p!xeldealer
Elite Lord
- Registriert
- 21. November 2009
- Beiträge
- 3.028
- Reaktionspunkte
- 25.942
- Punkte
- 113
AW: MagicMaps-Support-& Diskussionsthread
Ja, es ist richtig und ich habe es ja bereits im Eingangsposting gesagt, dass dieses Kartenwerk immens viel Platz beansprucht. Es ist auch richtig das dies nicht die aktuellsten Karten sind, aber die aktuelle Kartenversion ist leider im Netz noch nicht verfügbar und auch die von dir erwähnten Karten von den Landesvermessungsämtern nicht (oder auch nur veraltet bzw. lückenhaft). Du kannst ja gern mal deine zum Vergleich hochladen!
Solche Karten mit OSMs zu vergleichen, hieße Äpfel mit Birnen vergleichen! Schließlich handelt es sich hier um Rasterkarten und bei den OSMs um Vektorkarten.
Ich persönlich benutze auf meinem Oregon auch lieber Vektorkarten, weil die durch ihre unbegrenzte Skalierbarkeit auf einem kleinen Hangerät erheblich praktischer sind. Ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass Vielen die Papierkarten-Optik von Rasterkarten lieber ist, als die deutlich sprödere Optik von Vektorkarten.
Ich denke dieses Kartenwerk hat nichtzuletzt dadurch eine Daseinsberechtigung, weil es sowohl Deutschland, als auch Österreich komplett in einheitlich gestalteten und relativ hochauflösenden Rasterkarten abbildet. Die hohe Datenmenge liegt sicher auch darin begründet, dass sie beinahe wie Vektorkarten zoomfähig sind, was bei Rasterkarten logischerweise bedeutet, das für jede Zoomstufe flächendeckend Bitmaps vorhanden sein müssen.
Ja, es ist richtig und ich habe es ja bereits im Eingangsposting gesagt, dass dieses Kartenwerk immens viel Platz beansprucht. Es ist auch richtig das dies nicht die aktuellsten Karten sind, aber die aktuelle Kartenversion ist leider im Netz noch nicht verfügbar und auch die von dir erwähnten Karten von den Landesvermessungsämtern nicht (oder auch nur veraltet bzw. lückenhaft). Du kannst ja gern mal deine zum Vergleich hochladen!
Solche Karten mit OSMs zu vergleichen, hieße Äpfel mit Birnen vergleichen! Schließlich handelt es sich hier um Rasterkarten und bei den OSMs um Vektorkarten.
Ich persönlich benutze auf meinem Oregon auch lieber Vektorkarten, weil die durch ihre unbegrenzte Skalierbarkeit auf einem kleinen Hangerät erheblich praktischer sind. Ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass Vielen die Papierkarten-Optik von Rasterkarten lieber ist, als die deutlich sprödere Optik von Vektorkarten.
Ich denke dieses Kartenwerk hat nichtzuletzt dadurch eine Daseinsberechtigung, weil es sowohl Deutschland, als auch Österreich komplett in einheitlich gestalteten und relativ hochauflösenden Rasterkarten abbildet. Die hohe Datenmenge liegt sicher auch darin begründet, dass sie beinahe wie Vektorkarten zoomfähig sind, was bei Rasterkarten logischerweise bedeutet, das für jede Zoomstufe flächendeckend Bitmaps vorhanden sein müssen.