AW: Neueinrichtung cs mit 2x vu +
Kabel-Fritten kann man nicht freetzen, mal ganz davon abgesehen daß das so ziemlich die schlechteste aller Lösungen ist.
Für Dein Vorhaben (Wenn ich das richtig sehe faktisch nur 2 Clients, die beiden Vu+, wenn's 10 würden wäre es auch nicht schlimm) wäre ein
Raspberry Pi(2) optimal.
Du bräuchtest den
Raspberry Pi, schon aus ästhetischen Gründen ein Gehäuse, eine (Micro-)SD-Karte (8 GB würde ich mal sagen), einen (oder bei mehreren Abos entsprechend viele) Kartenleser, ein Netzteil und im Idealfall einen aktiven Hub.
Der ganze Spaß kostet dann in Monopoly-Währung (EUR) - schönen Dank an Goldman Sachs und Herrn Draghi - so in etwa ~100 (Wer hätte gedacht, daß China-Elektroniktand mal zur "Wertanlage" werden würde?).
Mit Sicherheit kommst Du billiger weg, wenn Du zumindest den
Pi gebraucht schießst, gibt bestimmt genug Bekloppte die jetzt meinen ihren unterforderten
Raspberry Pi gegen den noch mehr unterforderten
Pi 2 eintauschen zu müssen ...
... vor der Hyperinflation konnte man komplette Pis auf iBäh-Kleinanzeigen für etwa 20 Spielgeld schießen.
Ein solches System würde dann in etwa 3,5W an Leistung aufnehmen, das ist schon deutlich weniger als die - optimistisch geschätzten - 20 W Deiner Duo.
Aber:
Die Eurorubel die Du für das System ausgegeben hast, mußt Du auf der Stromrechnung auch erstmal sparen, das wird zäh
Während die Duo eh läuft - weil Du fernsiehst oder aufnimmst - sparst Du ja auch nix, sondern legst die 3,5W vom
Pi noch oben drauf.
Meine Meinung:
Wenn Dich der oscam auf der Duo bisher nicht gestört hat, dann solltest Du ihn da auch lassen. Für ein derartiges Kleinstnetz macht das keinen Sinn.
Sinn ergibt die Sache dann, wenn Du auch gerne mal neue Images flashst und die Box häufiger neu startest
und externe Clients hast (Die Dir natürlich auf's Dach steigen, wenn es bei denen wegen Deiner Spielereien dunkel wird).
PS:
Andererseits hättest Du mit dem
Pi natürlich eine beständige Wertanlage
Wenn Goldman Sachs so weitermacht hätte die "Anlage" in einem Jahr locker einen Wert von 180 Eurolire.
PPS:
Das mit der Wertanlage ist natürlich Quatsch.
Du kriegst heute für die 90 Eurozloty Waren im Gegenwert von 90 Schweizer Franken und 2016 wirst Du für die dann 180 Eurorubel auch nur Waren im Wert von 90 sFr kriegen, also bleibt der Wert der Sache gleich, nur die Währung schmiert ab.