Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02



Hm... das könnte natürlich noch das Problem sein. Kannst du vlt. ein Netzteil empfehlen?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Probier mal folgendes:
Hub an Strom,
Festplatte an hub und warten bis diese angelaufen ist,
dann den Raspi dran und hoffen das es lüppt
Ich hab' den Raspi an einem separaten Netzteil vom großen Fluss-Händler.


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

An was für einer Einstellung kanns eigentlich liegen, dass wenn ich beide Reader meiner lonalen S02 Karten ausschalte meine Clients immer "no matching Reader" bekommen anstatt automatisch auf den dritten Reader zuzugreifen mit ner Backup S02
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Guten Abend zusammen,
mein RasPi liegt hier auch nur noch achtlos rum. Ich würde das Projekt gerne mal ausprobieren.
Leider besitze ich nur eine alten Infinity USB Unlimited Programmer, könnte man den auch als Cardreader
einsetzen? Gibts dafür überhaupt Treiber? Wer weiß Rat? Danke

LG
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Versuchen kannst Du es ja.
Müßte mit dem Protokoll = mouse klappen.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Nabend. Hab meinen Rpi seid längerem auch mal wieder geupdated (raspi-config, rpi-update & apt-get update sowie upgrade).

Nun hab ich jedoch das Problem, das bei jedem 2. oder 3. Reboot eine meiner Easymäuse nicht erkannt wird. Es trifft immer den Sky Reader, nie den HD+ Reader - angebunden sind beide über eine UDEV-Regel, das hat vorher auch immer problemlos geklappt.

Der Reader ist dann systemweit nicht verfügbar, bekomme also im Oscam die Meldung angezeigt "ERROR: Opening device /dev/skyreader (errno=2 No such file or directory." Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Vorher hatte ich die Probleme nicht :/

EDIT:
Habs nochmal probiert. Ich bin auf mein altes Backup zurück, damit klappt alles. Das ganze dann auf eine 2. SD gespiegelt damit ich schnell umswitchen kann, wenns Probleme gibt. Anschließend den rPi wieder auf den aktuellesten Stand gebracht und seitdem Probleme, das die eine Easymouse bei Reboots mal geht - oder eben nicht. Nehme ich den "älteren" Stand, passiert das nicht!

Scheint sich auch wirklich mit jedem Reboot abzuwechseln - Sofern alles geht und ich reboote ist beim nächsten Start der Reader nicht mehr verfügbar, reboote ich erneut ist er dann wieder verfügbar, reboote ich wieder ist er wieder NICHT verfügbar und immer so weit

Der Reader taucht auch nur jeden 2. Reboot im Syslog auf, hab da mal nachgeschaut.


Hier haben wohl auch leute Probleme mit der #512 bezügl. USB
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Den Reader nicht per UDEV eingeklinkt?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Doch, wie gesagt, mit einer älteren Kernel Version hab ich das Problem nicht. Reader sind fest verlinkt nur wird einer von beiden bei jedem 2. Reboot NICHT erkannt, bedeutet, ich kann mir den Reader auch nicht anzeigen lassen im System - er existiert nicht. Boote ich erneut, ist er wieder ganz normal da.

Ich habs mehrfach hin und her probiert, da ich eine 2. SD-Karte immer parat liegen hab. Ausgangslage -> Beide SD-Karten mit dem kernel #372. Beide SD-Karten laufen super, alle Reader bei JEDEM Reboot erkannt. Update ich nun eine der SD-Karten über raspi-config & rpi-update als auch die Paketverwaltung (apt-get), fangen die Probleme an - aktuell mit Kernel #514.

Es ist wirklich immer so:
REBOOT - Reader nicht verfügbar (sky reader)
REBOOT - Reader verfügbar (sky reader)
REBOOT - Reader nicht verfügbar (sky reader)
REBOOT - Reader verfügbar (sky reader)
REBOOT - Reader nicht verfügbar (sky reader)
REBOOT - Reader verfügbar (sky reader)

Kurios ja auch, das es immer nur den sky reader trifft. Der ist auf jedenfall systemweit nicht verfügbar, mit "lsusb -v|grep iSerial" bekomme ich ihn auch nicht angezeigt - liegt also nicht an den UDEV-Regeln.


Mit dem Problem kann ich für den moment zwar leben da ich ein Script laufen habe, das feststellt, ob der Reader prinzipiell nicht verfügbar ist und somit dann den Pi neu bootet - auf Dauer jedoch keine tolle Lösung.

Achja - die Reader sind natürlich an einem USB-Hub angeschlossen (D-Link H4).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hallo zusammen,

habe bei Punkt 3.2 das Problem wenn ich in die Konsole den Befehl eingebe kommt folgende Fehlermeldung:

root@raspberrypi:~# wget
--2013-08-07 15:12:48--
Auflösen des Hostnamen »ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)«... 198.154.101.186
Verbindungsaufbau zu ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|198.154.101.186|:80... fehlgeschlagen: Keine Route zum Zielrechner.


Kann mir bitte jemand eine alternative nennen?


Gruss
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hat al-x83 hier die Lösung geschrieben. LG Osprey
Nachtrag und dannach :
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Jetzt hängt er bei der Installation von Ipc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hallo, die Einrichtung hat bis jetzt prima geklappt, dank der tollen Anleitung.

Habe jetzt gerade die Konfigurationsdateien geladen und wollte diese nach dem Upload editieren. Dabei habe ich dann festgestellt, dass alle Konfigurationsdateien leer - als ohne Inhalt - sind.

Kann mir jetzt kaum vorstellen, dass das so richtig ist, oder?

Aber egal, reicht es wenn ich die Konfiguration aus den Spoilern aus dem Beitrag kopiere, oder fehlt mir dann etwas, weil das nur ausschnitte sind?

Grüße
Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Die Datei vorher aufgemacht, Alles markiert und per c&p übertragen?
Oder die Datei am Stück rübergeschoben?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…