Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab ich auch vor einem halben Jahr gemacht, hat mich sehr viel Überwindung gekostet. Aber wenn man im Arbeiterschließfach wohnt zählt jeder platz. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@2predator

ich kann mich noch an den ersten Hack erinnern den Tron veröffentlichte, hast schon recht, die Zeiten haben sich sehr geändert.
Die Plattform für unser Hobby ist im Laufe der Jahre ganz schön zusammen geschmolzen, leider wird vieles kommerzialisiert (z.B. PS).
Meine bescheidenen Kenntnisse reichen für solche komplexe Verschlüsselungstechniken und deren Decryptung schon lange nicht mehr aus,
so geht es wohl 98% der User. Mit dem Cut des HS ist unsere Hobbyplattform wieder kleiner geworden.
Die anderen 2% setzen ihre Kenntnisse zur Lösung ein und werden diese natürlich nicht veröffentlichen, ist ja auch ihr gutes Recht.
Sollte was durchsickern, rennt doch die Masse hinterher wie Ein Rudel Löwen dem "Zebra", dieses Spielchen kennen sicher noch einige von euch hier.
Es sollte jeder für sich entscheiden wie er weitermacht, paar gute Ansätze gab es ja hier schon ganz vereinzelt.
In diesem Sinne.
 
Guten Abend, allerseits!

Ich lese hier ja schon eine ganze Weile mit, aber so einige Dinge bezüglich der NDS Verschlüsselung sind mir immer noch nicht klar.
Also bitte entschuldigt wenn meine Frage sich doof anhört, oder für Euch keinerlei Sinn macht, bin halt absoluter Laie.

Mir ist einfach nur nicht klar, woher die himmlischen Smartcards die CW's hernehmen, die man für die Entschlüsselung benötigt.
Ich meine, irgendwoher müssen die CW's ja schließlich kommen, bzw. auf irgend eine Art und Weise von den Smartcards generiert oder berechnet werden können.
Die selbigen CW's braucht der Anbieter wohl auch im Rechenzentrum am SAT-Uplink, um die unverschlüsselten Transponder-Streams für die SAT-Ausstrahlung damit zu verschlüsseln.
Aber woher kommen die CW's selbst denn nun?
Falls die CW's von der Smartcard generiert oder berechnet werden, dann muss es dafür doch einen Algo geben, durch den man bei Kenntnis desselben gar keine Smartcard mehr benötigt, um die CW's selber erzeugen zu können.
Ansonsten müssen sich die CW's wohl in langen Tabellen auf der Smartcard selbst befinden, z.B. pro Kanal eine Tabelle, und z.B. über Zeitindex das jeweils aktuell gültige darin gefunden wird.

Vielleicht fehlt mir auch nur das nötige Verständnis dafür, aber ist denn überhaupt bekannt, woher bei NDS die CW's nun kommen?
Kann sein, daß ich mich irre, aber dieses ganze Overcrypt Gedöns ist ja nur womit die CW's dann nochmal verschlüsselt werden, wenn ich das richtig verstanden hab.
Aber Overcrypt ist ja wohl nicht die QUELLE der gültigen CW's.
Mir ist schon klar, daß man Overcrypt benötigt um von der Karte ein unverschlüsseltes CW zu erhalten, aber meine Frage ist woher die Smartcard dieses unverschlüsselte CW überhaupt her bekommt oder halt kennt?

Sollten wir uns nicht lieber auf eben jene QUELLE der gültigen CW's konzentrieren, also woher die Smartcards/HW die unverschlüsselten CW's letztendlich herbekommen ??
Falls hier jemand Genaueres dazu weiss, bitte posten.
 
Falls hier jemand Genaueres dazu weiss, bitte posten.
Damit dann daraus ein Bettelthread wird? Die Realität sieht doch so aus, dass die Masse es gerade so schafft die OSCam zu konfigurieren, bzw. teils damit überfordert ist. Wieviel Prozent konnte denn ihre BoxID selbst ermitteln und/oder Ins7e?

Die Lösung wird schon in ein paar Wochen ans Licht kommen.


MfG
 
woher die himmlischen Smartcards die CW's hernehmen, die man für die Entschlüsselung benötigt.
Ich meine, irgendwoher müssen die CW's ja schließlich kommen, bzw. auf irgend eine Art und Weise von den Smartcards generiert oder berechnet werden können.
Die Kommen mit dem DVB-Stream.

MfG
 
Kann ich mir nicht vorstellen.. so dumm ist sky schon lange nicht mehr....
Mfg
Naja, waren Sie aber schon immer irgendwie. Die haben schon seit 2013 einen VNC port 5900 in dem Receiver "Sky S HD4" aka Humax PR-HD3000
offen gelassen und ich konnte mich mit Ultra-VNC einloggen ohne Zugangsdaten. Habe den dann leider upgedatet aus Versehen und jetzt geht es nicht mehr.
Des weiteren sind noch andere Ports offen wie 49153 usw. Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß man das Firmware Update, das per Sat gedownloadet abfangen
könnte und auseinanderbauen könnte wie Colibrie. Vielleicht kann sich jemand von der Receiver-Franktion dazu äußern. Das Gerät ist ja dem non BkSky ähnlich bis gleich.
Ich denke die beste Schnittstelle wäre hier der Receiver und die Firmware, hier sind die Keys und die der Boxkey und daraus ensteht auch der Overcryptkey.
 
CW‘s werden einfach zufällig von einem Server generiert in ein verschlüsseltes ECM gepackt und parallel zum verschlüsselten Payload pro Verschlüsselungsart mit gesendet. Diese ECMs enthalten auch die Information, ob die Karte Overcrypt anwenden soll oder nicht.

Im Falle Overcrypt wird kein Plain CW sondern ein eCW verschlüsselt mit dem individuellen Kartenkey ausgegeben.

Da jede Karte seinen eigenen Key benötigt, ist nicht nur eine generelle Lösung (wie z. B. beim ACL oder gbox), sondern für jede Karte eine eigene nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die cw quelle ist die Karte bzw. Werden damit errechnet. Die smartcard enthält ein Programm und natürlich auch die Schlüssel. Dvb daten rein cw raus bild ist hell.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Damit dann daraus ein Bettelthread wird? Die Realität sieht doch so aus, dass die Masse es gerade so schafft die OSCam zu konfigurieren, bzw. teils damit überfordert ist. Wieviel Prozent konnte denn ihre BoxID selbst ermitteln und/oder Ins7e?

Die Lösung wird schon in ein paar Wochen ans Licht kommen.


MfG

Woher bitte diese Zuversicht ? , Ich habe ja schon OScam Versionen gesehen die eine Overcrypt Funktion im videoguard2.c drinnen war. Jedoch wurde die nicht aufgerufen bzw hab ich das im Quellcode überlesen, muss ich nochmal genauer reinschauen. Und meine Verständnis Nach kann man den Key der Karte nicht einfach so auslesen. Bei der Box ID bin ich ruhig soweit hab ich mich noch nicht eingelesen. Diese wird aber im Oscam Sourcecode auch benötigt

MFG Matthias
 
So ist es. Abo gekündigt und PS Zugang erworben. Wenn ich gezwungen werde, dann wechsle ich halt die Seiten.

Ohne scheiss diese Geiz ist Geil Mentalität ist manchmal echt zum kotzen. Die meisten wollen am besten alles haben und schauen und wenn es geht für 10 Euro im Monat. 30 Euro für ein Sky FullAbo tun doch nicht weh. Aber nun gut muss jeder für sich entscheiden
 
Wenn sie sagen würden eine Summe XY € pro Haushalt, egal ob nun 1x Receiver oder 5x , mit seinem eigenen Receivern , dann wäre das ganze Theater ca. 90% geringer.

Das müssten sie doch auch abgesichert realisieren können.
Kuckt euch Netflix, Prime Video oder Apple TV+ an. Die bekommen das doch auch hin

Gruß


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Ich spreche hier mal von mir. Es geht mir. Ich
nicht um CS sondern um die bisher bequeme Möglichkeit alles über meine vu 4k
abzuwickeln. Ich hätte auch kein Problem
das ci+ weiter zu nutzen, doch leider wurde mir bei Vertragsabschluss ein Q aufgezwungen und ist nicht bereit den gegen das Modul zu tauschen. Die Q ist schon mal dem bisherigen Mist voraus, allerdings der vu weit hinterher.
Die Startzeiten des Gerätes und die Umschaltzeiten sind miserabel, die Benutzeroberfläche ist so schlecht eigentlich nicht. Die Apps, naja, das mache ich über den Smart TV, da ist mehr Freiheit.
Sollte man sich weiterhin sträuben mir das Modul zu schicken, werde ich die Laufzeit
das Abo über die Q App nutzen.
Aufnehmen will ich eh nicht, wird doch alles tausend mal wiederholt.
 
Ohne scheiss diese Geiz ist Geil Mentalität ist manchmal echt zum kotzen. Die meisten wollen am besten alles haben und schauen und wenn es geht für 10 Euro im Monat. 30 Euro für ein Sky FullAbo tun doch nicht weh. Aber nun gut muss jeder für sich entscheiden

Natürlich tun die nicht weh, was aber weh tut ist der Receiver Zwang! Das sehe ich nicht ein! Jetzt zahle ich ein Sky Abo UND den bösen PS.
Danke Sky
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben