Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Neu bei Receivern und neue Uno 4K - welches Image?

Ich glaube, das Problem hat sich erledigt. Ich analysiere gerade noch, woran es lag, u.U. nur ein (gefundener) Tippfehler. Aber was anderes: ich habe z.Zt. folgendes konfiguriert: mit den Programm +/--Tasten Programm rauf und runter. Habe erst ein Bouquet eingerichtet, darin neun Sender. Bin ich beim letzten angelangt, kommt oben links auf dem Bildschirm so eine Art wandernder Balken und ich kann nichts mehr machen mit der Fernbedienung. Was ist das, wie kann ich das abbrechen?
 
Keine Ahnung was Du meinst. Wenn ich auf dem letzten Sender bin und nach unten drücke, springt er wieder auf den ersten Senden.

MfG
 
Na ja, halt wie so ein Drehding, wenn ein Programm arbeitet, "throbber" heißt das IMHO. Nur eben oben links in der Ecke.

Was anderes: wie kann ich denn jetzt unabhängig vom TV (der ja über HDMI angeschlossen ist) ein anderes Programm via WLAN auf meinem Tablet schauen?

Und wenn ich auf der Web-Oberfläche das via HDMI laufende Programm live auf dem PC sehen will, bekomme ich nur die Meldung, daß dafür ein Plugin benötigt wird. Mir ist nur nicht klar, ob dem Browser (Firefox) ein Plugin fehlt (wenn ja, welches), oder ob auf der Uno noch ein Plugin fehlt, welches ich nachinstallieren muss!?
 
Das Ding heißt Spinner, soweit ich weiß (Das war mir klar). Ich kann das Problem nicht verifizieren.

Da musst Du eine App installieren. Gibt verschiedene, geh mal in den Appstore. VU+ Player HD, Dreamplayer, ist Wurscht von welchem Hersteller Hauptsache Linux, such Dir Die aus, die Dir am besten gefällt.

Das mit dem Streamen auf den PC liegt an Linux, da fehlt das Flash-Plugin (gibt es wohl nicht (mehr) für Linux). Gib mal den Link ( mit rechts auf den Sender klicken und "Adresse des Links kopieren") direkt in VLC-Player, MPlayer oder was auch immer Du verwendest ein, dann geht es.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Reaktionen: d2z
Das Ding heißt Spinner, soweit ich weiß (Das war mir klar). Ich kann das Problem nicht verifizieren.
Merkwürdig.

Da musst Du eine App installieren. Gibt verschiedene, geh mal in den Appstore. VU+ Player HD, Dreamplayer, ist Wurscht von welchem Hersteller Hauptsache Linux, such Dir Die aus, die Dir am besten gefällt.
Du redest vom Tablet? Das mit dem Linux in dem Zusammenhang ist dann wohl eher ein Vertipper?

Link im vlc geht, das stimmt. Aber das mit dem Plugin bei WebTV verstehe ich nicht, der Flashplayer ist im Firefox installiert und aktiv, daran kann es also eigentlich nicht liegen.
 
Das Ding heißt Spinner, soweit ich weiß (Das war mir klar). Ich kann das Problem nicht verifizieren.
Dazu noch: vielleicht habe ich mir ja was zerkonfiguriert. Mittlerweile habe ich mehrere Bouquets hinterlegt. Sobald ich auf dem letzten Programm eines Bouquet lande, passiert nichts mehr. Das führt dazu, das ich ein 2. oder 3. Mal "Channel +" oder Steuerkreuz nach rechts drücke (ich habe Programm hoch- und runterschalten mit den Channel-Tasten angehakt). Ab da läuft dann dauerhaft dieser throbber oder spinner und die Box reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Das ist ein ziemlich gravierendes Problem, weil das von meinen Eltern nicht gelöst werden kann.
 
Du hast Drei Fragen gestellt. Ich versucht, in der gleichen Reihenfolge zu Antworten (wegen den blöden Zitaten). Das Wort Linux ist wohl etwas irreführend, es hätte eher "Hauptsache die App ist für Linuxreceiver" heißen sollen.

Keine Ahnung, jedenfalls ist es bei mir das Selbe. Habe einen Odroid U3 mir Ubuntu LXDE 14.04 hier am laufen. Habe es bisher immer auf den Flashplayer geschoben.

In Bezug auf den Spinner kann ich leider nicht helfen. Ich verwende OATV (siehe oben). Hast Du das Image von heute? sonst mal ("Komandozeilenfan")
Code:
telnet IP_der_Uno
Benutzer: root Passwort: Enter
Code:
opkg update && opkg upgrade && reboot

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Drei Fragen gestellt. Ich versucht, in der gleichen Reihenfolge zu Antworten (wegen den blöden Zitaten).
Joa, danke, blickt man durchaus
Das Wort Linux ist wohl etwas irreführend, es hätte eher "Hauptsache die App ist für Linuxreceiver" heißen sollen.
Ja, dann ist es verständlich. Ich habe mir sowas schon gedacht, aber ich wollte sichergehen, und sicherlich lesen auch andere Leute den thread, denen das vielleicht auch nicht sogleich klar ist.

Keine Ahnung, jedenfalls ist es bei mir das Selbe. Habe einen Odroid U3 mir Ubuntu LXDE 14.04 hier am laufen. Habe es bisher immer auf den Flashplayer geschoben.
Der ist es definitiv nicht.

sonst mal ("Komandozeilenfan")
Code:
telnet IP_der_Uno
Benutzer: root Passwort: Enter
Code:
opkg update && opkg upgrade && reboot
Danke, ich habe die Box natürlich direkt nach der Installation auf aktuellen Stand gebracht. Aber das auf der Kommandozeile opkg dahintersteckt, war mir nicht klar, tolle Info!

BTW: Soweit ich weiß, muß ich ja ein Passwort vergeben, damit ich statt telnet ssh bekomme. Habe ich zumindest irgendwo gelesen. Jetzt ist das nicht unbedingt notwendig, die Box steht im geschützten LAN, aber mit ssh hätte ich halt die passende Angleichung zu allen anderen Geräten hier.
Was für Auswirkungen hat es eigentlich noch, wenn ich der Box ein root-PW vergebe? Muß ich das dann auch im Web-Interface eingeben? Oder sind dann im Web-Interface bestimmte Einstellmöglichkeiten gesperrt?
 
Das PW für root und Das fürs OpenWI sind zweierlei Dinge.
Wenn Du übers Inernet auf die Box zugreifen willst macht ein PW natürlich Sinn. Es wird aber auch davon abgeraten. Das PW und der Port des OpenWI lässt ich über die Einstellungen des Receivers anlegen/ändern.

MfG
 
Soweit ich weiß, muß ich ja ein Passwort vergeben, damit ich statt telnet ssh bekomme.

Empfehle Putty dafür.
Da kann man einfach anhaken, ob man per Telnet oder SSH verbinden will.
Ob ein Passwort vergeben wurde, spielt keine Rolle.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
@d2z
Der User hat kein Windows, da ist die Linuxkonsole die bessere Wahl.

MfG
 
Reaktionen: d2z
Alles klar. Ich habe auch gemerkt, das auch so schon ssh geht, da habe ich wohl was falsch in Erinnerung gehabt. Da die Box keinen Zugang aus dem WAN hat und nur aus dem LAN oder via VPN kontaktiert werden kann, ist ein PW also nicht so wichtig.

Mir fällt auf, das ich eine Funktion vermisse, die ich glaube gesehen zu haben:
Ein EPG oder eine Bouquet-Anzeige, bei welcher ich beim scrollen auf ein Programm ein PiP bekomme, während im Hintergrund der aktuelle Kanal&Ton weiterlaufen. Ich hingegen bekomme nur ein Riesen-Senderlogo. Habe ich was noch nicht korrekt eingestellt, oder klappt das nur mit einem extra Plugin?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beitrag #14 nicht gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…