Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Nach der Installation lässt sich "o compile" nicht mehr ausführen.berry 4 & IPC / OSCam

    Nobody is reading this thread right now.

Andy977

Newbie
Registriert
28. Oktober 2012
Beiträge
23
Reaktionspunkte
3
Punkte
23
Moin, ich habe aktuell ein Problem IPC sauber auf dem Raspberry Pi zum laufen zu bekommen.
Hat sich irgendwas geändert? Funktionierte sonst immer nach der Anleitung hier im Board. Aber jetzt nicht mehr.
Nach der Installation lässt sich "o compile" nicht mehr ausführen. Kommt immer die Fehlermeldung im Bild hier. Kann mir da einer helfen?

Edit:
Moin, ich habe das Problem das ich nach der Installation von IPC kein "o compile" mehr machen kann. Kommt immer eine Fehlermeldung.
Egal ob auf Ubuntu,bullseye usw... Mache das schon seit Jahren nach einer Anleitung von hier, was sonst immer 1a geklappt hat. Kann mir da einer helfen? Danke
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lösung
Das hängt vermutlich mit der dvbapi, in oscam.conf, zusammen, die Du ja ohne Tuner eigentlich nicht brachst.
Würde die mal "HAVE DVBAPI" rausnehmen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Das war falsch!
Es liegt an Deinen Einstellungen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Streamrelay abwählen, wenn Du es nicht brauchst. Das sollte ja Clientsache sein.
Das hängt vermutlich mit der dvbapi, in oscam.conf, zusammen, die Du ja ohne Tuner eigentlich nicht brachst.
Würde die mal "HAVE DVBAPI" rausnehmen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Das war falsch!
Es liegt an Deinen Einstellungen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Streamrelay abwählen, wenn Du es nicht brauchst. Das sollte ja Clientsache sein.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jungs.
o compile braucht neue url.
wie soll ich machen.
danke

svn: E170013: Unable to connect to a repository at URL ' '
svn: E175003: The server at ' ' does not support the HTTP/DAV protocol
Lade aktuelle oscam-svn Revision ...
svn: E170013: Unable to connect to a repository at URL ' '
svn: E175003: The server at ' ' does not support the HTTP/DAV protocol
Verbindungsfehler! Abbruch
 
Einfach o compile aktualisieren

 
Habe meinen Raspi 4 mit ubuntu zum Laufen gebracht.
Auch o-compile läuft perfekt mit neusten oscam Versionen.
Wenn ich eine ältere Version testen wiil kommt: Verbindungsfehler! Abbruch
Wo mache ich hier einen Fehler?


login as: root
root@192.168.178.26's password:
Welcome to Ubuntu 18.04.3 LTS (GNU/Linux 4.19.67-v8+ aarch64)

* Documentation:
* Management:
* Support:

System information as of Mon May 27 22:49:51 CEST 2024

System load: 0.0 Processes: 110
Usage of /: 11.5% of 28.95GB Users logged in: 0
Memory usage: 9% IP address for eth0: 192.168.178.26
Swap usage: 0%

* Strictly confined Kubernetes makes edge and IoT secure. Learn how MicroK8s
just raised the bar for easy, resilient and secure K8s cluster deployment.



233 packages can be updated.
176 updates are security updates.

New release '20.04.6 LTS' available.
Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it.


Willkommen am Debian CS-Server IPC :-)
IPC Befehle : ipc : i
OScam Befehle : oscam : o
OSEmu Befehle : osemu : oe
Last login: Mon May 27 14:58:26 2024 from 192.168.178.24
root@ubuntu ~ > o compile

oscam-compile.sh v1.3.8
-------------------------------------------------------------------------------

Moechten Sie eine bestimmte OScam Revisionsnummer kompilieren oder die aktuelle?
[04801] | []Aktuelle [11785]
Ungueltige Eingabe!
-------------------------------------------------------------------------------

Moechten Sie eine bestimmte OScam Revisionsnummer kompilieren oder die aktuelle?
[04801] | []Aktuelle 11785


-------------------------------------------------------------------------------


-------------------------------------------------------------------------------

Lade oscam-git Revision 11785...
error: unknown switch `r'
usage: git clone [<options>] [--] <repo> [<dir>]

-v, --verbose be more verbose
-q, --quiet be more quiet
--progress force progress reporting
-n, --no-checkout don't create a checkout
--bare create a bare repository
--mirror create a mirror repository (implies bare)
-l, --local to clone from a local repository
--no-hardlinks don't use local hardlinks, always copy
-s, --shared setup as shared repository
--recurse-submodules[=<pathspec>]
initialize submodules in the clone
-j, --jobs <n> number of submodules cloned in parallel
--template <template-directory>
directory from which templates will be used
--reference <repo> reference repository
--reference-if-able <repo>
reference repository
--dissociate use --reference only while cloning
-o, --origin <name> use <name> instead of 'origin' to track upstream
-b, --branch <branch>
checkout <branch> instead of the remote's HEAD
-u, --upload-pack <path>
path to git-upload-pack on the remote
--depth <depth> create a shallow clone of that depth
--shallow-since <time>
create a shallow clone since a specific time
--shallow-exclude <revision>
deepen history of shallow clone, excluding rev
--single-branch clone only one branch, HEAD or --branch
--no-tags don't clone any tags, and make later fetches not to follow them
--shallow-submodules any cloned submodules will be shallow
--separate-git-dir <gitdir>
separate git dir from working tree
-c, --config <key=value>
set config inside the new repository
-4, --ipv4 use IPv4 addresses only
-6, --ipv6 use IPv6 addresses only
--filter <args> object filtering

Verbindungsfehler! Abbruch
root@ubuntu ~ >
 
Zurück
Oben