Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwischenfrage: Wieso haben Hardware und Karte eine MAC-Adresse? Kommunizieren Karte und Modul mit einem Ethernet-Protokoll. Ich habe mich damit noch nicht befasst. Das wäre doch ein Ansatzpunkt für einen K3-Versuch.
 
ich binn mir nicht ganz sicher, aber ich meine das Smit1660 kann auch LAN, ist bei dem SkyCi naturlich nicht vorhanden, aber ich meine das die SoC ggf auch lan kann. (falls ich falsch liege bitte berichtigen)

zu der frage ob 2 verschieden karten in einem abo im 0x83 mode laufen:

also ich habe 2x CI+ (erst und zweitkarte)

und ja ich kann die beiden karten kreuz und quer tauschen, sprich auch Karte vom modul 1 lauft auch im modul 2 und ALLES ist hell, egal welche karte in welchem modul von den beiden gesteckt wird immer 0x83.

wird die karte in ein ganz fremdes modul gesteckt, dann nur 0x81 (sofern das fremde modul uberhaupt mal aktiviert wurde)


edit: mich wurde es interressieren falls jemand erst und zweitkarte noch hat, jedoch jeweils 1xReci und 1xmodul ob mann in dieser konstelation auch die karten quer tauschen kann, da ja die Reciver karten wohl furs modul ne extra freischlltung brauchen.


zu der K1, K2 und K3 geschichte,


wirft bitte nicht alles durcheinander.

ein 3Des key ist ja nix anderes als 3x DES Also erste 8 bytes = k1, die naehsten 8 bytes = k2 und die letzten 8 bytes = k3. sprich 3des sind 24 bytes, kommt hier "nur" ein 16 bytes key zum einsatz, werden die letzten 8bytes also K3 von den ersten 8 ubernommen, sprich bei 16 bytes 3des ist es dann K1,K2,K3=K1

jedoch hat dies nix mit der Keyladder zu tun, dort finden wir auch

key 1 key 2 und key 3

jeder dieser 3 keys ist 16 bytes lang in der keylad.

kurz genommen, auf die keylad bezogen.

K3 entschlusselt den eK2, ergebniss ist K2 (plain)
der k2 wiederum entschlusselt den eK1 und mann bekommt den K1 (plain)
der K1 ist dann unser CWe key der das CW entschlusselt.

und in der Keylad ist K3 ungleich K1
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich soll angeblich der K1 und 3 gleich sein.
 
Ich meine immer noch es waere ein Ansatz CARD <-> CAM Kommunkation mit Season zu loggen, die Karte muss dem Modul bzw Receiver doch sagen, dass sie die richtige Karte ist. Habe 2 Season Logger mit Karteneinschub hier, bekomme aber nicht die richte Baud hin mit der V14.
 
was die baud angeht, die karten laufen im CI+ mit 4,5 MHZ, jetzt nur noch rausfinden welcher fastmode genutzt wird

jetzt hab ich die baud nicht mehr im kopf, die internen reader der der linux kisten solltem mit oscam auch 4,5 mhz nehmen, und oscam zeigt auch die errechnete baud an, ich wurde es erstmal ohne fastmode probieren,

zudem wenn du nen Season mit pic hast, kannst ja dann auch dfox nehmen, dann brauchst du dir um die bauds kein kopf machen.

jedoch kann ich dir auch sagen, aus den Season logs wirst nicht weiter kommen was den K1 angeht, da siehst du auch nicht viel mehr was oscam auch schon macht,
 
ich binn mir nicht ganz sicher, aber ich meine das Smit1660 kann auch LAN, ist bei dem SkyCi naturlich nicht vorhanden, aber ich meine das die SoC ggf auch lan kann. (falls ich falsch liege bitte berichtigen)

zu der frage ob 2 verschieden karten in einem abo im 0x83 mode laufen:



edit: mich wurde es interressieren falls jemand erst und zweitkarte noch hat, jedoch jeweils 1xReci und 1xmodul ob mann in dieser konstelation auch die karten quer tauschen kann, da ja die Reciver karten wohl furs modul ne extra freischlltung brauchen.


