk Nummer (Nummer steht für die Festplatte)
list partition
select partition Nummer (Nummer steht für die Partitions-Nummer)
delete partition
Nun kannst Du den freien Platz z.B. mit MiniTool Partition Wizard der Festplatte hinzufügen
Minitool Partition Wizard Pro 9.1 (pre-activated)
Sollte es sich um die OEM Partion handeln, handelt es sich um einen bei wenigen Nutzern unter der 1803 auftretender Bug, der MS via Feedback Hub bekannt ist und mit einem der folgenden Updates behoben werden soll.
Die eigentlich versteckte OEM-Partition wird mit Laufwerksbuchstaben im Explorer angezeigt.
In diesem Falle entfernst Du nur den Laufwerksbuchstaben, damit die vorhandene Partition nicht mehr im Explorer angezeigt wird, bewahrst aber die Partition. Auch hier am besten wieder Diskpart verwenden:
Eingabeaufforderung/PowerShell als Adminstrator öffnen und nacheinander eingeben (jeweils mit Enter bestätigen):
Code:
Diskpart
List Volume
Select Volume <Nummer>
Remove letter=<Laufwerksbuchstabe>
Exit