AW: Laberthread:Vom ThinClient mit CF zum OScam-Server (S02+HD01/02) mit Camd3 Softke
Ich halte mich an zwei verschiedenen Wohnorten auf und nun möchte ich Zugriff auf auf den Server vom anderen Wohnort haben um den Server zu verwalten, sprich Zugriff mit Putti und IPC... Wie richtet man einen solchen sicheren Zugang ein?
AW: Laberthread:Vom ThinClient mit CF zum OScam-Server (S02+HD01/02) mit Camd3 Softke
Das kann ich auch über die FritzBox einrichtig, richtig? Aber ein Port ist ja ohnehin für die Clienten geöffnet. Kann man dann nicht einfach über die dynds und den geöffneten Port auf das IPC zugreifen?
AW: Laberthread:Vom ThinClient mit CF zum OScam-Server (S02+HD01/02) mit Camd3 Softke
Hi,
die Anleitung ist nicht mehr die jüngste und von daher hat sich auch sich manches getan bei OScam.
Lösch am besten die Quellen von OScam auf deinem Rechner nochmal und check die Quellen neu aus.
Danach rufst du mit
Code:
make config
die Optionen auf und kompilierst am Ende mit einem einfachem
Code:
make
deine OScam Version. Sobald der Kompiliervorgang fertig ist wechselst du in das Verzeichnis Distribution und kopierst die fertige OScam an den Ort deiner Wünsche, wahrscheinlich /usr/local/bin/.
AW: Laberthread:Vom ThinClient mit CF zum OScam-Server (S02+HD01/02) mit Camd3 Softke
Ja habe es gefunden und sämtliche Daten aus diesem Verzeichnis nach /usr/local/bin kopiert. Doch leider startet OSCam mit dem vorgegebenen Script nicht...?
AW: Laberthread:Vom ThinClient mit CF zum OScam-Server (S02+HD01/02) mit Camd3 Softke
Also ich habe alle Dateien aus dem Distributions-Verzeichnis (oscam-unstable xyz...., oscam-unstable xyz.debug, und die Verzeichnisse svn, doc und monitor) nach /usr/local/bin kopiert. Und dann halt umbenannt in oscam und oscam.debug... Startskript zeigt keine Wirkung, wenn ich killall -9 oscam eingebe sagt er auch dass kein Prozess gefunden wurde...