Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nö, wenn das Kabel schon bei dir verlegt ist und du auch für Internet nutzt, dann kannst das auch für TV nutzen.
okay .
Damals hat der unetymedia Tehniker. die Kabel dose gewechselt.
Dann wurde ein Koxialkabel, von dort, zur art verteiler geführt, wo ein kabelsystem eingebaut worden ist, wo eine Verstäker , verbaut worden ist Plus die Erdung angeschlosen wurde, von dort aus geht ein Koxialkabel dann zum Kabelrouter,was jetz von Vodafone ist, das wurde kostenlos ausgetauscht, keine Kabel Fritzbox, wolte ich nicht , weil ich keine Extra miete zahlen wollte.

Wenn ich es jetz richtig verstehe, kann ich dann einfach ein Spliter verbauen . wie so einen

Dieser kommt direkt an der Kabeldose, dann wird über diesen Verteiler das Signal für Internet . 400 Mbit leitung , und das TV Signal einfach gesplitet,
oder denk ich falsch?
 
okay .
Damals hat der unetymedia Tehniker. die Kabel dose gewechselt.
Dann wurde ein Koxialkabel, von dort, zur art verteiler geführt, wo ein kabelsystem eingebaut worden ist, wo eine Verstäker , verbaut worden ist Plus die Erdung angeschlosen wurde, von dort aus geht ein Koxialkabel dann zum Kabelrouter,was jetz von Vodafone ist, das wurde kostenlos ausgetauscht, keine Kabel Fritzbox, wolte ich nicht , weil ich keine Extra miete zahlen wollte.

Wenn ich es jetz richtig verstehe, kann ich dann einfach ein Spliter verbauen . wie so einen

Dieser kommt direkt an der Kabeldose, dann wird über diesen Verteiler das Signal für Internet . 400 Mbit leitung , und das TV Signal einfach gesplitet,
oder denk ich falsch?
Keine Kabel-Fritzbox wegen 5 Euro Extrakosten (die ein 4fach Kabeltuner-TV-Server fürs Netzwerk ist) - und sich jetzt sein Kabelsignal durch T-Stücke oder Splitter zerstören und sich dann wundern, warum nix mehr geht (auch Internet nicht). Genau mein Humor LOL. (Sorry musste sein :D)
@mocototo : Tu dir den Gefallen, buch die Homebox Option, besorg dir nen Raspberry mit TVHeadend und danke mir später.
Dann kannst du dir den ganzen Kram sparen, denn der Raspberry wird in Kombi mit der Fritzbox zum 4fach TV Server. Mit Funktion zum Exportieren von Playlisten für den E2 Receiver, Apps für weitere Geräte wie Tablet oder Smartphone etc... und du könntest, wenn du wolltest, sogar PayTV per OSCam fahren.
 
Dieser kommt direkt an der Kabeldose, dann wird über diesen Verteiler das Signal für Internet . 400 Mbit leitung , und das TV Signal einfach gesplitet,
oder denk ich falsch?
Ich denke schon, dass das so klappen sollte. Muss man auch checken, ob das signal dann noch qualitativ gut genug aus dem Verteiler/Splitter herauskommt.
 
Keine Kabel-Fritzbox wegen 5 Euro Extrakosten (die ein 4fach Kabeltuner-TV-Server fürs Netzwerk ist) - und sich jetzt sein Kabelsignal durch T-Stücke oder Splitter zerstören und sich dann wundern, warum nix mehr geht (auch Internet nicht). Genau mein Humor LOL. (Sorry musste sein :D)
@mocototo : Tu dir den Gefallen, buch die Homebox Option, besorg dir nen Raspberry mit TVHeadend und danke mir später.
Dann kannst du dir den ganzen Kram sparen, denn der Raspberry wird in Kombi mit der Fritzbox zum 4fach TV Server. Mit Funktion zum Exportieren von Playlisten für den E2 Receiver, Apps für weitere Geräte wie Tablet oder Smartphone etc... und du könntest, wenn du wolltest, sogar PayTV per OSCam fahren.
Habe doch nur gefragt ob es geht, will ja keine mehrkosten für TV, deswegen bin ich ja auf Sat umgestiegen vor vielen jahren.
oder ist die homboc funktion, nur für Die Fritzbox? oder wie
 
Ich denke schon, dass das so klappen sollte. Muss man auch checken, ob das signal dann noch qualitativ gut genug aus dem Verteiler/Splitter herauskommt.
ok dann evtl einfach ein verstäker dahinter schalten,
weil es ist ja ein koxialkabel wie bei Satelit.
muss halt auch der richtig verteiler sein.
und per Strream will ich nicht unbedingt , wegen des sogananten bufferung etc.
 
Die Kabel 6490 Fritten die DvB-C aktiv haben bekommst Du für 50 Euro aufwärts in der Bucht oder wo auch immer. Nutze das Teil einfach als Tuner -> 4 Tuner in TVH und gut ist, wenn man dann noch einen OsCam am laufen hat dann hast Du erstmal Ruhe. Doch das ganze gibt es seit mehr als Jahren schon und nun wo Sky mal wieder was ändert erwacht man....
 
Wird heute nicht eine Mutimedia Dose eingebaut ? Oder einfach tauschen, wenn ich schon DvB-C splitter höre gehen mir den Nackenhaare hoch *lol*
hab einfach irgenwen ein vereiler genommen , nur wegen verstönids frage, bei mir wurde damals eine eifnach verbaaut keine doppelte .

Habe gerade nachgeschaut, könnte doch ne doppelte sein. den dort sind 2 löcher, eine ist frei an der dose.
nur ich weiß nicht, ob der 2, auch richtig angeschlosen wurde. wenn es ein doppelter ist
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kauf dir eine Multimedia Dose und gut ist und tausche sie.

Doch ganz ehrlich das hat nichts mit dem Thema hier zutun ;-)
 
Da muss der volk mitspielen, sonst wird das gleich missverstanden, media server buchen, legale soft aufsetzen , gesucht werden freiwillige und das soll alle erreichen.

"Die" haben sich ICAM ausgesucht, wir was anderes, jetzt könnte darüber nachdenken.

Wenn jeder seine BL komfortabel anschauen will da ruft zum aufstand.

Cau Adas
Was glaubst Du was Du damit erreichen würdest?
Spätestens wenn jemand so ein Projekt aufstellen würde und grossflächig anwenden würde, und sagen wir mal es wäre sogar noch legal. Dann wäre dies nicht nur SKy ein Dorn im Auge sondern auch dem Kabelanbieter dessen KabelTVsignal ja auf diese Weise weitergeshared und gestohlen wird.
Um dies zu unterbinden würde dem Kabelanbieter nichts anderes übrig bleiben als sein Kabelsignal wieder sicher zu machen. Dass heisst, er würde genau dem nachkommen was Sky die ganze Zeit schon versucht zu fordern, nämlich aufs gleiche System wie bei Sat inkl. Pairing, Icam und allem was dazugehört umzustellen.
Vorher hat Sky das nicht durchbekommen weil Sky bei der Verschlüsselung vom Kabelnetz nichts zu sagen hat und dem Kabelanbieter die Sicherheit ausreicht.

Wie Du siehst würde der Schuss langfristig nur nach hinten losgehen. Im Moment ist es noch nicht abzusehen wann bei Kabel die Verschlüsselung sicherer gemacht wird weil in den Augen der Kabelanbieter nicht notwendig. Mit so einer Aktion wäre es zwar kurzzeitig wieder möglich CS durch übers Internet geschickte verschlüsselte Kabelstreams wieder laufbar zu machen, aber zu welchen Preis wenn dann dafür vielleicht schon nach einem Jahr die Verschlüsselung bei Kabel geändert wird welche sonst vielleicht noch 5 Jahre gleichgeblieben wäre?

Die wesentlich einfachere und sicherere Lösung ist dagegen direkt auf IPTV mit Kabelstreams zu gehen. Das gibt es sogar jetzt schon, also muss dafür nicht das Rad noch einmal neu erfunden werden ;)
 
@mocototo du ziehst WIRKLICH das Pferd von der falschen Seite auf. Streaming via RTSP Protokoll (was technisch bei der Verbindung zwischen Fritzbox und TVHeadend) hat so gut wie keine Verzögerung im Vergleich zum Live-TV. Was anderes wüsste ich nicht was du mit "Pufferung" meinst lol. JEDER Videostream muss gebuffered werden, das passiert aber auch beim Sat im Hintergrund. Falls du dich auf Verzögerungen im Vergleich zum SAT-TV beziehst, das ist bei einigen IPTV Sendern so, aus anderen Ursachen, hat aber rein garnix damit zu tun wie es in deinem Heimnetzwerk ablaufen würde.
Ich mein tu was du willst - aber mit Splittern und Verstärkern zu arbeiten, ist an dieser Stelle im Vergleich dazu einfach nur, als wenn du dir selber mit ner Schrotflinte ins Knie ballerst.
Und : Das was du mit "doppeltem" Anschluss meinst, ist kein "doppelter" Anschluss. Das ist intern in der Dose alles auf dem selben Anschluss geschaltet.
Und ja - du hast keine Extrakosten für TV. Du brauchst nur ne Fritzbox für Kabel. Entweder 6490 oder 6591 oder 6660. Die kannst du als Homebox-Option für 5€/Monat bei Vodafone buchen, oder in der Bucht oder sonstwo kaufen. Achtung : Die darf kein Ex-Unitymedia Eigentum sein, sonst bekommst du die bei VF nicht mit ihrer Seriennummer angemeldet (was du tun musst wenn du dir selbst ne Fritzbox besorgst).
Warum die Fritzbox ? Ganz einfach : Damit dein Internet-Anschluss aktiv sein kann, ist der Kabelanschluss IMMER aktiv, d.h. du kannst auch die freien Sender (die nicht-Pay-Tv-Sender) zB direkt per Antenntenkabel zum TV schauen, ohne Extrakosten. Das gilt auch bei der Fritzbox. ABER : die Fritzbox hat gleich 4 (!) Kabel-TV Tuner (Tuner = "TV-Karte") integriert. D.h. man kann über die Fritzbox 4 verschiedene Sender auf verschiedenen Endgeräten parallel gucken, ohne weitere Kabellage - die Endgeräte müssen nur im Netzwerk mit der Fritzbox sein.
Außerdem unterstützt die Fritzbox SAT>IP. Das ist eine Server-Software, mit der diese 4 integrierten TV-Karten auf einem anderen Gerät mit der entsprechenden Client-Software genutzt werden können, als wären sie Tuner die in diesem Gerät eingebaut sind. Du kannst also zB diese 4 Tuner in nem Enigma2 Receiver einbinden und dann ist es so, als wenn dieser Receiver 4 zusätzliche Kabeltuner eingebaut hätte. Kanalsuche, Decoding usw passiert alles auf dem Receiver dann.
Mit dem gleichen Prinzip kannst du aber auch einen Raspberry Pi 3 oder 4 mit der Software TVHeadend benutzen. Dann werden diese 4 Tuner im Raspberry "eingetragen" und die TVHeadend-Software ist dann ein TV-Server der diese Tuner benutzt und dir alle verfügbaren Kanäle für alle weiteren Geräte zur Verfügung stellt.
Mit dieser Raspberry-TVHeadend-Lösung kannst du dann also sowohl einen oder mehrere Receiver, als auch Tablet/Smartphone etc versorgen.
Alles was du brauchst is ne Fritzbox für Kabel und n Raspberry. Keine weiteren Extrakosten, außer du buchst die Fritzbox für 5€/Monat via Vodafone (Homebox Option)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben