Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr wisst aber schon was CW bzw. DCW bedeutet? Würde glatt behaupten DCW=CW........läuft würde ich sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage, sorry wenn sie vll blöd ist: ich hab hier Kabel Deutschland für Internet. Wenn ich mir in meine Dream 8k einen Kabel Receiver rein haue: lässt sich das parallel mit Sat betreiben? Könnte man nicht Sky über Kabel entschlüsseln und dann über OSCam verteilen? Und für die restlichen Abos weiterhin Sat nutzen? Dann hätte man alles in einem Gerät
Nein geht leider nicht mehr - Beide benutzen unterschiedliche DCW

Ihr wisst aber schon was CW bzw. DCW bedeutet? Würde glatt behaupten DCW=CW.....
DCW = Decryptet Control Word
 
Mal ne Frage, sorry wenn sie vll blöd ist: ich hab hier Kabel Deutschland für Internet. Wenn ich mir in meine Dream 8k einen Kabel Receiver rein haue: lässt sich das parallel mit Sat betreiben? Könnte man nicht Sky über Kabel entschlüsseln und dann über OSCam verteilen? Und für die restlichen Abos weiterhin Sat nutzen? Dann hätte man alles in einem Gerät
Hmm, ich glaube da hat jemand CS nicht verstanden. Ehhhhm nein aber du kannst dann Sky schauen .
 
... sporadisch kurze Freezer (vielleicht 1x die Stunde).
Warum ist das so? In original Hardware CI+ Modul sollte das doch eigentlich nicht passieren, oder?
...
Ist zwar OT aber:
Dito mit dem vu+ uno 4k se, aber sehr selten, so vielleicht 2-3 mal in der Woche.
Das ist aber grundsätzlich immer bei Beginn einer Sendung, möglicherweise sind nur die Sender betroffen die Audiospuren hinzu oder wegschalten.
 
Ihr wisst aber schon was CW bzw. DCW bedeutet? Würde glatt behaupten DCW=CW........läuft würde ich sagen
Ja dann halt ECW oder CCW => unbekannte = CW . Fachbegriffe hin oder her. Das was da gemeint ist ist verschlüsselter CW zum Vergleich von den noch vorhandenen unverschlüsselten CWs

momentan kriegt man doch beide noch zur selben Zeit auf selben Sender. Ob V13 V14 oder 15 der dann halt DCW ist der selbe.
 

Nö, nur logisch.
Warum sollte Sky die "alte" Strategie weiter verfolgen? Ist ja nicht notwendig.....
Irgendwo stand hier auch schon, das das F0 tier sogar wieder entfernt wurde...... auch logisch, weil es ja nicht mehr benötigt wird bei dieser Verschlüsselungsstufe.
 
Kann man nicht nen beliebigen DCW und den dazu passenden echten CW nehmen und das ganze Buteforcen?

Beim Unique Pairing sollte der DCW ja von jeder Karte Unique sein, und der CW ist immer der selbe also für den kanal zB. Sky Cinema HD zu der jeweiligen zeit. dazwischen findet doch die umrechnung statt.

Also für eine berechnung sollten doch dadurch das hier welche auch standbild haben zumindest mal ein lüppendes CW da gewesen sein. wenn man sein DCW loggt und das CW nimmt hat man 2 komponenten zum rechnen DCW + unbekannte = CW wenn ich 2 faktoren bekannt habe müsste es doch berechenbar sein oder?

Es gibt bereits durchgeführte Angriffe auf den CSA Algo, hierzu wurden sog. Rainbow Tables erstellt.
Man muss nur ein bisschen Googeln um entsprechende Facharbeiten zu finden:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puh das geht ja ganz schön rund hier!! :fearscream:
Muss zugeben ich bin immer noch ein ziemlicher Anfänger und hatte auch keine große Zeit mich in das Thema groß einzurarbeiten mit den ganzen Multi Cards, Sharing Lines und was es nicht alles gibt. Ich habe mir einen bereits "geflashten" Receiver Gekauft (Gigablue 800 SE) und mittels Cccam bzw. Oscam problemlos gegen eine geringe monatliche Gebühr alle Sky- sowie HD -Programme empfangen. Mein Signal kommt vom Hausdach (Mehrfamilienhaus - Sat Anlage). Da dies nun offensichtlich nicht mehr geht, eine Frage an die Profis:

- Gibt es eine technische Möglichkeit für SKY diese Umstellung der Verschlüsselung auch für Kabelnutzer (Kabeldeutschland bzw. Vodafone Kabel ) durchzuführen?
- Falls ja, wie aufwendig ist diese Umstellung bzw. ist diese auch für Kabelnutzer zu erwarten?

Meine Idee dahinter: Einfach Kabelkunde werden (gibt es nach meiner Erkenntnis für bereits 9,99 € im Monat) und ist immer noch billiger als sich das Sky Komplett Paket zu kaufen. Laut aktuellem Stand läuft Cccam bzw. Oscam hier ja noch ohne Probleme.

Ein Blick in die Glaskugel:
Schon immer war es ein Katz und Maus Spiel zwischen Software Herstellern und Hackern..ich kenne das noch ganz früher von Floppy Discs und dem Kopierschutz :joycat:
Das ging weiter bei den CDs und selbst Playsatation Spiele konnte man irgendwann mal kopieren. Sprich es wurde immer eine neue Technologie eingeführt, die aber nach kürzester Zeit wieder geknackt wurde. Gibt es hier eine Chance und man sollte einfach ruhig bleiben, daumen drücken und abwarten oder war das jetzt das finale Ende?

Dankeeee
 
- Gibt es eine technische Möglichkeit für SKY diese Umstellung der Verschlüsselung auch für Kabelnutzer (Kabeldeutschland bzw. Vodafone Kabel ) durchzuführen?
- Falls ja, wie aufwendig ist diese Umstellung bzw. ist diese auch für Kabelnutzer zu erwarten?
zu 1) natürlich
zu 2) aufwendig und teuer, da viele Karten und HW getauscht werden müsste
 
@meinebox2533 Möglich ist alles, die G09 Karten bei Vodafone sind auch NDS Videoguard und sind den V14 Karten bei Sky sehr sehr ähnlich. Die Kabel-Karten können genau so gepairt werden. Ob das in naher bis mittlerer Zukunft zu erwarten ist? Eher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben