Habe jetzt Debian 7.2 wheezy mit IPC 11.5 auf meinen Igel aufgesetzt
nun bekomme ich folgende Meldung wenn ich per telnet /usr/script/dyndns.sh eingebe
Login successful
invalid SSL_version specified at /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm line 332
was muss ich ändern ???
Ja das glaube ich auch.
Hatte vorher IPC 11.4 ohne Probleme.
Es ist aber nur die Rückmeldung per mail,die nicht mehr funzt.
Das Automatische Einloggen mit script geht ja noch.
#! /bin/bash
# DynDNS Settings
USERNAME="Username"
PASSWORD="Passwort"
# Variabeln
PROGNAME=dyndnslogin
COOKIE=/tmp/dyndnslogin_cookie
OUTPUT=/tmp/dyndnslogin_output
USERAGENT="Mozilla/5.0"
# Main
MULTIFORM=`curl -s -A $USERAGENT -c $COOKIE https://account.dyn.com \
| awk -F\' '/multiform/{ print $6 }'`
curl -s --location -A "$USERAGENT" -b $COOKIE -c $COOKIE -o $OUTPUT \
--data "username=$USERNAME&password=$PASSWORD&iov_id=&submit=Log+in&multiform=$MULTIFORM" \
https://account.dyn.com/
if grep -E "Hi" $OUTPUT > /dev/null 2>&1
then
echo Login successful
else
echo Login failed
FAILED="true"
fi
rm $COOKIE
rm $OUTPUT
if [ "$FAILED" = "true" ]
then
exit 1
fi
# EOF
Auch hier gilt: vom PC ö.ä. erstmal auf der HP von dyn.com einwählen und schauen, ob dort "Welcome" oder "Hi" vor dem Usernamen steht.
Das muß in der Zeile 31 eingetragen werden!
Damit es funktioniert, bitte hier unten eines der Teile installieren.
Das gehört auch nicht in die Crontabs, da drin ( normal: crontab -e ) wird eine Zeit dafür eingetragen.
Nimm mal den Teil in meinem Script, wo das mit Date >> steht und füge es in Dein Script ein.
Passe den Pfad an und schon bekommst Du ein Log geschrieben.
Habe alles so wie im ersten Post gemacht.
Nur komme ich nicht weiter mit Scribt die Attribute 755 geben, wo und wie muß ich das machen habe nichts gefunden. Und wie kann man den Script manuell starten um zu sehen ob er funktioniert?
Vielen Dank im Voraus.
Oder per z.B. Filezilla drauf, da hat man eine grafische Oberfläche, was wohl die meisten User mehr mögen.
Dort kann man über Rechtsklick auf die Datei, ganz unten Dateiberechtigungen auch die Attribute einstellen.
Gibts hierfür auch eine Möglichkeit einen log einzubauen, damit ich weiss ob es funktioniert?
Ich kann den Scribt aber nicht starten, was mache ich falsch? Rufe ich die erste Zeile auf sehe ich den Script mit der 2 Zeile will ich Ihn starten aber dann kommt die Fehlermeldung?
Code:
root@debian ~ > nano /usr/script
root@debian ~ > ./ nano /usr/script/dyndns.sh
-bash: ./: is a directory
"
Hat jemand einen Rat für mich?
Sorry habe Code nochmals geändert das h hat gefehlt aber ausgefürt hat er es dennoch nicht.
bedeutet das nicht das so ein Scribt schon vorhanden ist? Oder muß die Raute vorne weg da sonst die Zeile nicht bearbeitet wird wie in der Conf des CCCams z.B..