Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
**** Aufgepasst Leute ****

In den russischen Foren sind Informationen durchgesickert mit welchen sich die Verschlüsselung "umgehen" lässt. Zuallererst benötigt man dafür einen unregistrierten und nicht zurückverfolgbaren Q-Receiver und eine V13 Karte. Zudem sollte man sich ein wenig mit Chemie und Lichtbogenhandschweißen sowie Elektromagnetismus auskennen. Das Innenleben des Receivers wird dann mit einem beliebigen Motherboard eines herkömmlichen PCs verbunden, Magnete (dafür reichen auch Magnete von alten Lautsprechern aus) fangen die kryptographischen Schlüssel ab und die CPU tut ihr Übriges.

Klingt alles sehr kompliziert, ist aber recht einfach wenn man sich einmal eingearbeitet hat. Am schwersten wird es wohl sein an den Q-Receiver zu kommen.
Zu dicht an der Heizung geschlafen letzte Nacht???
 
**** Aufgepasst Leute ****

In den russischen Foren sind Informationen durchgesickert mit welchen sich die Verschlüsselung "umgehen" lässt. Zuallererst benötigt man dafür einen unregistrierten und nicht zurückverfolgbaren Q-Receiver und eine V13 Karte. Zudem sollte man sich ein wenig mit Chemie und Lichtbogenhandschweißen sowie Elektromagnetismus auskennen. Das Innenleben des Receivers wird dann mit einem beliebigen Motherboard eines herkömmlichen PCs verbunden, Magnete (dafür reichen auch Magnete von alten Lautsprechern aus) fangen die kryptographischen Schlüssel ab und die CPU tut ihr Übriges.

Klingt alles sehr kompliziert, ist aber recht einfach wenn man sich einmal eingearbeitet hat. Am schwersten wird es wohl sein an den Q-Receiver zu kommen.
Ich habe gehört, dass der Trick ist, die extrahierten Keys richtig zu speichern. Die ersten Versuche sind nämlich alle schief gegangen, weil die Festplatten mit den Keys kurioserweise nach der eigentlich erfolgreichen Extraktion nicht mehr lesbar waren. Wenn man aber die Lautsprecher-Magneten auf der anderen Seite anschließt, werden die Magnetspeicher wohl nicht so sehr beeinträchtigt. Mehr habe ich nicht verstehen können, so gut ist mein Russisch dann doch nicht :)
 

!

So, nun macht den Schei** hier endlich zu. Wie "Postgeil" kann man(n) noch sein?!
 
Wir sind doch alle lieb.... nur an der contenance muss noch etwas gearbeitet werden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben