Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Habe nämlich kein Display mehr dran und dann kann ich beim hochfahren nämlich auch nicht sehen, ob es an der Platte hängt...

Wenn ich die Platte nun einstecke, wie kann ich die dem Samba Server dann zuordnen? Gibt es dafür irgendwelche Anleitungen?
Wird Oscam dadurch eigentlich beeinträchtigt?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Wie wartest du dann dein System?
Ich benutze Putty weil mein Raspi headless im Flur rumliegt

Wie hast du dein System denn vorher bearbeitet?


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Benutze auch Putty, aber dort bekommt man doch erst etwas angezeigt wenn der Raspi schon hochgelaufen ist?

Vorbereitet natürlich mit Monitor, geht ja nicht anders...
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Richtig, putty geht erst nach vollständigem boot. Aber du merkst ja recht schnell ob die Platte anläuft, das System insgesamt stabil ist etc...
Sofern bei dir eh nur oscam läuft brauchst du dir da nicht so viele Gedanken machen.

Gruß,
Dom


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ich werde es morgen mal probieren... habe eben gelesen, dass die Platte über 1000 mA Anlaufstrom hat - später dann ca. 400-500 ma.
Bin mal gespannt... auf dem Raspi läuft dann nur Oscam und der Samba Server. Mehr brauch ich nicht. Evtl. noch Pyload als Downloadserver....das war´s dann aber schon.

Mit welchem Tool kann ich die Platte den am besten auf EXT4 formatieren?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ich habe meine 2,5" 320 GB Spinpoint HM321HI nun versucht im laufenden Zustand vom Raspi in den HUB zu stecken, nun stürzt er komplett ab. (Oscam usw. ist nicht mehr erreichbar)
Wenn ich einen Neustart mache, läuft der Raspi nicht mehr hoch.

Festplatte wieder abgeklemmt und nun läuft alles wieder problemlos...


Was jetzt ?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Dann zieht die Platte zu viel Saft! An den hub Klemmen und gut ist


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ich habe die direkt an den Hub geklemmt
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Da wird wohl ein aktiver Hub ranmüssen.
Der bringt den nötigen Saft für die HDD.

Ob nun der Hub mit der HDD oder Hub und HDD getrennt am Raspi sind, bleibt sich momentan gleich.
Der Anlaufstrom für eine 2,5"HDD beträgt ~500mA.
Das schafft der Raspi nicht, denke ich mal und bricht deshalb zusammen.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ich habe ja einen Hub mit eigenem 3A Netzteil und 3 Cardreadern. Dort hängt aber auch der Raspi OHNE eigenes Netzteil dran.
Dies läuft einwandfrei.

Wie folgt angeschlossen: D-Link Hub mit eigenem Netzteil. Von dem einen PowerPort gehe ich auf den MikroUSB Anschluss am Raspi (Spannungsversorgung)
Nun mit einem der 2 USB Anschlüsse vom Raspi zurück auf den Hub.


Oder meint ihr es könnte an der Formatierung von der Festplatte liegen? Diese weiß ich zur Zeit nicht. Habe Sie mit der VU+ Solo formatiert/initalisiert und dann an den Hub geklemmt.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Das dürfte keinen Unterschied machen.
Was wohl das Problem verursachen könnte ist die Tatsache das Platte und Raspi am gleichen hub hängen... BTW: nur weil 3A auf dem Netzteil drauf stehen sind die noch lange nicht drin! Ist mir bei 2 "einfachen" Netzteilen auch passiert.


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Sieht das bei euch auch so aus?
Ich hab den LB auf Mode 2. Ich wunder mich nur immer ein wenig über die Zeiten.

found (410 ms) by lokal-hd02
found (534 ms) by lokal-s02-2
found (723 ms) by lokal-s02-1
found (688 ms) by lokal-s02-1
found (1265 ms) by lokal-s02-1
(342 ms) by lokal-hd01
(410 ms) by lokal-hd02
(540 ms) by lokal-s02-2
(728 ms) by lokal-s02-1
found (688 ms) by lokal-s02-1
found (1255 ms) by lokal-s02-1

LB funzt scheinbar richtig.
Ich kann mir nur die Ausreisser mit 1300 nicht erklären. Es ist ne S02. Von daher im Prinzip egal.
Aber erklären kann ichs mir trotzdem nicht. Manchmal sinds 4x hintereinander von 1300 - 1800.
Danach wieder 600-800.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Moin,

stell doch auch mal den LB auf 1 (fastest Reader). Wie du es hast springt die Anfrage immer zwischen den Reader bin und her und bekommt die Antwort nicht vom schnellsten.

Der LB funktioniert auch mit der Einstellung 1. Man muss das langfristig betrachten.


Bin unterwegs. Tapatalk macht's möglich

Lieben Gruß
Bombadil
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Naja aber das Problem dabei ist ja, wenn eine Karte schneller ist, wird die andere nicht verwendet. Sind ja 2 identische Karten nebeneinander im Hub. Sollte doch keine so großen Schwankungen geben
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hi,

ich habe unter anderem 2 D09 (KDG Home Premium HD) Die beiden sind in den Paketen völlig identisch. Die dazu gehörenden Reader ebenfalls. Meinen LB habe ich auf 1 gestellt, also die schnellste Karte antwortet.

Betrachte ich nun die ECM Anfragen, hatte die eine Karte im Zeitraum von 2,5 Tagen 10372, die andere 9271 beantwortet. Beide haben in der Zeit 7 globale EMMs erhalten und vor allem habe ich keine Schwankungen in der ECM Zeit, immer um die 560ms.

Deshalb solltest du die Einstellung durchaus mal tetsten.

Grüße
Bombadil
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…