nachdem ich jetzt schon mehrere Tage in die Lösung des Problems Navigon 7.4.3 auf NavGear DSR-N 62 und Avanteq TMC investiert habe und keine Lösung gefunden habe möchte ich mich jetzt mal an dieses Forum wenden in der Hoffung das mir jemand weiterhelfen kann...
Die Navigon-Software ist eine 7.4.3 (orig. gekauft) bei welcher nur die Datei MobileNavigator.res auf nativ 800x480 geändert wurde. Für den Start des TMC habe ich den MixSer-TMC Server auf die SD-Card installiert.
Es funktioniert alles bis auf das TMC...
Ich kenne Dein Navi nicht, aber bist Du sicher, dass...
1. ...der TMC Empfänger nicht defekt ist
und
2. ...eine Antenne für TMC Empfang angeschlossen ist (extern oder im Ladekabel integriert)
und
3. ... ein Sender überhaupt empfangen wird, der TMC aussendet an dem Ort wo Du es bisher ausprobiert hast?
also mit der orig. Software von Pearl funktioniert TMC ohne Probleme. Ich möchte aber Navigon auf dem Gerät nutzen da ich das IGO irgendwie nicht so toll finde...
Sobald ich die orig. SD-Card von Pearl einlege habe ich TMC-Empfang und wenn ich dann eine Route eingebe z. B. über die A3 (da gibt es immer Stau) werden auch Vorschläge für eine Routenänderung präsentiert... dachte mit dem MixSer-Set 3.0 kann ich den Avanteq-Chip zum Leben erwecken...
also mit der orig. Software von Pearl funktioniert TMC ohne Probleme. ...
Sobald ich die orig. SD-Card von Pearl einlege habe ich TMC-Empfang ... dachte mit dem MixSer-Set 3.0 kann ich den Avanteq-Chip zum Leben erwecken...
Bekanntes "Problem" bei den Geräten von Pearl. Ist seit ein paar Jahren schon so das auch die "kleinen" Navis von Pearl bei jeglicher Maniüulation der SW den TMC-Empfang verweigern. Ich denke das es hier genau das selbe sein wird
Übrigens kommt mir das alles sehr bekannt vor, kann es sein das du in der Boerse auch gefragt hast?
das Problem liegt sicher an der Hardware von Pearl keine Frage. Es ist nicht möglich den Avanteq-TMC Chip ohne orig. Software anzusprechen. Aber evtl. hat ja scho mal jemand das mit Navigon probiert.
Das mit dem Navigon 7.7.5 habe ich jetzt auch probiert... Problem bleibt...
Habe gehofft der MixSer 3.0 behebt das Problem...
Wie es aussieht doch nicht...
Deine Fragen zum MixSer 3.0
Laut Kompatibilitätsliste müsste Deine Version damit laufen?
Weis natürlich nicht was für ein TMC-Chip in dem DSR-N 62 verbaut ist?
Wäre vielleicht hilfreich wenn das Jemand wüsste
der Chip im DSR-N62 ist von Avanteq - das ist bekannt. Deshalb habe ich auch den MixSer 3.0 mit Avanteq Support verwendet ;-)
Das Problem ist aber das der Treiber von dem Gerät bereits beim Start geladen wird... sieht wie folgt aus...
Orig. Navi-Karte eingelegt: Avanteq-Logo und Hinweis welche Navisoftware verwendet wird erscheinen beim Start Navigon-Karte eingelegt: Nur der Hinweis auf den Gerätehersteller ohne Avanteq-Logo wird dargestellt
Bei dem von Fazer12 vorgeschlagenen Artikel geht es leider nicht um Avanteq-Chipsätze... so wie ich das verstehe... aus diesem Fred habe ich auch die URL/Downloadadresse des MixSer 3.0...
Ich will es ja nicht noch mal wiederholen, aber bleibt ja nichts anderes übrig.
Hast du schon mal in die Navgear/Primo Ecke geschaut? Bestimmt nicht! Hier mal nur ein Beispiel: KLICK
Es ist bisher nur einem mir bekannten User gelungen z.B. ein GTX-60 zu überlisten. Das hat auch den Avanteq Chip.
Ich selber konnte das aber auch noch nicht testen. Daher bin ich immer noch skeptisch.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: jede Veränderung an der Originalen SW, sei es eine gecrackte ***.exe oder eine kleine Änderung an Data oder Branding führt zum sofortigen TMC-Verlust!
Und wenn das schon bei der Originale SW so ist warum denkst du das du mit Fremdsoftware da was bekennen kannst?
vielen Dank nochmal für die Links... werde mich mal in der PRIMO Ecke mal weiter sehen... wollte ja eigentlich Navigon aber so wie es aussieht muss es wohl mit der IGO-SW laufen...
Also zum Thema Fremdsoftware... bisher habe ich nur Geräte von Navigon (PNA) in Verwendung gehabt bzw. Navigon auf dem Handy. Auf dem China-Kracher von rsn läuft Navigon auch ohne Probleme - deshalb dachte ich das es mit dem DSR-N 62 auch funktioniert... aber dann habe ich wohl Pech gehabt und muss die orig. Software verwenden...