Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Angebot Software NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

@Trucker1109
Post vom 16.Jänner 2013:

Schmeiss aus der sys.txt mal den Eintrag mit dem Pfad raus. Hat bei mir funktioniert.

Danke für den Hinweis, aber ich hatte einige Posts später schon den Fehler gefunden gehabt; es war damals dieser Fehler:

Danke für den Hinweis, aber es war die fehlende tts_nua_v5 im Hauptordner.

Das Einfügen der fehlenden Datei tts_nua_v5 hatte bei mir zum Erfolg geführt.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß Arto
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Ich hab folgendes Problem. Es gibt von Pearl auch ein neueres Gerät mit der gleichen Bezeichnung wie das RS-50-3D / PX-4700-675, dieses hat aber eine Auflösung von 800*480 Pixel. Ich habe von hier IGo Primo 2.0 / 9.6.5.211211 draufgemacht. Die Navigation startet zwar, aber es reagiert auf keine Stifteingabe mehr. Hat vieleicht jemand eine Lösung dasür, oder vieleicht eine passende Software. Danke
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

hat jemand eine original branding und data vom rsx 60 3d will nicht schon wieder neue sdkarte bei pearl kaufen???
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Hi,
teste mal die Software von User morco hier
Alternativer Link habe ich erneuert

MfG

Hat leider nicht geklappt. Krieg immer noch Mecker, das die Auflösung nicht passt. Sucht nach 800*480, ist wohl in der Branding.zip nicht mit drin. Vieleicht gibt es ja noch ne andere Variante wo die Auflösung mit enthalten ist. Trotzdem nochmal Danke für deine Mühe.
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Hallo,
ein anderes Gerät hat auch eine andere "ini-Datei" in der "[data.zip]/config/devices". Wenn du also die data.zip austauschst (wegen 800x480), mußt du die ini-Device-Dateien auf Vollständigkeit überprüfen.
Versuche mal folgendes:

Lege in deinem root-Ordner (er sollte "mobilenavigator" heißen) folgende neue Ordner an: "../config/devices".
Dorthin kopierst du alle ini-Dateien die in deiner Original-data.zip stehen.
Die sys.txt solltest du auch erst mal original übernehmen.

..und bitte schreiben, ob es erfolgreich war.
Thyk
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Leider hat es nicht funktioniert. Bekam wieder besagte Meldung, daraufhin habe ich auch die anderen Ordner aus der Data.zip in das Rootverzeichnis kopiert. Beim nächsten neustart kam ich in den Startbildschirm, Einstellung Deutschland, wieder in den Startbildschirm was ja bis hierhin auch richtig ist, aber jetzt steht der Fortschrittsbalken schon seit 5 Min kurz hinter dem iGO primo Logo und geht nicht mehr weiter. Der Weg ist schon mal nicht schlecht. Muß leider das Gerät heut abend wieder meinem Kollegen geben. Mal schaun ob er es noch ein paar Tage entbehren kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Dorthin kopierst du alle ini-Dateien die in deiner Original-data.zip stehen
Wofür soll das gut sein ???
Es wird nur die .ini Datei aus der data.zip gelesen, die in der sys.txt unter

[device]
type="xxxxxxxx"

angegeben ist. Alle anderen kannst du in die Tonne drücken.
Ist in der data.zip keine passende für dein Gerät dabei, müssen eben alle notwendigen Angaben in die sys.txt
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Hat leider nicht geklappt. Krieg immer noch Mecker, das die Auflösung nicht passt. Sucht nach 800*480, ist wohl in der Branding.zip nicht mit drin.

Hi,
Hier und hier sind die passenden data.zip, aber du muss die branding.zip Orig. drin lassen sonst geht TMC Nicht mehr, ob es überhaupt bei anderen als RS 50 TMC geht weiß ich nicht,
da ich so ein Gerät nicht besitze und nicht Testen kann, das musst du selbst raus finden.

Ganz Wichtig Orig. Daten sichern und am besten andere SD Karte nutzen.

