AW: loadbalance oder cacheex??
um Dir ein wenig aufs Pferd zu helfen:
was ist der Cache:
ein Client stellt eine Anfrage für einen bestimmten Kanal.
diese Anfrage wird an die Karte weitergeleitet und im "cache1" gespeichert.
wenn nun in der Zeit, die die Karte braucht um die Anfrage zu entschlüsseln eine (oder mehrere) weitere für denselben Sender kommt, dann weiß OSCam aus dem cache1, daß eine gleichartige Anfrage bereits gestellt wurde und schickt die nicht nochmal an die Karte.
Sobald die Karte mit dem Entschlüsseln fertig ist, werden die anstehenden Anfragen befriedigt und das ermittelte ControlWord im "cache2" gespeichert.
Kommt jetzt eine weitere Anfrage für dasselbe ECM für diesen Kanal, wird diese aus dem cache2 beantwortet, da die Entschlüsselung ja bereits vorliegt.
Das ganze ist maximal 7 Sekunden wirksam, da ja dann ein neues ECM gesendet wird, welches die ganze vorstehende Prozedur durchläuft.
Beim Cache-Exchange unterrichten sich zwei oder mehrere Server über den Inhalt ihrer Caches.
und da sich diese pausenlos ändern, jagt das natürlich den Network traffic so richtig schön hoch.
Daraus ist aber klar ersichtlich, daß sich das ganze CacheEx nur dann wirklich auszahlt, wenn man sowas wie einen gewerbsmäßigen CS-Server betreibt und mit ebensolchen von OSCam-to-OSCam in Kontakt steht.
got it ?
R