Doogie120673
Spezialist
- Registriert
- 30. Juli 2010
- Beiträge
- 664
- Reaktionspunkte
- 194
- Punkte
- 103
AW: Laberthread Sky V14 Pairing
also, die situation ist eine andere - hier möchte sky während der Vertragslaufzeit stark in den bestehenden Vertrag eingreifen (einseitige Änderung zu lasten des Kunden). Dies geht nur mit zustimmung des Kunden. Der Ablauf ist dann folgender:
1. Nach erfolgter Information des Hardwaretausch, diesen Widersprechen --> per Email, Fax oder Brief
2. Annahme verweigern --> Der Postbote nimmt das Paket wieder mit --> Ware die nicht bestellt ist, muß man nicht nehmen
3. Solo Karte bestellen - mit Hinwei auf eigene Hardware --> Man hat gezeigt, das man am Systemwechsel teilhaben möchte. Hier wird dann doch versucht Hardware zu senden - hier kann man dann die Karte aus dem Paket nehmen und den Schrott wieder zurücksenden, Paketkleber gibts online. Die Annahme des Paketes bedeutet nicht das man das Mietangebot angenommen hat. Trotzdem sollte man der Hardware sofort wieder widersprechen.
4. Nach Abschaltung der alten Karte 14 Tage Frist setzen, entweder alte Karte wieder aktivieren oder Solo V14 zusenden und aktivieren (wenn noch nicht im Haus)
5. Im Falle das Sky hier nicht einlässt, dann darf man Außerordentlich Kündigen, da Sky nicht Liefern will. Das ganze am besten via Verbraucherzentrale oder Rechtsanwalt - hier aber schon daran denken, das man Sky die Kosten auch gleich in Rechnung stellt --> Ergebnis ist meist "kulantes Ausscheiden aus Vertrag".
6. Sollte alles nicht gefruchtet haben, so kann man bei Nichtlieferung die Zahlung einstellen - wenn man will. Man sollte Sky nur darauf hinweisen, das sollten Sie nicht gewillt sein, den Vertrag zu erfüllen oder aufzulösen, Sie erst mal auf das Geld Verzichten müssen. Hier kann man evtl. ein Treuhandkonto einrichten, wo die Gebühren hingehen. Sky darauf hinweisen, das das einschalten eines Inkassodienstes fruchtlos bleiben wird und sie bitte gleich einen Mahnbescheid erlassen können. Sollte dieser kommen, diesem sofort widersprechen.
7. Sollte es wider erwarten zu einem Gerichtstermin kommen (sky scheut einer Entscheidung momentan mehr als der Teufel das Weihwasser), alle versuche der Vertragsfortführung vorlegen, Hinweis auf Treuhandkonto. Klar gibt es hier keine 100% Garantie, aber hier wird sich ein Richter sicher auf die Seite des Kunden schlagen.
also, die situation ist eine andere - hier möchte sky während der Vertragslaufzeit stark in den bestehenden Vertrag eingreifen (einseitige Änderung zu lasten des Kunden). Dies geht nur mit zustimmung des Kunden. Der Ablauf ist dann folgender:
1. Nach erfolgter Information des Hardwaretausch, diesen Widersprechen --> per Email, Fax oder Brief
2. Annahme verweigern --> Der Postbote nimmt das Paket wieder mit --> Ware die nicht bestellt ist, muß man nicht nehmen
3. Solo Karte bestellen - mit Hinwei auf eigene Hardware --> Man hat gezeigt, das man am Systemwechsel teilhaben möchte. Hier wird dann doch versucht Hardware zu senden - hier kann man dann die Karte aus dem Paket nehmen und den Schrott wieder zurücksenden, Paketkleber gibts online. Die Annahme des Paketes bedeutet nicht das man das Mietangebot angenommen hat. Trotzdem sollte man der Hardware sofort wieder widersprechen.
4. Nach Abschaltung der alten Karte 14 Tage Frist setzen, entweder alte Karte wieder aktivieren oder Solo V14 zusenden und aktivieren (wenn noch nicht im Haus)
5. Im Falle das Sky hier nicht einlässt, dann darf man Außerordentlich Kündigen, da Sky nicht Liefern will. Das ganze am besten via Verbraucherzentrale oder Rechtsanwalt - hier aber schon daran denken, das man Sky die Kosten auch gleich in Rechnung stellt --> Ergebnis ist meist "kulantes Ausscheiden aus Vertrag".
6. Sollte alles nicht gefruchtet haben, so kann man bei Nichtlieferung die Zahlung einstellen - wenn man will. Man sollte Sky nur darauf hinweisen, das sollten Sie nicht gewillt sein, den Vertrag zu erfüllen oder aufzulösen, Sie erst mal auf das Geld Verzichten müssen. Hier kann man evtl. ein Treuhandkonto einrichten, wo die Gebühren hingehen. Sky darauf hinweisen, das das einschalten eines Inkassodienstes fruchtlos bleiben wird und sie bitte gleich einen Mahnbescheid erlassen können. Sollte dieser kommen, diesem sofort widersprechen.
7. Sollte es wider erwarten zu einem Gerichtstermin kommen (sky scheut einer Entscheidung momentan mehr als der Teufel das Weihwasser), alle versuche der Vertragsfortführung vorlegen, Hinweis auf Treuhandkonto. Klar gibt es hier keine 100% Garantie, aber hier wird sich ein Richter sicher auf die Seite des Kunden schlagen.