AW: mein CS Plan
es gibt drei möglichkeiten: wlan-stick (8€) direkt am receiver, wlan per LAN-bridge (16€), steckdosen-lan (35€).
am ehesten probleme gibt es, wenn man mal durch die threads liest, bei sticks, die direkt am receiver sind. woran das liegt, weiß ich nicht, vielleicht manchmal an den treibern oder an der empfangsstärke bzw -schwäche der kleinen sticks. wenn du am receiver-standort ein ordentlich wlan-signal hast, ist eine WLAN-bridge, den dann per LAn an den receiver kommt) eine funktionierende lösung, bei mir funktioniert diese
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
gut, die gab es kürzlich für 12€.
den server könntest du auch auf deinem rechner laufen lassen. was läuft dort? windows? es gibt eine OSCam-version, die nativ unter windows läuft. alternativ hatte ich monatelang auf einem netbook unter windows in einer virtual maschine debian + IPC laufen.
was den ariva angeht: ich würde auch entweder zu dem greifen, weil er so günstig ist, oder als nächstes dann immer zum xtrent et4000, weil der in der preisklasse (135€) einfach unschlagbar ist. lies dich nochmal durch die avira-threads und überlege dir, ob du für die clients nicht auch etwas drauflegst und den et4000 nimmst. von dem avira liest man zB, dass das SD-bild vom receiver nicht besonders gut hochgerechnet wird. man müsste das also dem fernseher überlassen und dann hat man beim umschalten zwischen verschiedenen auflösungen (HD und SD) immer diese kurze verzögerung vom TV, jedenfalls kenne ich das so.