Daggi_Duck
Elite Lord
- Registriert
- 6. August 2011
- Beiträge
- 3.160
- Reaktionspunkte
- 1.535
- Punkte
- 113
AW: Moralische Gesichtspunkte bei Clone Boxen
Hardware wird ja ansich gar nicht zerstört, nur wird der Flash-Speicher mit der nicht für die Clone-Boxen bestimmten Firmware gelöscht.
Wer "mutig" ist, kann ja Vu+ verklagen, weil die Firmware eines Vu+ Receivers nicht oder irgendwann nicht mehr auf einem Vu+ Clone-Receiver funktioniert.
Wenn es einen "Schuldigen" für das Desaster gibt, dann die Clone-Hersteller selbst, die keine zu ihren Clone-Boxen passende Firmware ausgeliefert haben. Aber die verklagen ist wohl auch eher nicht möglich, genau so kann man die Clone-Hersteller wohl nicht zur kostenlosen Reparatur ihrer jetzt funktionslosen Clone-Receiver zwingen.
Eigentlich sind aber die Käufer der Clone-Boxen selber Schuld, im Auslieferungszustand belassen würden die Clone-Boxen ja auch heute noch funktionieren.
...Klar hat VU+ da Rechte an Hardware, Teile der Firmware und Design. Aber mutwillig andere Hardware zerstören weil es nicht von ihnen selber kommt, ist schon ein starkes Stück. Was für ein Licht wirft das auf VU+ dann damit?
Hardware wird ja ansich gar nicht zerstört, nur wird der Flash-Speicher mit der nicht für die Clone-Boxen bestimmten Firmware gelöscht.
Wer "mutig" ist, kann ja Vu+ verklagen, weil die Firmware eines Vu+ Receivers nicht oder irgendwann nicht mehr auf einem Vu+ Clone-Receiver funktioniert.
Wenn es einen "Schuldigen" für das Desaster gibt, dann die Clone-Hersteller selbst, die keine zu ihren Clone-Boxen passende Firmware ausgeliefert haben. Aber die verklagen ist wohl auch eher nicht möglich, genau so kann man die Clone-Hersteller wohl nicht zur kostenlosen Reparatur ihrer jetzt funktionslosen Clone-Receiver zwingen.
Eigentlich sind aber die Käufer der Clone-Boxen selber Schuld, im Auslieferungszustand belassen würden die Clone-Boxen ja auch heute noch funktionieren.