Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV Nagravision will illegale Livestreams in Echtzeit bekämpfen

Die Unternehmen Nagravision (Kudelski Group) und Broadpeak haben eine gemeinsame Technologieplattform vorgestellt, die es Rechteinhabern und Broadcastern ermöglichen soll, illegale Livestreams von Sportinhalten in Echtzeit zu erkennen und gezielt zu stören. Die Lösung zielt darauf ab, Piraterie während Live-Übertragungen unattraktiv zu machen – ohne dabei die legalen Nutzer zu beeinträchtigen.

Live-Sportübertragungen gelten als besonders piraterieanfällig, da sie in Echtzeit stattfinden und für Plattformbetreiber hohe Reichweiten und Werbeeinnahmen generieren. Genau hier setzt die neue Lösung eine Mitteilung von Nagravision zufolge an: Mithilfe von KI-gestützter Analyse, Echtzeit-Erkennung und gezielter Disruptionstechnologie sollen unautorisierte Streams unbrauchbar gemacht werden – etwa durch Qualitätsminderung oder Unterbrechungen. Gleichzeitig bleibt das legale Angebot in hoher Auflösung und mit niedriger Latenz verfügbar.

Kombination aus CDN-Kontrolle und Sicherheitsanalytik

Die Lösung kombiniert Nagravisions Sicherheitstechnologien, darunter Echtzeitanalyse von CDN-Traffic und DRM-Anfragen, mit dem Advanced CDN-System von Broadpeak. Sogenannter CDN-Traffic bezieht sich auf den Datenverkehr, der über ein Content Delivery Network (CDN) geleitet wird. Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das digitale Inhalte – wie Videos, Webseiten, Bilder oder Streams – schnell und zuverlässig an Nutzer ausliefert. Nagravision und Broadpeak lassen eine skalierbare und integrative Sicherheitsarchitektur entstehen, die sich der Mitteilung zufolge nahtlos in bestehende OTT-Workflows und Broadcast-Systeme integrieren lassen soll.

Ziel: Rechteinhaber vor Erlösverlusten schützen

Das System soll Streaming-Plattformen und Rechteinhabern helfen, Einnahmeverluste durch Piraterie zu reduzieren. Zu den adressierten Bedrohungen zählen laut Angaben der Unternehmen unter anderem:
  • illegales Re-Streaming
  • Credential-Sharing („Account-Sharing“, also das Teilen von Zugangsdaten)
  • unautorisierter Zugriff über Drittgeräte
  • CDN-Leeching (missbräuchliche Nutzung der Infrastruktur, um Inhalte kostenlos und illegal weiterzuverbreiten)
Gerade bei Großereignissen mit hoher gleichzeitiger Nutzung sei eine zuverlässige und automatische Schutzlösung unerlässlich, heißt es.

Technologischer Fokus auf Echtzeitreaktion

Zentraler Bestandteil ist die Fähigkeit zur unmittelbaren Reaktion: Sobald verdächtige Aktivitäten erkannt werden, kann der Systembetreiber automatisiert gegen betroffene Streams vorgehen, ohne dabei andere Nutzer zu stören. Dadurch soll die Plattformstabilität erhalten bleiben, selbst bei hohen Zugriffszahlen während Live-Events.

Einsatz ab sofort möglich

Die Technologie ist nach Angaben der Unternehmen ab sofort verfügbar und richtet sich an Streamingdienste, Sportrechteinhaber und Broadcaster. Eine Vorstellung der Lösung soll auch im Rahmen der IBC 2025 (12.-15. September in Amsterdam) erfolgen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; digitalfernsehen
 
Ich hätte da so eine Idee ...

Die Inhalte preislich attraktiv und die Apps userfreundlich machen, damit keiner sich mit irgendwelchen IPTV Apps rumschlagen will.
Und ob der Content an 1000 oder 10.000 Menschen ausgespielt wird ist egal, die Kosten sind (nahezu gleich) und rein der Gewinn steigt an.

Aber hey die ganzen BWL Studenten haben gelernt über den teuren Einzelpreis satt über die Masse kommt man auf das selbe Ergebnis raus.
Lass uns lieber das machen.

Was kostet diese exklusive Lösung von Nagravision im Einsatz ...
Wenn man die gar nicht bräuchte was man da einsparen könnte ;)
 
Zurück
Oben