Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Bekanntlich sind Prognosen immer dann besonders schwierig, wenn sie die Zukunft befreffen - warten wir also einfach ab.

Falls das Gericht die Klausel bzgl. zugelassener Receiver für unwirksam erkläre sollte, sehe ich allerdings schon Probleme auf Sky zukommen.

Mein Interesse am Ausgang des Verfahrens beruht übrigens nicht auf niederen Motiven, wie Du sie bei anderen vermutest ..... .

Ich will einfach nur wissen, ob ich mit meiner Einschätzung richtig lag, und dies auch dann, wenn die Auswirkungen des Urteils rein akademischer Natur sein sollten.

B.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

"Niedere Motive" ? Bei wem unterstelle ich das ? Bei MB vermute ich nur eine berufswahlbedingte "Fehlstellung" gewisser Realitäts-Synapsen. Aber das sind keine niederen Motive, im besten Fall waren es anfangs sogar positive Motive gewesen, nur inzwischen sind sie zu einem Selbstdarstellungs-Egotrip geworden.

Und das hat inzwischen nur noch wenig mit dem Anfangsproblem zu tun. Wenn das alles mal vorbei ist, ist hier niemand mehr, der Nutzen davon hätte, selbst wenn Sky in gewissen Aspekten verliert. (Zwangsgestellung Leihreceiver)

MB forciert aber immer noch die Auffassung, er könnte Pairing aufhalten oder rückgängig machen. Das sagt er natürlich nicht so, aber stellt es auch nicht richtig, das es darum gar nicht mehr geht. Und so glauben einige tatsächlich noch, das Pairing in irgendeiner Form noch zur Diskussion steht. Was natürlich Quatsch ist.

Wie du richtig sagst, nur noch akademische Natur........das interessiert mich auch........aber was hat das noch mit "Lösungen" zu tun ? Es ist nur noch die Bühne für eine Person.

Aber ok, es wird jetzt zu OT für ein technisches Forum. Wünschen wir uns das Sky irgendwann in diesen Verfahren gewisse Dämpfer erhält, das ist bei deren kundenfeindlichem Verhalten nur zu hoffen. Aber sich die Hoffnung auf eine Abkehr vom Pairing zu machen, ist "an Regenmacher zu glauben".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Meine Güte, man kann es auch übertreiben. Nochmals, die aktuellen Verfahren dauern paar Monate, Amtsgericht entscheidet rechtskräftig. Verträge laufen noch bis Ende 2016. Es geht um die vereinbarte Nutzung eigener Receiver. Z.B. HD1000. Nach Sky-AGB ist nur der Tausch entliehener Receiver vorgesehen, nicht von kundeneigenen Receivern.
Die ausschließliche Nutzung von Leihgeräten (und iCord 250 HD) ist nirgendwo vereinbart oder in AGB geregelt. Welche Geräte "zugelassen" sind, wird nirgendwo in den AGB bestimmt. Also ist die Klage nicht ohne Erfolgsaussicht.
Welche Auswirkung ein Urteil im März 2016 hätte? Der betroffene Kunde könnte Sky mit eigener Hardware nutzen. Und jeder andere Kunde könnte Sky auffordern, seine V14 zu entpairen. Klage einreichen. Und was macht Sky dann? Bei 60 % aller Kunden verlängern sich die Verträge automatisch, bei niemandem ist die dauerhafte Nutzung eines Leihgeräts vertraglich fixiert. Welche Geräte als zugelassen gelten, ist nirgendwo klar geregelt. "Zertifiziert" steht in den AGB an keiner Stelle.
Also wenn Sky mehrere Verfahren verliert, könnte jeder Kunde mit aufgezwungenem Leihgerät sich an Sky wenden im April 2016 und die Nutzung eigener Hardware fordern, für seinen gerade zur Verlängerung anstehenden Vertrag. Will Sky allen kündigen?

Und zum hundersten Mal (keine Übertreibung): Sky kann Pairing bei 100 % irgendwann durchsetzen, aber nicht im laufenden Vertrag mit derzeitigen AGB. Derzeit könnten sich z.B. 2 % wehren und eigene Hardware durchsetzen.
Sky müsste dann alle Verträge allen Kunden gegenüber kündigen und komplett andere AGB durchsetzen. Denn Kunden mit Verträgen, die sich unverändert immer nur verlängern (mit Vollpreis), könnten jederzeit Nutzung eigener Hardware fordern.

