Grundsätzlich muss man sagen: Bei jedem größeren Windows 10 Update gibt es eine Reihe von Rechnern unterschiedlichster Konfiguration die genau zu diesem Zeitpunkt die Installation genau dieses Updates nicht mehr vertragen und sich in einen Bootloop oder sonstigen Startproblemen der Hoffnung auf Neuinstallation hingeben. Ein roter Faden ist hierbei in 99 % der Fälle nicht feststellbar.
Die Anzahl der Geräte auf denen dies passiert ist auch keineswegs exorbitant hoch, da sich die Nutzer, bei denen das Update problemlos durchlief, naturgemäß selten mit dieser Mitteilung zu Wort melden.
Da es aber so ist, wie es ist, sollte man sich der "Mühe" einer Backuperstellung einfach in regelmäßigen Umständen unterziehen.