Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Zusatzapplikationen MMI 3G+ Connect Google Maps Earth StreetView Supportthread

Carplay wäre die alternative, überlege mir dies nun auch zuzulegen, läuft eh viel flüssiger und man hat viele Möglichkeiten.
 
Hallo zusammen,
habe letzte Woche mein MMI 3G+ Navi mit eurer anleitung erfolgreich auf ECE 6.31.1 upgedatet. Danke danke danke!!!
jetzt ist mir aufgefallen das ich nicht auf Google Earth schalten kann bzw. Google Earth nicht geht und wenn ich im Grünen Menü auf den Ordner Google Earth gehe und es Aktiviren möchte bzw. auf restart gehe dann sagt er mir es geht nicht oder das es nicht vorhanden ist.
meine Frage ist habe ich beim updaten etwas falsch gemacht? und wie kann ich Google Earth wieder installieren??
Danke schon mal im Vorraus
 
Dein Update ist nicht schuld...
Sondern vielmehr Google Earth jetzt endgültig seitens Audi mit 11/2020 abgedreht worden.
:-(
Lies hier ein paar Beiträge weiter vor...
 
Hi,
es gibt aber ja noch welche bei denen funktioniert es noch.
Z.B. bei mir.
Wie kann das sein?
Rein Interessehalber.
Gruß
tamalual
 
Gibt es eine Möglichkeit den Cache manuell zu füllen?
Meine Heimatstadt würde mir schon reichen.

Ich habe gefunden:

Zum vorübergehenden Speichern der empfangenen Karten-/Navigationsdaten stehen zwei Gigabyte Speicherplatz auf der Festplatte des MMI zur Verfügung (entspricht Karten-/Navigationsdaten für ca. 4000 km Zielführung). Solange die geladenen Satellitenbilder einer Zielführung auf der Festplatte gespeichert sind, können Sie diese auch ohne eine aktive Datenverbindung nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich hatte GE selten genutzt, aber von der Frechheit mal abgesehen, dass es nie LTE (Modul) für das 3GP gab und nun auch noch GE aus dem Sortiment fliegt, was rechtfertigt denn den Preis laut Preisliste (von damals)??
Mein Hobel hatte auch mal weit jenseits der 100.000€ gekostet, ist jetzt 5 Jahre alt und kann jetzt noch eine grafische Karte darstellen, wie das RNS-E von 2004.
Klar reicht es um von A nach B zu kommen, doch es ist traurig, dass der Kunde einfach so vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Und es werden keine Alternativen angeboten außer ein neues Fahrzeug zu kaufen. Ist schon beschämend für einen Premiumhersteller, aber Kapitalismus ist ja nicht umsonst mit Wegwerfgesellschaft gekoppelt...
 
Gibt es eine Möglichkeit den Cache manuell zu füllen?Meine Heimatstadt würde mir schon reichen.
Ich habe gefunden:
Zum vorübergehenden Speichern der empfangenen Karten-/Navigationsdaten stehen zwei Gigabyte Speicherplatz auf der Festplatte des MMI zur Verfügung (entspricht Karten-/Navigationsdaten für ca. 4000 km Zielführung). Solange die geladenen Satellitenbilder einer Zielführung auf der Festplatte gespeichert sind, können Sie diese auch ohne eine aktive Datenverbindung nutzen.
Nachdem ich die Meldung "Nicht genügend Speicher" erhalten habe, habe ich versucht, die SIM-Karte zu entfernen und OFFLINE Google Earth auszuführen, aber dieselbe Meldung wird angezeigt.

Irgendwie ist der Cache überfüllt.
Wäre schön zu wissen, wo es sich auf der Festplatte befindet und den letzten Upload zu überprüfen und zu löschen.

Es sollte sinnvoll sein, den vorherigen Cache zu speichern, da er verloren gehen würde, wenn er auf derselben Partition gespeichert wird, auf der sich die Karte nach der neuen Kartenaktualisierung befindet.
 
Ich lösche fast den Cache, wollte aber zuerst versuchen, die Sim herauszunehmen.Ich habe es also immer noch, aber keine Ahnung, wie ich den Cache auf eine SD-Karte herunterladen soll.

Ich hoffe wirklich, dass jemand die Lösung für das OFFLINE GEMMI-Cache-Update findet.
Ich könnte damit leben, ein- oder zweimal jährlich zu aktualisieren.

Wahrscheinlich, wenn MIB1-2 auch herunterfährt, erkennen mehr Leute das Problem!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eider ist es unter 3G+ nicht möglich, REMOTE_HMI einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist echt bescheuert die "Standard" Ansicht!(n) Beim 3g+ müsste doch was zu machen sein, wenn man die Ahnung hätte, die Firmware so anzupassen, das es die vorhandene "Online" Verbindung nutzt um die "Google Earth" zu laden !?

Jedes billige Smartphone hat Google Earth :cool:
 
Das 3G Netz wird abgeschaltet und somit geht auch nix mehr, auch dein Online Connect wird weg sein
Das MMI kannst auch nicht auf 4g umrüsten da der Speicher das gar nicht packt. Höchstens mit einer externen Variante, die ja einige gemacht haben die kein Sim Schacht hatten
Also wird es das Ende sein auch dein OnlineConnect
Ich habe aber von einem Russen das sie es angeblich geschafft haben ein MIB zu implementieren, was ich aber nicht ganz glaube ist ja eine ganz andere Technik vom Bus!
Aber wer weiss das schon genau ob man das nicht umstellen kann.
Leider sind die Preise beim MIB so hoch das ich mir im Moment keins kaufen kann, und hab ich auch die ganzen MMI3g, Softwaren und Adapter vom MMi auf Ebay verkauft.
Wenn ich mir mal ein neues Q5 Modell leisten kann, dann kann ich auch wieder spielen, aber das MMI3G ist leider OLDSCHOOL und ist bald nix mehr wert
 
Zuletzt bearbeitet:
GOOGLE LAYOUT OFFLINE-HILFE

Ich weiß, dass Google Online nicht mehr funktioniert, aber ich hoffe, dass einige Experten helfen können, die bereits heruntergeladene Offline-Datenbank ohne Netzwerkverbindung zu verwenden.

Ich habe den aktuellen Cache im grünen Menü gehackt. 21% werden verwendet. Es ist 350 MB.

(Jetzt verstehe ich, warum Sie GEMMI, MAPSTYLES und COMBISTYLES hochladen mussten, weil Sie für das Karten-Update die NAV-Partition löschen mussten.
Ich habe die folgenden Ordner von der NAV-Partition heruntergeladen. Der Abschnitt 2 ist mindestens identisch mit dem CACHE und TEMP.

mount -uw /mnt/nav
/mnt/img-cache/gemmi/.config
/mnt/img-cache/gemmi/cache
/mnt/img-cache/gemmi/scache
/mnt/img-cache/gemmi/temp
/mnt/nav/gemmi/.config
/mnt/nav/gemmi/cache
/mnt/nav/gemmi/scache
/mnt/nav/gemmi/temp
/mnt/nav/gemmi

Hier ist ein Link zu meinem Backup und dem Skript, mit dem ich die oben aufgeführten Ordner gespeichert habe.




Wäre schön, wenn jemand eine Lösung finden kann, bevor ein neues Kartenupdate erscheint und jeder den Google Maps-Cache löscht.
 
Zurück
Oben