@mocototo du ziehst WIRKLICH das Pferd von der falschen Seite auf. Streaming via RTSP Protokoll (was technisch bei der Verbindung zwischen Fritzbox und TVHeadend) hat so gut wie keine Verzögerung im Vergleich zum Live-TV. Was anderes wüsste ich nicht was du mit "Pufferung" meinst lol. JEDER Videostream muss gebuffered werden, das passiert aber auch beim Sat im Hintergrund. Falls du dich auf Verzögerungen im Vergleich zum SAT-TV beziehst, das ist bei einigen
IPTV Sendern so, aus anderen Ursachen, hat aber rein garnix damit zu tun wie es in deinem Heimnetzwerk ablaufen würde.
Ich mein tu was du willst - aber mit Splittern und Verstärkern zu arbeiten, ist an dieser Stelle im Vergleich dazu einfach nur, als wenn du dir selber mit ner Schrotflinte ins Knie ballerst.
Und : Das was du mit "doppeltem" Anschluss meinst, ist kein "doppelter" Anschluss. Das ist intern in der Dose alles auf dem selben Anschluss geschaltet.
Und ja - du hast keine Extrakosten für TV. Du brauchst nur ne Fritzbox für Kabel. Entweder 6490 oder 6591 oder 6660. Die kannst du als Homebox-Option für 5€/Monat bei Vodafone buchen, oder in der Bucht oder sonstwo kaufen. Achtung : Die darf kein Ex-Unitymedia Eigentum sein, sonst bekommst du die bei VF nicht mit ihrer Seriennummer angemeldet (was du tun musst wenn du dir selbst ne Fritzbox besorgst).
Warum die Fritzbox ? Ganz einfach : Damit dein Internet-Anschluss aktiv sein kann, ist der Kabelanschluss IMMER aktiv, d.h. du kannst auch die freien Sender (die nicht-Pay-Tv-Sender) zB direkt per Antenntenkabel zum TV schauen, ohne Extrakosten. Das gilt auch bei der Fritzbox. ABER : die Fritzbox hat gleich 4 (!) Kabel-TV Tuner (Tuner = "TV-Karte") integriert. D.h. man kann über die Fritzbox 4 verschiedene Sender auf verschiedenen Endgeräten parallel gucken, ohne weitere Kabellage - die Endgeräte müssen nur im Netzwerk mit der Fritzbox sein.
Außerdem unterstützt die Fritzbox SAT>IP. Das ist eine Server-Software, mit der diese 4 integrierten TV-Karten auf einem anderen Gerät mit der entsprechenden Client-Software genutzt werden können, als wären sie Tuner die in diesem Gerät eingebaut sind. Du kannst also zB diese 4 Tuner in nem Enigma2 Receiver einbinden und dann ist es so, als wenn dieser Receiver 4 zusätzliche Kabeltuner eingebaut hätte. Kanalsuche, Decoding usw passiert alles auf dem Receiver dann.
Mit dem gleichen Prinzip kannst du aber auch einen
Raspberry Pi 3 oder 4 mit der Software TVHeadend benutzen. Dann werden diese 4 Tuner im
Raspberry "eingetragen" und die TVHeadend-Software ist dann ein TV-Server der diese Tuner benutzt und dir alle verfügbaren Kanäle für alle weiteren Geräte zur Verfügung stellt.
Mit dieser
Raspberry-TVHeadend-Lösung kannst du dann also sowohl einen oder mehrere Receiver, als auch Tablet/Smartphone etc versorgen.
Alles was du brauchst is ne Fritzbox für Kabel und n
Raspberry. Keine weiteren Extrakosten, außer du buchst die Fritzbox für 5€/Monat via Vodafone (Homebox Option)