Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solange es noch Dörfer gibt die immer noch mit ISDN surfen eher nicht
 
Ich verstehe das ganze gejammere hier nicht. War doch klar das es mal so kommt. Klar die Hardware von Sky ist scheisse, aber Karte mit Ci in einer VU+ ist doch alles noch vertretbar und gut.
Vollabos gibs schon ab 29 Euro.
 
IPTV gscheit umgesetzt ist aber wirklich was feines. Z.B. Magenta TV per Multicast. Kann man sogar sein Sky Abo darauf umbuchen. Nicht zu vergleichen mit Streaming per Unicast. Macht bei linearen Programm überhauptkeinen Sinn. Lastet nur unnötig Kapazitäten aus, führt dann logischerweise zu extremem Puffern und letztendlich zu Überlastungen s. DAZN CL oder ZDF bei WM/EM.

Die Latenz bei Magenta ist ein Traum, habe beides verglichen SAT-Bild ist hintendran... Finde ich relativ wichtig bei Fussballübertragungen für alles andere braucht man eigentlich kein Sky... gibt bessere Möglichkeiten Filme & Serien zu schauen.

BTW: Wenn man die Quelle per Multicast ohne Reencodierung weiterverteilt... wär vllt. ein würdiger Nachfolger... Die RTP-URLs lassen sich derzeit noch mit VLC abspielen. Vorausgesetzt natürlich man hat Magenta TV gebucht. Abgreifbar dann ab ONT bei FTTH also innerhalb des Homenetworks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt es denn besseres als Sky um Filme und Serien zu schauen? Jetzt komme nicht mit den Streaming Diensten...
Die haben alle ne unterirdische Bitrate die wenn überhaupt wird HD Niveau erreicht. Teilweise nen fünftel oder weniger als das was Sky über Sat bietet...
 
Plex (kannste auch mit Freunden sharen). Auf die Vorteile brauch ich ja nicht weiter einzugehen oder?

Bei Netflix ist die Qualität doch auch ordentlich und 4k bei einigen möglich.

Ich würde aber meine Aussage etwas umformen: ICH brauche Sky für Filme und Serien nicht und halte es nicht für die beste Option. Darf man ja ruhig anders sehen.

Kann es aber nicht nachvollziehen warum linear für Filme und Serien toll sein soll. Vllt. kannst du mir es erläutern?

Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest gibt es nchts schlechteres als deren geliehene Schrottboxen
wo man alle Aufnahmen auch die von ARD und ZDF mit zurückgeben muss nach Abo Ende

NEIN DANKE sag ich da
 
Jetzt mal dumm gefragt, wenn man eine Q-Büchse hat, und das über HDMI in HDMI IN (nur Beispiel) in Gigablue quad 4k steckt, könnte man doch das Bild aufnehmen -oder?
 
Kann es aber nicht nachvollziehen warum linear für Filme und Serien toll sein soll. Vllt. kannst du mir es erläutern?

Ich sammle gerne die FIlme und Serien, früher hatte ich eine DVD-Sammlung, jetzt ein NAS mit 7 Platten a 6 TB im RAID 6, d.h. mit 30 TB Platz. Davon sind noch 5 TB frei. Ich habe über 1100 Filme und (mehr oder weniger) 160 Serien aufgenommen.

Nun kann man fragen: Wozu aufnehmen, wenn man es auch streamen kann? Einerseits ist es das Sammeln, so wie früher eben bei den DVDs. (Nur hatte ich keine Lust mehr auf Disks: zu umständlich, nehmen zu viel Platz weg und so kann ich jetzt via App suchen, filtern und per Touch starten.) Zudem habe ich das dann dauerhaft; bei den Streaming-Anbietern ändert sich das Angebot ja ständig. Einmal gab es eine Serie bei Amazon Prime inklusive alle 8 Staffeln, plötzlich kosteten St. 4-8 extra. Hat man gerade mit den ersten 3 Staffeln angefangen, dann ärgert man sich. Oder eine Serie wird aus dem Angebot genommen, weil die Rechte nun woanders liegen. Zudem gibt es immer mehr Streaming-Anbieter, da müsste man schon sehr viele abonnieren, um alles sehen zu können. Bisher konnte man das allermeiste noch im TV sehen.

Hinzu kommt, dass ich bei den Aufnahmen mit der Dreambox in diversen Geschwindigkeiten spulen kann, Zeitlupe, Einzelbild, Sprungmarken ... ich kann mir interessante Szenen rausschneiden und nur diese aufheben. Per Knopfdruck auf die Taste der Fernbedienung(!) kann ich mal eben ein paar Sekunden zurückspringen, ohne das irgendwas neu synchroniseren muss. Und wenn das Internet mal ausfällt, kann man immer noch fernsehen.

Das ist das, was mir sprontan dazu einfällt.

(P.S.: Ich hab zum Glück Kabelanschluss.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Filme und Serien die ich unbedingt haben möchte kaufe ich eh auf Blu Ray. So habe ich bisher über 1000 Scheiben gesammelt. In meinen Augen die beste Art der Archivierung. Desweiteren nehme ich Filme bei Sky auf. Das ist bei Stream ja nicht möglich. Oft genug erlebt, dass Mitten in einer Staffel die Serie aufeinmal nicht mehr vorhanden ist...
 
Post 1 und dieser Post für mich Lesenswert, hier wird einiges gut erklärt.
Passt das auch für die V13?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

bist schon so lange da dabei..
wieso ...?

HF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…