Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir reden ein bisschen aneinander vorbei :)
Du meinst einen Tvheadend Sat>IP-Client, ich meine Sat>IP-Server.

Mit Fritzbox brauchst du garkeinen Raspberry Pi, die Receiver haben doch alle schon einen Sat>IP-Client und Oscam schaffen sie auch gerade noch so :cool:
 
Ja aber ich brauche wenn dann eine Kabel Fritzbox. Den sonst muss ich ja irgendwie das Kabel Signal splitten..da ich keine Kombi Kabel Box habe. Vom Hausanschluss. Da ist die Fritzbox eine einfache wahl

Aber um Kabel TV zu bekommen..muss ja der Anbieter das Signal Auch senden..wenn kein Kabel Signal zum Haus gesendet wird. Weil zb der Vermieter , Kabel TV gekündigt hat. Kommt auch kein Kabel Signal an. Oder
 
Aber um Kabel TV zu bekommen..muss ja der Anbieter das Signal Auch senden..wenn kein Kabel Signal zum Haus gesendet wird. Weil zb der Vermieter , Kabel TV gekündigt hat. Kommt auch kein Kabel Signal an. Oder
Der Vermieter kann nicht nur KabelTV kuendigen. Das geht nicht. Er könnte höchstens alle Kabelleitungen entfernen lassen, dann haettest Du aber auch kein Internet mehr, wo wäre da also der Sinn?
Also noch einmal, wenn Du Internet über den Kabelanbieter hast, dann hast Du auch zu 100% ein KabelTV Signal. In Deinem Fall einfach nur die falsche Dose.
Die Entscheidung ne Kabelfritte zu nehmen hast Du ja schon eingesehen und ist auch die richtige, da die meisten Kabelrouter/Modems eh nicht viel taugen.
In die Fritte kannst Du Deine Kabelbox einstecken und über diese KabelTV inkl. Sky ueber CS nutzen, fertig.

Alles andere wie TVheadend und Raspi sind Spielereien über die Du Dir später immer noch Sorgen machen kannst, die Du aber nicht wirklich brauchst.
Mal davon abgesehen ob Du überhaupt genug Linux Kentnisse hast das zum Laufen zu bekommen. Von sowas wird ja hier immer ganz selbstverständlich ausgegangen.
Aber von dem was ich bisher von ihm lesen durfte bin ich mir nicht so sicher ob es Sinn macht die ganze Sache noch unnötig komplizierter zu machen?

Von daher verstehe ich jetzt hier auch die Seitenlange Diskussion überhaupt nicht?
Alles was gesagt werden musste wurde schon gesagt.
Könnten dann langsam mal wieder zum Thema Sat zurückkommen wo es wohl auch weiterhin noch für die meisten dunkel bleiben wird.
 
wenn ich dir privat schreiben könnte dann ware es einfacher, aber kann ich ja ledier nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat Sky den Turbo gezündet? Bei mir sind nur noch Crime + Investigation, Romance TV, Heimatkanal und eSPORT1 hell.
 
what about smit 1660? comeback from dremma?
I don't know, but smit 1660 is a conax cam or not? Dremma is ( are) commercial .......after a little countermeasure theire official died on cs , but i don't know in private ....

@mocototo das wovon die gerade sprechen, bezieht sich auf eine mögliche zukünftige Lösung um Icam zu umgehen. Das ist davon abgeleitet, dass die aktuell existierende Lösung für Sky Italy (was auch Icam benutzt) ein extra Programm braucht, was es aktuell nur für ARM gibt (Stichwort Dremma) und ARM Prozessoren haben aktuell nur die besseren/neueren E2 Receiver.
Da dieses Dremma-Programm eben nicht open-source ist, hängt alles davon ab, wie/ob das was das Programm eigtl tut (der Algorythmus) public wird oder nicht. Aber den einfach von diesem Dremma Programm zu reverse-engineeren ist nicht einfach - deshalb ist es halt recht unwahrscheinlich, dass das Programm so schnell für andere Prozessoren übersetzt wird.
Mit IPTV hat das nix zu tun

@all :
Die Vorraussetzung mit dem 1GB Ram extra kommt wohl nur davon, dass das Dremma-Binary - um die exakte Funktionsweise zu verscheiern - ein Streamrelay-Server mit OSCam gekoppelt ist, der den Stream per DVBAPI holt, decoded und dann an E2 weiterstreamt.
ist volkommen falsch, braucht man kein plugin, mit OScam un fix und dann in streramrelay in weibif....
The dremma plugin ( for client) diddn't have icam or cwpk,,,,,only a algo to crypt th dcw 8x00
 
Zuletzt bearbeitet:
und wer von Deinen zwei Teilen verarbeitet dann icam in Software?
Streamrelay macht ja IMHO nur Sinn um die CPU Last für icam auszulagern.
 
Passt aber zu der Aussage mit modifizierter Senderliste... Und ARM spricht halt für den Raspberrry :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben