Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Neuer Notebook Atom-Prozessor 2010

    Nobody is reading this thread right now.
Das bringen die Netbooks 2010


Neue Netbooks sollen noch leichter und sparsamer werden. Dafür will Intel mit seiner Netbook-Plattform Pinetrail und einem neuen Atom-Prozessor sorgen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Netbooks 2010: Die meisten Mini-Notebooks setzen auf Intels Pinetrail setzen

Rund 60 Millionen Netbooks sollen 2010 weltweit verkauft werden – fast doppelt so viele wie dieses Jahr. Die kleinen und günstigen Mini-Notebooks bleiben also ein Verkaufsschlager. Von diesem Trend wird vor allem Intel profitieren: Schon heute arbeiten die meisten Netbooks mit einem Atom-Prozessor.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der neue Atom-Prozessor N450


Die Komponenten für die Netbooks des Jahres 2010 stellt Intel Anfang Januar auf der CES in Las Vegas vor: Die Plattform Pinetrail umfasst den neuen Atom-Prozessor N450 und den Chipsatz Intel NM10. Die wichtigste Neuerung: Grafikeinheit und Speicherkontroller wandern in die CPU. Statt wie bisher drei Bausteine umfasst Pinetrail also nur noch zwei – Prozessor und Chipsatz. Das erlaubt den Netbook-Herstellern kleinere und sparsamere Geräte zu bauen. Intel erwartet deswegen, dass künftig mehr Netbooks auf einen Lüfter verzichten können. Bisher gibt es nur wenige lüfterlose Netbooks, die aber mit dem sehr rechenschwachen Atom Z arbeiten – zum Beispiel das Nokia Booklet 3G.

Die Neuzänge von Pinetrail: Drei Atom-Prozessoren und ein neuer Chipsatz

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Die Neuzänge von Pinetrail: Drei Atom-Prozessoren und ein neuer Chipsatz Die Neuzänge von Pinetrail: Drei Atom-Prozessoren und ein neuer Chipsatz
Die Neuzänge von Pinetrail: Drei Atom-Prozessoren und ein neuer Chipsatz

Außerdem ist der neue Atom-Prozessor jetzt 64-Bit-fähig. Den Atom N450 fertigt Intel wie den Vorgänger im 45-Nanometer-Verfahren. Der Prozessor arbeitet mit einer Taktrate von 1,66 GHz und besitzt nur einen Rechenkern, unterstützt aber Hyper-Threading. Der L2-Cache des Atom N450 ist 512 KB groß. Seine maximale Verlustleistung liegt bei 5,5 Watt – der Vorgänger benötigte nur 2,5 Watt. Allerdings benötigt Pinetrail ja keinen zusätzlichen Grafikchip. Deshalb rechnet Intel damit, dass die neuen Atom-Netbooks bei sonst vergleichbarer Konfiguration rund 20 bis 30 Minuten länger im Akkubetrieb durchhalten.



Der Speichercontroller im Atom N450 unterstützt maximal zwei Arbeitsspeicher-Riegel mit DDR2-667 – allerdings nur im Single-Channel-Modus.

Quellecwelt
 
AW: Neuer Notebook Atom-Prozessor 2010

Bald kommt bestimmt Atom Core 2 Duo raus
Wer weiß...
 
AW: Neuer Notebook Atom-Prozessor 2010

Du hast recht, habe gelesen dass Intel bereiten sich langsam neue cpu`s auf dem markt zu schiessen, mal sehen.
Normal bringen sie anfang des jahres ihrem neuheiten raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Notebook Atom-Prozessor 2010

Verwechselst du da nicht Intel mit Microsoft?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…