zu der K1, K2 und K3 geschichte,

Also ich habe 2 v14 ci+ und Humax Receiver , ich kann die Karten problemlos tauschen und alles ist hell.Dann hab ich noch eine abgelaufene v13 mit Receiver aus der Bucht.Wenn ich die v13 in mein CI+ stecke dann ich das CI Modul für 10 min gesperrt
 
also ich habe 2x CI+ (erst und zweitkarte)

und ja ich kann die beiden karten kreuz und quer tauschen, sprich auch Karte vom modul 1 lauft auch im modul 2 und ALLES ist hell, egal welche karte in welchem modul von den beiden gesteckt wird immer 0x83.

wird die karte in ein ganz fremdes modul gesteckt, dann nur 0x81 (sofern das fremde modul uberhaupt mal aktiviert wurde)

weist Du ob du für jedes Modul immer separate 52C1 bei der Freischaltung bekommen hast und hast du die einmal verglichen ….?
 
Die 52C1 habe ich irgendwo noch alle,

Sogar noch aus den zeiten wo ich nur das erste modul hatte, und dann einmal fur beide wo das zweit modul mit zweitkarte dazu kam.

Muss ich mal schauen was und ob sich daran was geändert hat.
 
Ich meine immer noch es waere ein Ansatz CARD <-> CAM Kommunkation mit Season zu loggen, die Karte muss dem Modul bzw Receiver doch sagen, dass sie die richtige Karte ist.

Da sollte schon bei einer Karte, die mit verschiedenen CI+ Modulen/Sky-Receivern voll funktionsfähig ist, ein Unterschied der Kommunikation zur Karteninitialisierung bei verschiedenen CI+ Modulen/Sky-Receivern loggbar sein. Mit OScam kann man ja sowas nicht wirklich loggen wollen.
 
Zwischenfrage: Wieso haben Hardware und Karte eine MAC-Adresse? Kommunizieren Karte und Modul mit einem Ethernet-Protokoll. Ich habe mich damit noch nicht befasst. Das wäre doch ein Ansatzpunkt für einen K3-Versuch.

ok dann einigen wir uns auf dem Begriff "Geräte ID"
lach ich hatte das mit einem anderen Modul verwechselt :D

jedoch kann ich dir auch sagen, aus den Season logs wirst nicht weiter kommen was den K1 angeht, da siehst du auch nicht viel mehr was oscam auch schon macht,

Mit welcher OScam loggt man bitte schön die Kommunikation Karte CI+ Modul ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meine immer noch es waere ein Ansatz CARD <-> CAM Kommunkation mit Season zu loggen, die Karte muss dem Modul bzw Receiver doch sagen, dass sie die richtige Karte ist. Habe 2 Season Logger mit Karteneinschub hier, bekomme aber nicht die richte Baud hin mit der V14.
die karte sagt gar nichts, das modul/der reciever/oscam sagt beim kartenstart die boxid und kriegt eine antwort,sendet daraufhin das ins7e zur karte,die sagt dann einfach nur ok und antwortet mit 90 00 oder wenn alles ok ist mit 90 20.
daraufhin weiß das modul/der reciever/oscam dass er den root-k1 benutzen soll zur entschlüsselung des CW.
da brauchst du kein season logger,schau dir dein kartenstart mal im oscam mit debug 4 an und du siehst da alles restliche.

Da sollte schon bei einer Karte, die mit verschiedenen CI+ Modulen/Sky-Receivern voll funktionsfähig ist, ein Unterschied der Kommunikation zur Karteninitialisierung bei verschiedenen CI+ Modulen/Sky-Receivern loggbar sein. Mit OScam kann man ja sowas nicht wirklich loggen wollen.

die karte weiß doch durch den a2 welche reciever/module er zugewiesen wurde,wenn die sich melden und das richtige ins7e geben dann schalten die in den 83 mode um
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aber der Karte nur eine Boxid zuweisen (kann man ja im Oscam testen)… d.h. Mit dem Wechsel der Karte müsste die neue Boxid auf der Karte eingetragen werden... so wird die Karte glaube ich nicht in den 83iger Modus kommen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben