Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Neuen Ölbrenner kaufen oder doch auf Wärmepumpe umrüsten?

    Nobody is reading this thread right now.

Osprey

Teammitglied
Registriert
30. Dezember 2011
Beiträge
16.193
Lösungen
9
Reaktionspunkte
17.764
Punkte
1.093
Ort
Im wilden Süden
Hallo zusammen, habe eine Vaillant VKO246-Brennwertheizung die sehr Sparsam ist. Öltanks aus Kunststoff und alles noch im guten Zustand. Bin am Überlegen einen neuen Ölbrenner zu kaufen als „Reserve“ da es die für knapp 5000.- „noch“ zu kaufen gibt.
Eine Wärmepumpe würde mindestens 5x teurer sein. Ja, Wartung und Verschleiß hat man Jährlich mehr kosten als mit einer Wärmepumpe. Vorteil, ich kann Heizöl kaufen wann ich möchte und bei wem ich möchte. Überlegungen auch wenn es mal einen Stromausfall geben würde, könnte mit einem Notstromaggregat die Ölheizung weiter laufen und eine Wärmepumpe nicht.

Würdet ihr euch nochmal eine Ölheizung kaufen?
 
Das wird sicher auch von der Isolierung des Hauses und davon abhängen, ob überall Fussbodenheizung vorhanden ist.

In meiner Mietwohnung ist die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe irgendwas um 25°C und das Huas wurde vor Bezug Kern- und Wärme-saniert.

Es gibt wohl auch Wärmepumpen für Heizkörper, aber dann müssen wohl auch diese getauscht werden und die Effizienz ist nicht so gut.

Z.Z habe ich die Heizung noch nicht wieder in Betrieb genommen, weil ich überall noch 20-22 °C habe.
 
Wie gut gedämmt ist denn dein Haus?
Hast du eine PV-Anlage und eine Bodenheizung? Die wären von Vorteil.
Schau Mal für deine Region nach den Preisen für Wärmepumpenstrom.

Zuschüsse gibt es auch.

Bei Wärmepumpen ist es auch wichtig, wie gut die Radiatoren sind bzw. durch die Wärme aus der Wärmepumpe den Raum warm genug machen können.

Im Idealfall ist die Wärmepumpe auf jeden Fall die bessere Wahl.

Mittlerweile gibt es sogar PV-Anlagen kombiniert mit Wärmepumpe, bei der Teile unter den Paneelen der PV-Anlage sitzen.
Die sind gut für Reihenhäusern mit wenig Dachfläche und ohne Möglichkeit den Ventilator der Luftwärmepumpe unterzubringen.
 
Habe keine Fußbodenheizung und Heizkörper noch die alten hässlichen aus schweren Guss mit den Rippen die sehr lange brauchen um warm zu werden aber dann auch lange die Wärme abgeben.
PV Anlage hab ich mit 8kw aber auch ein a3 hybrid der eigentlich jeden Tag geladen wird und kaum Strom übrig bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor der gleichen Entschedidung, tendenziell geht es zur Wärmepumpe.
Habe keine Fußbodenheizung, sondern Heizkörper aus Mitte 90er, das Haus ist soweit gut isoliert, sicher, nicht so gut wie ein Neubau von heute.
Warum Wärmepumpe?
Die Heizung ist mittlerweile 30 Jahre alt, aber da wurde in den Jahren außer Heizkessel alles gewechselt, wenn ich so zusammenrechne, komme ich auf ca. 8000€.
Wenn ich nun eine Wärmepumpe (Weishaupt-15KW) einbauen lasse (Zwei Familen Haus) komme ich auf ca. 34000€, abzüglich 50% KFW Förderung ca. 17000€ Eigenkapital.
Laut Heizungsfirma halten sich die Kosten im gleichgewicht (Öl vs. Strom) mit dem Vorteil das eine Wärmepumpe Wartungs und Reparaturfreundlicher ist als Ölheizung, klar,
das wird sich erst zeigen müssen.
 
Ich würde auch sagen, bleib beim Öl, zumindest bis diese Regierung vorbei ist.
Wer weiß was danach kommt!
Ich hatte früher auch eine Wärmepumpe, bevor das ganze überhaupt Aktuell war, aber die Stromkosten fraßen alle Einsparungen wieder auf- und als das Teil den Geist aufgegeben hatte, kam der Finanzielle schock dazu.
 
Ich würde auch beim Öl bleiben.

Wenn man wirklich etwas Gutes für die Umwelt tun will, verschleiße zuerst alte Teile.

In deinem Fall, lass es brennen, bis es kaputt geht oder die Reparatur/Öl preis unwirtschaftlich wird.
 
Wenn schon dann ist der wechsel zu GAS oder pelletheizung zu Empfehlen als das Stinkende und Umweltverpester ÖL, ihr wisst schon was Öl anrichten kann. Ich war mal in einem Älteren Haus der Ganze Keller Boden war Öl beschichtet.. und Stank zur hölle.
 
Nicht nur Öl macht alles kaputt.
Genau so Gas, Pellets und so weiter.
Für die Umwelt ist alles Gift wenn wir damit anfangen.
Ich würde ebenfalls wieder auf Öl setzen. Hier kannst Du Dein Öl kaufen wenn es billiger ist.
Das Gas aus der Leitung ist meist teurer.
Wobei Wärmepumpen auch was feines sind aber hier sind wieder spezielle Anforderungen wie Decken Höhe
 
JA aber wenn man schon die Auswahl hat ist Öl das schlimmste was man haben kann.
 
Ja, das ist wie Fleisch essen.
Sollte man das grüne zeugs verdrücken.
Was glaubst Du wen es interessiert wie dein Arsch warm wird?
Richtig, niemand.
Solange unsere Regierung alleine mit dem Flugzeug von a nach b fliegt ist mir ebenfalls die Umwelt egal
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…