MfG
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

..da ich es bis auf den heutigen Tag so mache wie ich es beschrieben habe, möchte ich deine Aussage als "FALSCH" deklarieren. Theorie und Praxis unterscheiden sich nunmal...
Gruß Thyk
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

@thyk:
Auch wenn du es schon immer so machst, muss es ja nicht richtig sein.
hexe_nb hat vollkommen recht, daher steht auch bei einem original gekauftem Gerät (nicht diese Chinaböller mit gecrackter Soft) nur eine .ini in der data.zip, eben die zum Gerät gehörende und in der sys.txt eingetragene.
Alles andere ist eine Auswahl um die gecrackte Software für möglichst viele Geräte "vorzukonfigurieren".
Aber glaub doch was du willst, dafür haben wir ja die Glaubensfreiheit im Grundgesetz ...

robotcop®
 
Leider hat es nicht funktioniert. Bekam wieder besagte Meldung, daraufhin habe ich auch die anderen Ordner aus der Data.zip in das Rootverzeichnis kopiert..../snip.
..bitte nicht wild irgendwelche Sachen ausprobieren - das geht meistens schief...
Ich will mal erklären um was es bei meinem Tip geht:

a) ein Gerät mit dem Namen "PX-4700" hat auch innerhalb der data.zip eine Datei namens "[data.zip]/config/devices/PX-4700.ini"
b) der Name findet sich (auch) in der Datei "../root/sys.txt" wieder --> [device] type="PX-4700"
c) der Name ist frei erfunden, aber ich assoziiere in deiner Software mal sowas wie: "PX-4700.ini", weil dein Gerät so ähnlich heißt.
d) den tatsächlichen Namen findest du in deiner Original-"sys.txt".

Wenn du jetzt eine ANDERE data.zip benutzt, so findest du KEINE Datei "PX-4700.ini", weil ja dein Gerät brandneu auf den Markt gekommen ist. Nur in deiner Original-data.zip ist diese Datei vorhanden. Deine Aufgabe ist es jetzt, die Original-PX-4700.ini in die (neue/verwendete) data.zip zu kopieren.
Kannst du das (technisch) nicht und davon bin ich ausgegangen, wählt man den Weg mit den zusätzlichen Ordnern wie ich oben beschrieben habe ( ..root/config/devices ) und kopiert dorthin die "PX-4700.ini". ( "root" bedeutet Hauptordner und nennt sich auf Pearl-Geräten "mobilenavigator" )

Folgendes ist noch zusätzlich anzumerken: die (neue) data.zip muß natürlich zu deinem verwendeten Primo-2.0-Paket passen. Du kannst nicht irgendeine nehmen, nur weil dort ein Ordner "..ui_igo9/800x480" vorhanden ist. Und somit zu der alles entscheidenden Frage:

"woher und aus welchem Paket ist deine neue data.zip"...??


Thyk

a) du besitzt ein Pearl-Gerät und hast dort schon mal in die Original-data.zip geschaut? (von wegen nur eine ini-Datei)
b) du hast schon mal die Ordner "../root/config/devices" angelegt und versucht eine ini-Datei dort zu verwenden..? Und es hat nicht geklappt?
c) es ging nicht darum was RICHTIG ist, sondern was ein MÖGLICHER Weg ist. Falsch bleibt dabei hexe's Behauptung, es funktioniere nicht...

Thyk ©
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

Wo habe ich behauptet es funktioniert nicht?
Ich habe geschrieben:
Es wird nur die .ini Datei aus der data.zip gelesen, die in der sys.txt unter

[device]
type="xxxxxxxx"

angegeben ist.
Und dass ist nun mal so.
Natürlich kannst du auch die gesammte data.zip ins Stammverzeichnis entpacken (läuft dann sogar etwas schneller), aber trotz allem wird nur die in der sys.txt eingetragene device.ini gelesen.
Und dass ist keine Theorie sondern praktische Erfahrung seit iGO 8.0
Achso, ja... NavGear Geräte sollte man wirklich nicht mit richtigen Markengeräten vergleichen, die sind oft identisch mit den noch billigeren Chinaböllern, nur eben mit lizenzierter Software.
Schau doch mal in die data eines Becker Gerätes.
 
AW: NavGear RS 50 3D- Primo 2.0 mit TMC

...<snip>... Alle anderen kannst du in die Tonne drücken.
Ist in der data.zip keine passende für dein Gerät dabei, müssen eben alle notwendigen Angaben in die sys.txt

..das hast Du auch geschrieben.
Mein obig beschriebenes Vorgehen geht aber auch und zeigt deine Unkenntnis (nicht böse gemeint, ich weiß auch nicht alles).
Mein Verfahren hat den Vorteil, dass Du beliebig data.zip und branding.zip wechseln kannst, es werden immer die richtigen Daten zu deinem Gerät gelesen - und mehr soll es auch nicht sein.

Nachtrag: NavGear-Geräte werden genau mit der Software ausgeliefert, um die es hier geht. Und zwar mit funktionierendem TMC. Was das Gerät als Solches betrifft, soll jeder seine eigene Meinung haben.

Gruß Thyk
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…