Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Super, danke für die Antworten!
Ich bin davon ausgegangen dass sie gepairt ist weil die Karte seit nem Monat im Receiver steckt... Hab die V14 eben mal in den Reader gesteckt, Entitlements kommen soweit an. Nur haben die nur Nullen, bis auf die letzten beiden Ziffern, da sind Zahlen und Buchstaben.. hat das so seine Richtigkeit ?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ist denn der Reader konfiguriert? Wenn ja, dann alle EMMs blocken und speichern und dann mit Hand schreiben! Wird sich die Familie wohle den Sky-Receiver abgewöhnen müssen.

MfG
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ist ja schon eine richtig schicke Sache, Lob und Anerkennung!
Ein paar Fragen zur Verbesserung bei meiner Nutzung:
1) Kann man irgendwie als Startseite die IPC-Info mit eingeblendetem Control wählen?
2) Weitere Emus wie doscam einbauen dass der emu auch durch die Oberfläche bedient werden kann? (für die TNT-SAT Karte, damit habe ich mit OSCAM immer huddel, bzw. bekomme sie nicht ans rennen)
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Was Doscam betrifft: Einfach die vorhandene oscam.armel durch dowscam ersetzen. Doscam wird vom IPC mit Sicherheit nicht unterstützt, da OScam undOSEmu alles abdecken und open-source sind.

@Domme_93: Das mit den Entitlements hat soweit seine Richtigkeit. Hat aber auch nix mit dem Pairing zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Wenn mir einer eine laufende oscam config für die TNT-SAT basteln kann verzichte ich gerne ...
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Kann ich dir leider, alleine schon mangels Karte, nicht, aber sollte es hier im Board auch geben. Schon mal hier geschaut: Oscam.server - Konfigurationsvorschläge für diverse Karten
Wirst halt die AES-Keys noch brauchen.

Was Doscam btrifft, wollte ich dir nur die Entwickler Ansicht des Pebkac Team nahe bringen. Wir werden docam nicht mit aufnehmen.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

hey, da stimme ich doch voll zu, bin ein mpcs'lser aus 2005/06 ; Genau der AES huddel macht das ja so tricky ... rund 10 aes keys machen das nicht wirklich einfach
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hab grad mal die gefunden:
aeskeys = 0500@030B00:439726EBB6A939A456C05FF6AA606C43,A79AC0DBEC9C9251D1915F058862AF26,EF3CB8D36A862097A33FC47101041BE3
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ist ja schon eine richtig schicke Sache, Lob und Anerkennung!
Ein paar Fragen zur Verbesserung bei meiner Nutzung:
1) Kann man irgendwie als Startseite die IPC-Info mit eingeblendetem Control wählen?
...
Fahre mal mit der Maus auf der Startseite über den Schriftzug "CS-Server" dann taucht ein hidden Feature auf, wo du die Startseite und andere Startfeatures wählen kannst.

Gruß
jensebub
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Danke Jensebub, das hatte ich glatt vergessen. Hatte nur in der config.php nach geschaut.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hier:

habe ich gefunden wie ich meine easymouse2 einstellen muss für meine HD01 Karte. Jedoch steht unter cccam "Nein" was bedeutet das für mich
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Das CCcam die Karte nicht lesen kann. Was für dich jedoch nicht von Bedeutung ist, da CCcam eh nicht auf dem Raspbery Pi läuft
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Wie gesagt bin ich wirklich der neuling in dem Bereich. Ich muss doch das cccam Protokoll nutzen um cs nutzen zu können richtig ? die befindet sich doch auch in der oscam.conf

welche aufgabe hat den dan cccam ?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

CCcam ist ein eigenständiger Emulator wie OScam. Bei OScam ist CCcam nur ein Übertragungsprotokoll
 
Zurück
Oben