Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Lan Probleme mit Fritzbox 7590ax in Verbindung mit nem Netzwerk Switch und Fritz Repeater

MrWilson2015

Ist gelegentlich hier
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
37
Reaktionspunkte
9
Punkte
240
Hallo zusammen,

wir haben ein 240m2 Haus auf 2 Eben mit einem Keller. Bis vor geraumer Zeit hatten wir im EG die Fritzbox 7590AX, sowie einen FritzRepeater 3000 und im 1 OG auch nochmal einen FritzRepater 3000. Das gesamte Haus wurde über WLan versorgt.

Leider war die Internetverbindung (Telekom DSL 100) nicht konstant. Daraufhin haben wir folgendes Netzwerk aufgebaut:

-Fritzbox in den Keller gelegt neben dem Haus Telefonanschluss
-Von der Fritzbox Netzwerkkabel auf den Dachboden zum Serverschrank
-Die Fritzbox habe ich direkt mit dem Netgear GS115LP Switch verbunden.
-Den Switch dann mit allen Lan Dosen verbunden
-Sobald ich aber die FritzRepater3000 an den Netgear Switch anschliesse, bricht das Internet zusammen.
-Alle Ports bei der Fritzbox sind auf 1GB eingestellt.
-Ethernet Stromsparmodus ist ausgestellt.
-Alle gelegten Netzwerkkabel Cat 7 (alle Kabel sind Cat 7) habe ich durchgemessen und sind richtig angeschlossen.

Ich vermute stark, dass ich ein Problem mit den Einstellungen haben. Laut meinen Recherchen kann ich die Repater über Lan als Lan-Brücken nehmen.

Was habe ich falsch gemacht und kann mir vielleicht jmd dabei helfen? Es ist wirklich nervig, habe viel probiert und getestet und mir besseres Internet erhofft, was aber deutlich schlechter gerade als vorher ist. :-(

Ich hoffe so sehr, das ihr mir hier weiterhelfen könnt, ich möchte die Baustelle einfach beenden damit wir auch wieder in Ruhe im Homeoffice arbeiten können.

Vielen DAnk für Eure Unterstützung.
 
Lösung
Hi!
Hier liegt vermutlich kein „Kabelproblem“ vor, sondern eine Konfigurationssache beim Zusammenspiel von Fritz!Box und den Repeatern. Ich fasse dir mal die Punkte zusammen, die bei deinem Aufbau wichtig sind:

1. Grundsätzliches​

  • Die FritzRepeater 3000 können über LAN angebunden werden („LAN-Brücke“). Das ist in großen Häusern wie deinem die deutlich stabilere Lösung gegenüber reiner WLAN-Verbindung.
  • Wichtig ist aber, dass alle Repeater im Mesh der Fritz!Box hängen. Nur dann gibt es eine einheitliche Steuerung, Roaming und ein korrektes Netz.

2. Typisches Fehlerbild bei „Internet bricht zusammen“​

Wenn du die Repeater einfach so an den Switch hängst und sie nicht korrekt als LAN-Brücke im Mesh...
Hi!
Hier liegt vermutlich kein „Kabelproblem“ vor, sondern eine Konfigurationssache beim Zusammenspiel von Fritz!Box und den Repeatern. Ich fasse dir mal die Punkte zusammen, die bei deinem Aufbau wichtig sind:

1. Grundsätzliches​

  • Die FritzRepeater 3000 können über LAN angebunden werden („LAN-Brücke“). Das ist in großen Häusern wie deinem die deutlich stabilere Lösung gegenüber reiner WLAN-Verbindung.
  • Wichtig ist aber, dass alle Repeater im Mesh der Fritz!Box hängen. Nur dann gibt es eine einheitliche Steuerung, Roaming und ein korrektes Netz.

