Habe hier ein Problem. Habe einen Twinreceiver mit Open ATV 6.2. Habe meine Nas mit NFS über AUTOFS gemountet und es läuft alles soweit gut. Kann Thimeshift machen und Aufnahmen funktioniern. Meine NAS,eine WD My Book live,hat eine Energiesparfunktion ,die auch nach ungefähr 10 Minuten die Festplatte abstellt. . Ist die NAS nun im Energiesparmodus und ich will dann am Receiver umschalten dauert das ungefähr 5 Sekunden und der Ladekreisel erscheint. Dann weckt der Receiver die NAS auf und dann geht es wieder normal mit umschalten. Ist die NAS wieder im Standby,dauert es wieder 5 Sekunden und die NAS muss erst angehen bevor weiter geschaltet wird. Ist das normal? Danke
glaub mir , du hast irgend wo im menü was umgestellt das es auf den NAS ausgelagert wird , deswegen startet der NAS bei sender wechsel immer an , wei sich das epg oder picons , oder noch ein anderes plugin verändert
du bist nicht der erster und auch nicht der letzter der so ein problem hat , schaue dir mal deine einstelungen in recivier geneáu an , und du wirst es irgen do im menü schon finden
Das ist ja wie die Suche nach der Stecknadel. Habe schon einiges nachgeschaut ich kann nichts finden. Habe jetzt mal über fstab verbunden,da geht es jetzt. Aber jetzt liest das emc den Ordner nicht mehr ein.
Ich habe Timeshift nur bei Bedarf eingestellt. Läuft also nicht permanent. Ich habe das NAS jetzt mit fstab gemountet,jetzt funktioniert alles wie es soll. Die Festplatte geht jetzt nur an wenn ich aufnehme oder Timeshift mache und natürlich beim Start.
Wenn ich mit autofs mounte tritt das Problem wieder auf. Keine Ahnung warum das so ist.
Sobald ich über autofs gemountet habe und ich Timeshift auf NAS habe kommt das oben beschriebene Problem. Timeshift auf USB Stick und alles läuft einwandfrei. Komisch