Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

14 Tage Widerrufsfrist gemäß §§ 312g BGB, 355 Absatz 2 BGB seit Juni 2014 in Deutschland einheitlich geregelt.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Kalendertage seit Zugang.
War der Zugang der Widerrufsbelehrung per Mail am Dienstag, dann endet Widerrufsfrist am übernächsten Dienstag 23:59 Uhr (24:00 Uhr). Allerdings muss auch das Produkt, das man testen will nach Fernabsatzvertrag, auch schon 14 Tage verfügbar sein.
Endet Widerrufsfrist an einem WE- oder Feiertag (z.B. der übernächste Dienstag ist ein bundesweit gesetzlicher Feiertag), verlängert sich die Frist bis zum nächsten folgenden Werktag.

(Bekommt man Widerrufsbelehrung per einfacher Post, ist der Tag des Zugangs auf den Tag genau nicht beweisbar. Bei Behördenpost geht man von drei Tagen seit Datierung des Schreibens im Briefkopf aus.) Besser, rechtzeitig per Fax (mit Sendebericht) und Mail widerrufen. Nicht "Kündigung" schreiben, sondern "Widerruf".

Zurücksenden des Produkts allein reicht nicht, sondern "Widerruf" schreiben und fristgerecht mit Nachweis senden. Begründung des Widerrufs nicht notwendig.

(Beim Angebot SkyOnline bestreitet Sky das Widerrufsrecht. Daher ist Klage durch die Verbraucherzentrale Hamburg kürzlich gegen Sky eingereicht worden.)
Das Widerrufsrecht gilt nur bei Bestellung per Telefon oder online, nicht aber im Shop (Mediamarkt)!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Nennen wir es doch einfach Fernabsatzgesetz :-).


MfG
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Das Testabo entwickelt sich.
"Ihre neue Smartcard hat soeben unser Logistikzentrum verlassen und wird in den nächsten zwei bis drei Werktagen zugestellt."

 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Kann es sein das hier Einträge von Usern verschwinden.
Lese nun sehr lange im HG mit,
aber so langsam kommt mir hier was komisch vor.
Gruß Andi
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ supraracer

Es wurde solo V14 bestellt (Sky komplett HD). Auftragsbestätigung ist da und die Ankündigung, dass die Smartcard bald eintrifft. Leihgerät war nicht Bestandteil der Bestellübersicht vor Klick "Kostenpflichtig bestellen", und es gab auch keine Mail bzgl. Lieferung und Sendungsverfolgung eines Leihreceivers.
Mal sehen, wie die Freischaltung abläuft. VERTRAG IST VERTRAG.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Unter Angabe welches Receivers hast du die bestellt, HD 1000?
Ich vermute du kannst die Karte dann ohne Pairing aktivieren, nach Ablauf der Widerrufsfrist werden sie dir aber einen Sky Receiver senden.

-supraracer
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Mit Erhalt der "Solokarte" kann der Beweis geführt werden, dass Sky der Zuwachs der Abozahlen wichtiger ist als die für das Pairing angeführten Gründe.

Bei Abschluss des Abos wird der Kunde pflichtwidrig auch nicht darüber aufgeklärt, dass er die Karte nicht auf Dauer wie von ihm angenommen, mit seinem eigenen Receiver nutzen kann.

Diese Geschäftspraktiken riechen doch sehr stark nach - gewerbsmäßiger -arglistiger Täuschung.

B.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

HD 1000, richtig.
Ab August 2015 muss man ja eine Seriennummer angeben, und Sky verschärft die Gangart. Aber für mich bleibt auch der Eindruck, dass Sky nicht ernsthaft den ehrlichen Umgang mit den Kunden sucht. Trotz vorliegender Klagen und tausendfachem Protest kann man ohne Leihgerät Sky buchen, und auch die neuen Sky-AGB in Österreich vom 20.07.2015 sehen keinen Hinweis auf die Art der zugelassenen Receiver vor. Weiterhin kann bei Verschlüsselungswechsel auch in Österreich nur ein entliehener Receiver des Kunden ausgetauscht werden nach deren neuen AGB. Und die AGB-Klausel zum Zuordnen der Smartcard an einen Receiver (welchen?) ist dort unverändert in 1.4.5 unklar formuliert.
Lernresistent? Offensichtlich vorsätzliche Täuschung?
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Wie sagt man so schön: "Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken". Sieht man sich mal die Biografie von Herrn Rupert Murdoch an wird man schnell feststellen, dass er nicht nur einmal vor Gericht stand. Um sich zu bereichern nimmt er gern illegale Machenschaften in Kauf.

Das hat durchaus System, erst wird der Kunde geködert und dann in einem Vertrag "gefangen". So wird es schon Jahre bei Sky praktiziert ohne Rücksicht auf Verlust des Rufes, ohne langfristige Absicht den Kunden zu binden, sondern um kurze generierung positiver Bilanzen.

Aber das Gewicht mit dem Socialmarketing(Blogger, Youtuber etc.) hat man in Europa noch nicht begriffen. Auch Foren wie dieses zählen dazu, welches man bei Google auf der ersten Seite(Top SEO) u.a. zum Thema Sky Pairing findet, was auch die Anzahl der Gäste(nicht registrierte User) hier gut belegen. Und das wird viele potenzielle Kunden abschrecken.


MfG
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Update Testabo Solo V14:
Sky-Mail:
"herzlich willkommen bei Sky. Ihre Smartcard wurde bereits aktiviert. Ab sofort können Sie Ihr Abonnement von Sky genießen"
V14 wohl morgen in der Post, von Leihgerät bisher kein Wort, berichte dann weiter.
Sky-Stellungnahme der Verfahren muss auch eintreffen über Gericht, mal gucken, wie die Argumente lauten...
 
Zurück
Oben