Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.x

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Oscam wird nur mit geloggt wenn mal ein Problem besteht, ansonsten ist oscam log deaktiviert.
Muss den für die Payloadabfrage oscam ständig mit geloggt werden?
Aber das brauch man doch auch nicht, ich lese doch nicht ständig den Payload aus! Habe das gemacht bei der Aktivierung der Karte... und gut is

Mhhh, MI-Image ... wenn ich auf das wechsel muss ich doch bestimmt wieder "von vorn anfangen" (recovery .... usw.)
Ich möchte einfach updaten von 1.4.0 auf 1.4.1 oder 1.4.2 und da denke ich das ist der einfachste Weg wenn ich das selbe Image wieder nehme...
Ich kann das doch einfach drüber bügeln? (hatte ich weiter oben schon mal angefragt)
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Der oscam log wird für die Payloadabfrage benötigt. Man kann den ja dann aktivieren. Der Log wird aber bei der Abfrage ca 3-4 MB gross

Wenn du ein Boadimage von uns nutzt kann man einfach drüberflashen. oscamconfigs würde ich aber immer sichern. Eine 100% Garantie können wir dir da nicht geben
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Ich habe den Payload schon mal ausgelesen... Oscam log war da aber nicht 3-4 MB groß?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

OK. Wie gross oscam.log wird, hängt ja auch ein bischen von der Anzahl der Clienten zusammen usw
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

ist es in solch einem Fall nicht sinnvoller mit USB Stick zu arbeiten...?

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Wer die Fusebyte-Payload-Abfrage nutzten will sollte auf einen Stick loggen beim Intern-Modus oder gleich den USB-Modus nutzen
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Wer die Fusebyte-Payload-Abfrage nutzten will sollte auf einen Stick loggen beim Intern-Modus oder gleich den USB-Modus nutzen

Geht das? Also Intern-Modus und nur oscam log auf einen Stick mit loggen? Und gleich die Frage wie wird das konfiguriert?
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Indem du einen Stick ansteckst. Danach am Besten die Box neu starten. In oscam unter freetz nachsehen. als was der Stick erkannt wird unter USB-Modus. Jetzt einmal den USB-Modus wählen und aktivieren. Danch wieder den Intern-Modus wählen. Jetzt in der oscam.config den Logpfad anpassen so das der Log auf den Stick geht.
Code:
/var/media/ftp/[B]uStor01[/B]/addon/oscam/oscam.log

uStor01 kann auch anders bei die heissen

Den Log kannst du natürlich auch woanders hinschreiben lassen auf den Stick
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Danke, werde mich dann gleich mal ran machen... muss erst noch warten bis meine Dame zu Bett geht...:dance3:
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Hab jetzt als erstes das Freetz aktualisiert (SI-3MB_oRK_7270_v3_06.05-freetz-devel-13155M.de_20150615-103224) unter Status wird aber nur 608 kb frei angezeigt!
Wie bekomme ich nun wieder 1,8 MB hin? Hab schon ein 2x geflasht mit Häckchen gesetzt bei Partition löschen...

Und noch ein Frage zu Wiederherstellung der Einstellungen, muss ich die Datei die ich mir gesichert habe entpacken und dann laden?
Oder lade ich die .tgz hoch?



edit:
So, nach dem es nun nicht mit dem update geklappt hatte, musste ich von vorn anfangen, recovery usw... :emoticon-0107-sweat :emoticon-0165-muscl
Beim Wiederherstellen muss die .tgz hochgeladen werden, hab ich nun auch mit bekommen. :emoticon-0144-nod:
System läuft wieder => Oscam 1.4.2
Stick ist auch eingebunden, oscam.log loggt auf dem Stick. Oscam läuft intern und auch bei Bedarf im usb-Modus :dance3:

Danke euch für die hervorragande Hilfe :drinks: (und nun ab ins Bett...)


edit2:
Nachdem ich in der oscam.config den Pfad des log File angepasst habe (auf Stick) wird aber der Pfad hier (zum Payload auslesen) aber nicht aktualisiert?
Hier müsste doch der aktuelle Pfad aus der .config stehen?
Der lautet: logfile = /var/media/ftp/uStor01/log/oscam.log

Aktuelle Einstellungen:
httpuser: oscam
httppwd: oscam
httpport: 83
httpallowed:192.168.0.0-192.168.255.255
Log-Pfad: /data/addon/oscam/oscam.log
Log-Grösse :2480 kB
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Wie sieht's mit einem mi-image für die 3490 aus, würde es sofort testen
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

@Michael Mobby

Da hast du wohl ein Bug entdeckt. Wir hatten nicht eingeplat das der User den Log auch woanders hin speichern kann. Deshalb die falsche Anzeige und Fusebyte-Payload-Abfrage. Somit habe ich unser addon gefixt. Neue SI-3MB liegen auf dem Teamserver

Damit du nicht wieder recovern musst bitte so vorgehen

1. Einstellungen zur Vorsicht sichern
2 passendes mit Hacken bei Partitiom löschen und Downgrade auf ältere Version zulassen aufspielen. Jetzt solltest du ca 3MB in data haben
3. Neues aufspielen ohne Hacken zu setzen. Jetzt solltest du immer noch 3 MB in data haben

- - - - - - - - - -

@bbszx

Für die 3490 kommt das Image. Ein bißchen Gedult
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

@Michael Mobby

Da hast du wohl ein Bug entdeckt. Wir hatten nicht eingeplat das der User den Log auch woanders hin speichern kann...

Achso, noch als Info ... im USB-Modus funktionierte es, hatte es heute morgen getestet...

Dann werde ich heute Abend (wenn Frau wieder zu Bett ist...) das neue dann aufspielen und testen. Nach deiner schönen Anleitung :emoticon-0148-yes: hoffentlich funzt es so.

Danke ... :good:


edit:

Ist es ratsam per LAN zu flashen? Oder geht es auch per WLan?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Die Abfrage geht im Intern und USB-Modus. Halt nur nicht wenn man den Logpfad ändert

Ich flash immer im Wlan
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0 + 1.4.1 + 1.4.2

Super Arbeit! :emoticon-0150-hands Dank deiner Anleitung hat das Update ohne Probleme funktioniert! Vielleicht sollte man das in die Anleitung mit rein schreiben? :read:
Alles in allem heute keine 30min. gebraucht...

Payload auslesen funktioniert nun, sowohl im USB als auch im Intern-Modus
Fusebyte fehlt aber? :JC_hmmm:
##############################################
## Setze Debug-Level auf 65535 ...
##############################################
## v14 ausgeschaltet. Warte 1 Sekunde ...
## v14 eingeschaltet. Warte 15 Sekunden ...
##############################################
## Prüfe Fusebyte ...
##############################################
Keine Fusebyte-Info gefunden.
##############################################
## Prüfe Payload V14 ...
2015/06/16 10:27:40 546D70 r (reader) v14 [videoguard2] Decrypted payload
2015/06/16 10:27:40 546D70 r (reader) 00 80 0E 02 03 00 0F 06 00 00 00 00 00 03 20 04
##############################################
Gefunden: 0F 06 00 00 00
=> Karte aktiviert und mit Entitlements versorgt
##############################################
## Setze Debug-Level auf 0 ...
##############################################
Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…