Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hat Sky keine Angst das ihr Modul die Schwachstelle ist.Da sie nur die V13 tauschen.
Mutig Mutig
 
Halten wir aber (mal wieder) fest....
Der 8x Key wurde damals schon irgendwo raus geholt...... da war die Kuh eigentlich noch ein Haufen Mist auf dem Felde ;)
 
Ich denke der Schlüssel liegt im reversen der älteren Module/Reveiver. Das sollte uns den Alogo der Key-Ladder bringen. Die Zutaten sind ja alle bekannt:
ins4C, ins7e, ins7423, 38C1, 52C1, A2,...
Wie man daraus den K1 berechnet, ist zumindest mir nicht bekannt.

Wenn das schon jemand für V14 + Modul hat, dann gern per PN :)
 
@kautz8953 ich glaube an dich das du es schaffst und dann zeigst du es allen ...
Also aufstehen Krone richten und weiter geht`s ...

Das Board mit Freiheiten war das mit dem schwarzen Pferd und weisen Streifen ...
Hier ist ein Technikforum ...

ich liebe ironie ...

Wenn man die Energie die manche in den Thread gesteckt haben umwandeln könnte , könnte man ein ganzes Dorf für eine Nacht mit Strom versorgen ...
Ich sollte aufhören zu schreiben wenn ich Bier getrunken habe ;)
 
In einem 'Prüf'-Script habe ich mal diesen Pseudocode gesehen:

Berechnung (Schreibweise: TDESx (Key, Content) = Content wird mittels ECB mode TDES verschlüsselt(x=e)/entschlüsselt(x=d)):
SCKv = TDESe(SCK,vendorID)
Seedv = TDESe(MASK_KEY,vendorID)
K3 = XOR(Seedv, TDESe(SCKv,Seedv))
K2 = TDESd(K3,EK2)
K1 = TDESd(K2,EK1)
ECW = TDESe(K1,CW)

Sowohl Karte als auch Hardware müssen alle Zutaten + Algo kennen.
Kann das mal einer der Wissenden kommentieren? Dann können wir zusammentragen welche Zutat aus welcher Quelle stammt (siehe mein letzter Post).
 
In einem 'Prüf'-Script habe ich mal diesen Pseudocode gesehen:

Berechnung (Schreibweise: TDESx (Key, Content) = Content wird mittels ECB mode TDES verschlüsselt(x=e)/entschlüsselt(x=d)):
SCKv = TDESe(SCK,vendorID)
Seedv = TDESe(MASK_KEY,vendorID)
K3 = XOR(Seedv, TDESe(SCKv,Seedv))
K2 = TDESd(K3,EK2)
K1 = TDESd(K2,EK1)
ECW = TDESe(K1,CW)

Sowohl Karte als auch Hardware müssen alle Zutaten + Algo kennen.
Kann das mal einer der Wissenden kommentieren? Dann können wir zusammentragen welche Zutat aus welcher Quelle stammt (siehe mein letzter Post).

wenn jemand die VendorID und den Mask Key kennt kommen wir ein ganzes Stück voran :)
 
statt einfach nur „alles dicht“ zu posten.
Wenn mann es nicht probiert hätte, dann würde er es auch nicht schreiben das es dicht ist.

Wenn mann mit nem segger nicht mal die CPUid zu sehen bekommt, was willste da noch testen?

Und was das CI+ angeht, ich wurde behaupten das mann schon ein kompatibles modul ala TC haben muss, dannn entweder die SoC vom sky Ci+ oder den flash vom TC in das sky ci+

Und dann den mist itgendwie starten ,denn einfach so startet es ja nicht, und nach 9x den flasch hin und her zu löten und auch den SoC bringt ja einen nicht wirklich weiter,


Was Elektronik angeht ist es kein ding, aber beim disasembler hört es bei mir auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben