Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möchte hier kurz nur Erwähnen das neben PYUR auch WILHELM.TEL betroffen ist von der Dunkelheit.

Beide schleifen ihr Signal ebenfalls über SAT in Kabel ein
 
Danke für die Beantwortung der Frage Neo
 
Noch nie von Wilhelm und Pyür gehört.
Kenne nur meine V13 und mein geliebtes Modul.
@Neo76
Danke

Zum Glück gibt es hier so viele die eine Lösung gefunden haben.

Wir können gerne ein glaubichnicht Thema aufmachen.
Da darf sich gerne jeder aus heulen
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie von Wilhelm und Pyür gehört.
Kenne nur meine V13 und mein geliebtes Modul.
@Neo76
Danke

Zum Glück gibt es hier so viele die eine Lösung gefunden haben.

Wir können gerne ein glaubichnicht Thema aufmachen.
Da darf sich gerne jeder aus heulen
Ich gehöre leider nicht dazu. Hätte aber immer noch großes Interesse an Lösung Stufe 1. :)
 
Egal was alle reden - ich hab bisher keine stichhaltigen Belege dafür gesehen, dass Sky-DE aufgehen könnte.
Alle die nur davon reden "letzten Sommer wars auch so" - jain. Technisch gesehen ist was ganz anderes passiert. Und das was technisch jetzt passiert ist (Icam), ist nur "ganz grundstäzlich" mal für SkyIT ne Zeit mittels Dremma gelöst worden - ob das so direkt für SkyDE umsetzbar ist, bezweifle ich mal so ein wenig.
CS ist tot. Alles geht zum IPTV.
Und wer es nicht tut - dann meistens, weil es arme Menschen ohne Möglichkeit für vernünftigen Internetanschluss gibt - oder weil er "schlechte Erfahrungen mit IPTV" gemacht hat, aber garnicht schnallt, dass IPTV nur einen Übertragungsweg bezeichnet - und Quali etc immer von der jeweiligen Quelle abhängen.
 
Weil die grössere Hürde der 3des/aes k1 darstellt und das ‚leute‘ ihn haben wissen wir ja. Icam bin gibts auch mit acl keys wären paar sender wieder da.

Ichglaubnichtsvonalldem bekam natürlich nichts von pyur mit seine ‚Daten‘ laufen ja bereits auch auf 128bit cws
 
es gibt kein "icam" bin. Es gibt ein dremma bin für arm, was ein modifiziertes OSCam mit Streamrelay-Support und einkomipliertem Key für das ICam decoding ist.
Ich weiß aktuell nichtmal, ob das mit Dremma überhaupt noch geht - oder die Keys für Icam mittlerweile schon disabled sind.
Man bekommt als jemand der mit den Infos was anfangen kann und dem Dremma bin und korrekten CWs (K1) trotzdem kein Sky DE darüber hell - dazwischen liegen nochmal Welten. Für Sky IT wurden diese Keys mal aus anfälliger HW ausgelesen - bei SkyDE gibt und gab es nie "anfällige" HW bei der die Chance besteht, das auszulesen - jedenfalls nichts was public wäre.
Und nein, einige große PS hatten laufende Karten - oder irgendjemand anderes (nicht die PS selbst) hat die CWs ins CacheEx eingespeist und die PS haben davon nur mitprofitiert - egal wie, es gab valide CWs im Cache. Also ist der K1 grundsätzlich nicht mehr das größere Problem.
Wenn Icam "geknackt" wäre, hätten die PS schon Anleitungen dafür veröffentlicht, denn dann würde es ja schon hell werden für deren Kunden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben