Ich stehe vor der gleichen Entschedidung, tendenziell geht es zur Wärmepumpe.
Habe keine Fußbodenheizung, sondern Heizkörper aus Mitte 90er, das Haus ist soweit gut isoliert, sicher, nicht so gut wie ein Neubau von heute.
Warum Wärmepumpe?
Die Heizung ist mittlerweile 30 Jahre alt, aber da wurde in den Jahren außer Heizkessel alles gewechselt, wenn ich so zusammenrechne, komme ich auf ca. 8000€.
Wenn ich nun eine Wärmepumpe (Weishaupt-15KW) einbauen lasse (Zwei Familen Haus) komme ich auf ca. 34000€, abzüglich 50% KFW Förderung ca. 17000€ Eigenkapital.
Laut Heizungsfirma halten sich die Kosten im gleichgewicht (Öl vs. Strom) mit dem Vorteil das eine Wärmepumpe Wartungs und Reparaturfreundlicher ist als Ölheizung, klar,
das wird sich erst zeigen müssen.