2. Typisches Fehlerbild bei „Internet bricht zusammen“​

Wenn du die Repeater einfach so an den Switch hängst und sie nicht korrekt als LAN-Brücke im Mesh eingerichtet sind, dann:
  • bauen sie ggf. ein eigenes Subnetz oder eine falsche Verbindung auf → Resultat: „Doppelte DHCP-Server“ oder Netzwerkschleifen
  • dadurch kann es passieren, dass das gesamte Heimnetz instabil wird und „Internet bricht zusammen“.

3. Richtige Einrichtung der Repeater als LAN-Brücke​

Am besten gehst du so vor (je Repeater):
  1. Reset des Repeaters (Werkseinstellungen, damit keine alten Konfigurationsreste stören).
  2. Repeater per LAN-Kabel an den Switch hängen.
  3. Mit PC oder Handy auf das Repeater-Webinterface gehen (fritz.repeater oder per IP).
  4. Dort den Betriebsmodus „LAN-Brücke“ auswählen.
    • Im nächsten Schritt wird die Verbindung zur Fritz!Box eingerichtet.
    • Ganz wichtig: Mesh aktivieren (wird als „Mesh Symbol“ in der Fritz!Box-Oberfläche angezeigt).
  5. Danach zeigt die Fritz!Box unter „Heimnetz → Mesh“ den Repeater mit einem Mesh-Symbol an. Erst dann läuft’s korrekt.

4. Worauf du achten solltest​

  • Der Switch darf nur „dumm“ durchreichen (der Netgear GS115LP ist ein unmanaged Switch, also korrekt).
  • Nur die Fritz!Box darf DHCP machen → sicherstellen, dass die Repeater nicht im Router-Modus laufen.
  • In der Fritz!Box: Alle LAN-Ports auf 1 GBit, Energiesparmodus aus → hast du schon gemacht 👍.
  • Verkabelung Cat7 ist perfekt – da liegt’s nicht.

5. Empfehlung für dein Haus​

  • Fritz!Box im Keller → OK, weil dort der Anschluss ist.
  • LAN-Verteilung über den Switch → sehr gut.
  • Repeater an LAN-Dosen als LAN-Brücke im Mesh betreiben → so hast du auf jeder Etage sauberes WLAN.
  • DSL100 ist zwar kein Gigabit, aber für Homeoffice reicht das völlig – die Stabilität hängt allein an der richtigen Mesh-Einrichtung.
Kurz gesagt:
Du hast nichts falsch verkabelt. Es liegt nur daran, dass die Repeater aktuell nicht korrekt als LAN-Brücke im Mesh eingebunden sind. Nach Werksreset + Neu-Einrichtung als „LAN-Brücke“ läuft das Ganze stabil.
 
Nur mal so Am Rande. Wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich mal ein Update aufspielen :)

Produkt: FRITZ!Box 7590 AX
Version: FRITZ!OS 8.20
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Spanisch
Release-Datum: 28.08.2025





 
Danke euch Allen,

mache mich gleich nochmal dran.

@Fifaheld Laut der Fritzbox ist sie auf dem aktuellen Stand was Updates angeht. Ist das eine besondere Version die du aufzeigst und ewnn ja was ist der Vorteil? Wie spiele ich die auf, über USB Stick?
 
Also das Update habe ich auf automatisch eingestellt und in der App zeigt er mir an, dass alle Fritz Geräte auf aktuellstem Stand sind.

Habe das mit dem Werksreset leider gestern nicht geschafft, aber heute gleich.
 
Weil es meistens darüber länger dauert? Was hält einen ab die aktuelle Final per Datei drauf zu spielen?

Fakt ist. Wenn du es irgendwann über Auto Update angeboten bekommst ist es exakt, 0 Unterschiede, die gleiche Version
 
und es gibt auch noch immer den Fehler dass die Boxen mit aktivem Mesh anscheinend eben keine Updates anzeigen... das hatte ich mit Version 8.00 gemeldet und scheint nicht ganz einfach bei AVM zu lösen zu sein... denn ich wurde vertröstet... ohne eine nähere Versionsangabe mit der der Fehler behoben sein soll.
 
Zurück
Oben