AW: Laberthread Sky V14 Pairing
@ sharkey
Ich habe den HD1000 in den letzten Wochen nicht mehr genutzt. Ist ja auch die Sorge, dass darin die V14 doch gepairt wird...
Habe auch keinen Linuxreceiver, weiß nichts zu F0 Tier oder Art der EMMs, die da eintrudeln. Daher kann ich zur Qualität des Empfangs nach der Umstellung nichts sagen. Seit heute ist der HD1000 nicht mehr für Neukunden buchbar bei sky.de, da hat Sky im Vorfeld des Gerichtstermins reagiert.
onzlaught hat es aber richtig formuliert, man kann Bestandskunden nicht etwas verbieten, was Neukunden erlaubt wird.
@ deepblue2000
Ich hab mein eigenes Büro, und wenn man Sky verklagt, ist dies ein Zivilverfahren, da muss man den Gerichtskostenvorschuss (ca. 100 EUR) selbst tragen und auch seinen Anwalt bezahlen. Letztendlich trägt dann der Unterlegene die Prozesskosten. Der Steuerzahler trägt nichts dazu bei. Rechtsschutz hab ich nicht. In den Verfahren sind diverse Anwälte auf beiden Seiten involviert, keine One-Man-Show.
Ich habe am Tag, als ich erstmals von Pairing hörte (das Paket ungeöffnet zurückschickte), fristlos gekündigt. Sky akzeptierte das nicht, daher kläre ich es auf dem Rechtsweg. Alle Gesprächsangebote hatte Sky 2015 abgelehnt. 2014 hatte Sky noch das Pairing zurückgenommen und mir Freimonat gewährt als Ausgleich.
Ein Sonderkündigungsrecht als Ergebnis wäre sehr hilfreich für viele betroffene Kunden. Dann könnten diese Kunden auch Mehrkosten zurück fordern für Leihfestplatten und Versandkosten und für Zeiten ohne Empfang. Und was die Murdoch-Truppe als nächstes dann präsentiert für die deutsche Medienlandschaft als Groß-Monopolist, das möchten wir besser nicht wissen, so dass man nicht alles hinnehmen sollte, was gegen Vertrag verstößt. Pairing lässt sich ja auch transparent und fair einführen, indem man 2013 alle Kunden informiert und bis 2016 alle Verträge zum Laufzeitende anpasst.