Ob ein Verschlüsselungswechsel, der nur noch die Nutzung von Leih-Festplattenreceivern für 248 EUR Leihgebühr zulässt, zumutbar ist, wie es die AGB fordern, ist eine weitere Rechtsfrage.

Versteh nicht, was daran allein akademisch sein soll? Es gibt Kunden, die zahlen jeden Monat und haben kein Bild, bis Ende 2016. Die fragen den Richter, ob das so richtig sei. Der Sky-Receiver jedenfalls nutzt nichts, der dreht die SAT-Schüssel nicht und kann die weitere Pay-TV-Karte nicht hell machen, von der Archivierung des Tatorts mal abgesehen.

Mit dem Sky-Leihreceiver kann man nicht einmal den Tatort für die Aufnahme mit dem VHS-Rekorder programmieren, was nach alten AGB noch selbstverständlich war. Sky hat jeden Boden verloren.

Was bisherige Ergebnisse angeht: Viele User haben sich bedankt, mit Tipps eigene Hardware verteidigen zu können. Viele haben auch ihren Anwalt beauftragt und dies bis Laufzeitende erreicht, dann gekündigt. Viele Tropfen.
Verbraucherzentrale war in der Tat enttäuschend bezüglich bisheriger Ergebnisse, daher fand sich endlich jemand, der betroffen ist, so dass Klagen seit Sommer 2015 laufen.
Eilverfahren waren leider auch enttäuschend bisher, weil Gerichte glaubten, die normale Klage sei der richtige Weg. Also warten wir ab, was Sky nächste Woche schriftlich äußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

MB forciert aber immer noch die Auffassung, er könnte Pairing aufhalten oder rückgängig machen. Das sagt er natürlich nicht so, aber stellt es auch nicht richtig, das es darum gar nicht mehr geht. Und so glauben einige tatsächlich noch, das Pairing in irgendeiner Form noch zur Diskussion steht. Was natürlich Quatsch ist.


sorry da muss ich ein Veto einlegen,
wenn man die älteren Beiträge von MarcBush liest, kommt es schon rüber das es ihm um einen laufenden Vertrag geht.

Es kann einfach nicht sein, das über die Homepage und CC Agenten ein Vertrag ohne Hardware abgeschlossen wird (werden kann) und anschließend einem dann die HW aufgezwungen wird. So eine Praxis habe ich bei keinem Unternehmen gesehen, welches seriös wirken will und ja so eine Praxis stört mich schon als zahlender Kunde.


Ich finde es eher intressant das in letzter Zeit so gegen das Verfahren (falls es überhaupt eins gibt) von MarcBush argumentiert wird, dass bei mir der Eindruck ensteht er ist doch evtl. auf dem richtig Weg :)
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Hallo

Mein Freund hat einen A5 geschrieben aus unwissenheit nun ist die Karte gepairt kann man diese wieder zum laufen bringen seinen damaligen Aktivierer hat er nicht mehr.Wäre für hilfe dankbar.
Hier mal ein 27er emm.

82702741xxxxxxxx02001F901D44027F5E39A0B7639CEF276A6AFDB1A34656A7C9B04F638130E8B9D8C7

zuletzt bekam er A5 und 35er

Gruß Steffen
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Wenn man den aktevierer nochmals schreiben würde und den korrekten verlängerer ??
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Geht nicht! Einmal aktiviert, immer aktiviert! Änderung nicht mehr möglich. Game over.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Ich wurde gestern auch mit einem 33er Verlängerer gepairt. Ich habe keine Hardware, weder im KC noch Zuhause. Das ist die neue Vorgehensweise bei Sky. Ist mir auch so vom OberCCA bestätigt worden.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

sorry da muss ich ein Veto einlegen,
wenn man die älteren Beiträge von MarcBush liest, kommt es schon rüber das es ihm um einen laufenden Vertrag geht.
:)

Du kennst seine "Anfänge" in anderen Foren gar nicht. Die Ziele und seine Verbündeten waren anfangs mit weitaus größeren Zielen (von denen man jetzt nicht mehr so viel wissen will), größeren Versprechungen und kleineren Zeitfenstern unterwegs.
Als Politiker wäre er gut aufgehoben, viel versprechen, so gut wie nichts halten.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ wolli_m
Damit wird Sky noch vertragsbrüchiger. Auf Sky.de heißt es, die Zuordnung der Smartcard erfolgt mit dem in den Kundendaten hinterlegten Receiver (oder Modul). Wenn aber der Kunde aber kein Leihgerät nutzt, kann auch nicht gepairt werden.
Die Kundendaten müssen natürlich korrekt sein, also das widerspiegeln, was vertraglich vereinbart ist, die Vertragsdaten und persönlichen Daten des Kunden. Darauf hat ein Kunde nach §§ 34, 35 BDSG gesetzlichen Anspruch!
In meinen Kundendaten steht unter Receiver: Kundengerät. Ein Leihmodul wurde mir im Oktober 2014 zugesandt, doch sollte ich es nach Widerspruch wieder zurücksenden. Das Sky-Modul wurde auch wieder ausgetragen, weil es nicht Bestandteil des Vertrags wurde.

Das ist schon mächtiger Verlust des Realitätssinns bei Sky. Aber man sollte nicht vorgreifen, zum 30.09. muss Sky seine Sicht der Dinge schriftlich darlegen, dann sind wir möglicherweise schlauer, was die Juristen von Sky verzapfen.

@ Teoha
Ziel von Anfang an: Im laufenden Vertrag kein Pairing. Wer dazu Tipps annahm (Leihreceiver zurücksenden, Pakete nicht annehmen, freiwilliger Tausch der S02 in V14, Unicam 4.0 nutzen), hat in der Regel bis heute kein Pairing.
Dazu war die offizielle Aussage der Verbraucherzentrale M-V: Zwang zum Leihreceiver und Zwang zur Zweitkarte im laufenden Vertrag ohne Leihreceiver ist unzulässig (Oktober 2014).
Da erst im Mai 2015 ein Mecklenburger betroffen war vom Pairing und sich meldete, konnte da erst der Rechtsweg beschritten werden. Eilverfahren wurde von diesem Richter leider in ordentliches Klageverfahren gewandelt, da muss Sky nunmehr alles schriftlich darlegen, dann folgt mündliche Verhandlung irgendwann 2015, dann einige Wochen später Urteil.
Ein anderer Richter hat Eilantrag angenommen, aber Termin erst 17.11.2015. Gerichte sind halt langsam.
Sky muss dann Vertreter schicken und dem Gericht sein Pairing verkaufen.
Nächste Woche die Frist für Sky, auf alles schriftlich zu antworten. Weitere Klagen werden dann gegebenenfalls unmittelbar folgen, im Oktober 2015 eingereicht werden, mehrere. Erst mal Stellungnahme Sky abwarten.
Kommt Anfang 2016 ein Urteil gegen Pairing, dann folgen im geringen Abstand immer mehr Urteile. Und es werden weitere Klagen folgen, von unzufriedenen Kunden mit gepairter V14. Warum auch nicht? Ist Klage verboten, wenn man schon gepairt wurde?
Etwas mehr Geduld.

Sind Klagen der Kunden erfolgreich, wird Sky seine AGB anpassen und muss dann Veränderungen bei allen Kunden unterbringen. Rechtsfrage wird auch sein, ob der Wechsel der Verschlüsselung zu einem Anbieter, der kein freies Modul mit Aufnahmefunktion anbietet, zumutbar ist. Im laufenden Vertrag.

Und wer Sonderkündigung wollte (weil er keine unsichere Investition in alternative Hardware mochte) wurde durch die Tipps auch zum Ziel gebracht. VZ und Anwälte haben nicht nur viele Erst-Freischaltungen der V14 durchgesetzt oder gesperrte S02 wieder aktivieren lassen, sondern auch viele Sonderkündigungen durchgedrückt. Für viele User ist bis heute kein Pairing aktiv. Also etwas sachlicher, zumindest in diesem Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben