Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ipv6 zurück zu ipv4

ja ging ja nur warum das nicht über putty ging ^^

gut dann will ich mal anfangen Danke :)

Ja das habe ich auch gemacht ^^

Aber gerade gesehen das ausgerechnet dieser Pi von 3Stück ausgerechnet OpenVPN installiert ist ... kann ich das so einrichten das ich nicht mein iPhone und meine 2 Lappis neu konfigurieren muss ??
 
Schade hoffe mir kann schnell wer helfen habe gelesen gerade das man den Ordner "OpenVPN" einfach kopieren soll und nacher nach der Installation wieder einfügen aber irgendwie klingt das nicht so vertrauenserweckend :D
 
Bin jetzt nach der Anleitung vorgegangen .....

ist aber komisch hänge schon an Punkt 2

komme über putty nicht auf den pi .... wenn ich ihn bei windooof über cmd anpinge gibt er antwort nur ich komme nicht drauf
bei Putty kommt die Fehlermeldung: Network error : Connection refused


was denn jetzt los ?
 
Wenn die Karte beschrieben wurde, müsste im Explorer ein Laufwerk angezeigt werden, das boot heißt. Dort muss eine Datei mit dem Namen ssh erstellt werden. Dies ermöglicht den einmaligen SSH zugriff auf den PI.
Alternativ kann man die auch mit Tastatur und Bildschirm aktivieren.
Hier zu das Tool raspi-config starten und unter 5 Interfacing Options Configure connections to peripherals dann P2 SSH Enable/Disable remote command line access to your Pi using SSH auswählen und mit Ja bestätigen

SSH aktiviert?
 
Wenn die Karte beschrieben wurde, müsste im Explorer ein Laufwerk angezeigt werden, das boot heißt. Dort muss eine Datei mit dem Namen ssh erstellt werden. Dies ermöglicht den einmaligen SSH zugriff auf den PI.
Da steht es doch
 
uff das habe ich komplett überlesen :O

Mom muss in den Keller die Karte nochmal holen ^^

Einfach ein textdokument ? besonderer Typ oder so ?
 
Soooo Vielen Dank :)

konnte alles installieren und die Config auch aus dem backup zurück holen ....

Jetzt mein Problem, :(

Wenn ich meine DM900 im WZ die DynDNS Adresse und Port eingebe geht alles,
nehme ich aber eine Box ausserhalb meines Netzwerkes geht es nicht mehr ...

UDP und TCP Port sind auf der Fritte freigegeben .... :(


Nur zur Richtigkeit ....

ich muss doch den OScam cccam Port freigeben und nicht den OSEmu Port oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es daran liegen das ich eine ipv4 adresse habe und der client eine ipv6 ? kommt er deshalb nicht drauf ?
 
Ja ...

kannst du mir da ein wenig helfen ?

welche lines muss ich in welche configs eintragen ?
muss ich was am raspberry umstellen ?

was muss ich dir zeigen ?

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
hier ist meine oscam.sver vom client:

[reader]
label = TEST
protocol = cccam
device = hXXXXe,13XXX
user = TEST
password = TESTZ6z
group = 1
cccversion = 2.3.0
cccwantemu = 1
ccckeepalive = 1
disablecrccws = 1
disablecrccws_only_for = 09C4:000000;0500:050F00
 
Zurück
Oben