Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LAN-Dosen setzen

    Nobody is reading this thread right now.
Verstehe das gerade mit der Ladeschale nicht, wenn bei Variante 1 eine Doppeldose rj45 im Flur installiert wird dann hat man eine Leitung direkt für Telefon und eine für Repeater. Auf dem Bld ist die Ladeschale ja kabelgebunden. Also einfach über Patchfeld zur Fritzbox durchrechnen.
 
Das hast du aber nicht erwähnt oder ist mir das entgangen.

da meine 7490 kein Supervectoring beherrscht und ich somit meinen Magenta XL (250MBit) nicht voll nutzen kann
Nach dem ONT werkelt aktuell immernoch eine FB 7490. Steht aktuell im Flur. Hatte damals beide Kabelenden(Flur und HWR) mit Keystone-Modulen versehen, damit es erstmal läuft.

Auf dem Bld ist die Ladeschale ja kabelgebunden
Korrekt.
 
Als erstes müsste ich mir eine neue Fritte besorgen, da meine 7490 kein Supervectoring beherrscht und ich somit meinen Magenta XL (250MBit) nicht voll nutzen kann. Auch das WLAN Signal ist alles andere als zufriedenstellend.
Jetzt wirfst du einiges durcheinander. Supervectoring hat man bei DSL und nicht bei Glasfaser oder hast du 2 Anschlüsse. Die Fritz!Box werkelt doch hinter den Provider Gerät (Router) und wird doch per ankommendes Netzwerkkabels in den "LAN 1"-Anschluss mit der FRITZ!Box verbunden. Der LAN Port hat doch 1 GBit/s. Wie kommst du auf die 250 Mbit/s.

Für dein Setup wäre eine AVM FRITZ!Box 4060 hinter dem ONT geeignet. Das WLAN ist auch bei weitem besser, als bei der 7490.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Magenta Zuhause XL Tarif, als Glasfaser Anschluss, wenn es nach den Foto geht.
Als erstes müsste ich mir eine neue Fritte besorgen, da meine 7490 kein Supervectoring beherrscht und ich somit meinen Magenta XL (250MBit) nicht voll nutzen kann.
Die Fritz!Box kann doch GigaBit LAN. Dein Magenta XL hat 250 Mbit/s. Die Fritz!Box 7490 kann am LAN Port1 1 Gbit/s. Das ist 4-Fache von dem Magenta XL Durchsatz. Hast du mal geschaut, ob in den Fritz!Box 7490 Einstellungen bei den LAN Ports den Eco-Modus ausgewahlt ist? Dann gehen nur 100 Mbit/s. Falls ja, den ECO Modus rausnehmen, dann hast du 1 Gbit/s. Das könnte die bremse sein. HIer eine Anleitung von AVM dazu:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute.

Spricht denn etwas dagegen sämtlice Kameras direkt mit einem fertigen CAT7 Kabel (In 25ger Leerrohr unter dem Dach geführt) zum Festplattenrecorder zu führen?
3 der Kameras sind etwa 25m vom Recorder entfernt.
So würde ich mir zumindest das mühsame Krimpen unter dem Dachvorsprung sparen.

Dachte bspw. an so eines
Oder ich nehme diese . Die Keestones sind echt klobig und teuer. So eine Verbindung macht man doch in der Regel einmal und fertig.
Diese gibst ja auch in der "nicht flachen Variante"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe da kein Problem, wieso nicht die Dinger ausprobieren :).


Ist Chinakram aber wenn Zeit da ist.
 
@black86
Die Stecker sind zu groß wenn du zb. ein Splitter nutzen willst, da passen keine 2 solche stecker gegenüber in den Splitter rein

Spreche aus Erfahrung, hab selbst 10 davon gemacht dann wider gleich abgeschnitten und normalle Stecker gequetscht

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Ich habe auch ein patchpanel. und möchte es nicht missen. ist einfach übersichtlicher. und die patchkabel kann man ja fertog kaufen, dann gibts auch kein problem mit den steckern (hatte ich zumindest noch nicht) und wenn du neu baust, lieber ein paar LAN dosen zuviel als zuwenig. oder zumindest die kabel legen. das kostet nicht viel und man kann dann einfach auch später nachrüsten. die kabel verlegen ist ja das aufwendigste an der ganzen verkabelung
 
Ich Würde dir Emfehlen einfach RJ45 Buchsen für die Hutschiene zu Kaufen. GUTE da hast du dann auch keine Probleme mit dem Crimpen da nur noch die Kabel Passend eingeschoben werden und der ganze Stecker Gepresst wird. Metz Hager usw. bieten gute Bezahlbare Modelle an. Dazu dann einen Switch mit Hutschienen Adapter dann kannste das alles auf ein Feld im Sicherungskasten pappen. Und von da aus dann mit deinem Hauptkabel zu deinem Router. Die Beste Lösung von allen ist natürlich ein kleiner Serverschrank wo alles verstaut ist Switch Buchsen und Router. Da kann man dann wiederum über ein Patchfeld nachdenken.
 
Zurück
Oben