Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Salve!

Mal was ganz anderes: In anderen Ländern ist das Pairing meines Wissens nach ja schon durch (I) (GB). Hat sich da niemand gewehrt? Oder liegt die Sachlage dort völlig anders?

Grüße
HT

Dort gibt es mehrere Pay TV Anbieter per Sat. Vllt. hält man sich da auch an die Verträge.
Ansonsten frage einen Briten oder Italiener ;-).


MfG
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Die Sachlage in UK ist schon deutlich anders, dort sind 2 Millionen Abonnenten mit SD-Receivern unterwegs, die man nicht einfach abschalten oder austauschen wollte/konnte. Daher sind derzeit
nur die HD-Kanäle gepaired. Man kann also das Pairing auch individuell je Kanal steuern.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ shortycc
Nicht alles gelesen, aber Verträge sind zu erfüllen.

Ein Leihfestplattenreceiver kann nicht im laufenden Vertrag aufgezwungen werden für 248 EUR Servicegebühr, geht's noch?! Der Sky-Receiver verhindert, dass ich meine MTV-Unlimited-Smartcard noch verwenden kann. Und den Tatort kann ich nicht mehr brennen, obwohl die ARD nichts dagegen hat. Auf HbbTV muss ich auch verzichten?

All diese Probleme gab es in GB nicht, weil die Kunden dort mit ihren schon vorhandenen Receivern gepairt wurden, dort keine Leihgeräte zugesandt wurden. Ich hab auch kein Problem mit Pairing mit meinen eigenen Receivern, mit dem Sky im Juli 2015 bei Vertragsschluss einverstanden war (HD1000 und Vodafone TV Center und Panasonic). Bis morgen hat Sky Frist, auf die Klage eines Kunden zu antworten. Die Argumente von Sky muss man abwarten.

Nach Sky-AGB 1.5.2 ist bei Verschlüsselungswechsel der Tausch von entliehenen (!) Receivern zulässig, aber nicht von meinem Receiver.
Bei Vertragsschluss sollte Sky seine Bedingungen nennen, dann kann ich entscheiden, ob ich den Vertrag will oder nicht. Mitten im Vertrag kann ein Sky-Festplattenreceiver für 248 EUR mir nicht aufgedrückt werden. Denk mal drüber nach...

Aber okay, morgen bekommst du ein historisches Handy und eine Mail von deinem Mobilfunkanbieter, dass Du ab sofort nur noch dieses Gerät nutzen darfst, es kann telefonieren und SMS tippen, wer braucht schon Internet unterwegs...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Doogie120673;2790635 Das es die Sachen auch auch nicht zu kaufen gibt schrieb:
Hallo Doogie,

ich kann in zwei Zimmer Sky Sendungen sehen, ohne Zweitkarte, mittels Sky Leih CI+ Modul und V14 Karte,
einfach das CI+ Modul umstecken.
Am 19.09 habe ich zwei neue Fernseher gekauft mit integrierten mehrfach Tuner und CI+ Schacht, Receiver
brauch ich jetzt nicht mehr. Jetzt muss ich Schluss machen CL Konferenz fängt an.

MfG. leeken
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Nur ohne Aufnahme von Pay-TV. Viele User möchten aber auch aufnehmen und ohne PIN schauen.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

In anderen Ländern ist das Pairing meines Wissens nach ja schon durch (I) (GB). Hat sich da niemand gewehrt? Oder liegt die Sachlage dort völlig anders?
In UK war die Lage von vorneherein anders. Es gab niemals offiziell zugelassene Fremdreceiver - die Receiver sind dort zwar allesamt Eigentum der Kunden, aber die werden von Sky verschenkt oder für kleines Geld verkauft. Die Premium-Kanäle (und auch HD seit der Einführung) waren schon immer seit der Einführung von Digital (anno 2000 herum) gepaired. Die gängigen SoftCams beherrschten das "alte" Pairing schon seit einiger Zeit, da das aber schon immer Grauzone war, und die Alternativ-Hardware auch eher mit Auslandsabos betrieben werden, war die Gegenwehr eher gering, als Sky UK letzten Sommer für die HD-Kanäle das Pairing so umgestaltet hat, das die Softcams das nicht mehr können (bei SD machen die weiterhin altes Pairing, weil da viel SD-Hardware um Umlauf ist, die kein Chipset-Pairing kann). Möglicherweise kommt als Faktor auch noch dazu, daß bei Sky UK die Verträge nach der Mindestlaufzeit (1 Jahr) monatlich kündbar sind, im Gegensatz zu hier, wo man gleich ein weiteres Jahr gefangen ist...
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

. . . Viele User möchten aber auch aufnehmen und ohne PIN schauen.

ich finde dein Engagement - auch im ho ho ho geheim geheim "anderen Forum" schon wirklich lobens- und dankenswert, wenn auch manchmal durch die Dauerrotation etwas ermüdend. Habe einige deiner Tipps befolgt und auch im Juli neu ganz bewussst V14 Solo abgeschlossen und freue mich nun auf das Armdrücken mit dem Dreckladen, ich werde meine Strategie hier aber nicht näher erläutern, ich liefer' den U-Booten nicht auch noch den Brennstoff, um mich anzugehen.

Was aber viele User "möchten" - ich möchte auch vieles (wünschen kann man sich alles, Zitat mein Dad vor ca. 40 Jahren) - ist aber VOLLKOMMEN irrelevant und in diesem Fall schon gar nicht mit den AGBs in Einklang zu bringen, die du BERECHTIGTERWEISE immer wieder gerne herausziehst. Mein Vorschlag: Bleib' bei deinen Leisten, nimm' ein wenig Dampf raus und erfreue uns mit (zumindest Zwischen-) Ergebnissen.

Stressfreie Restwoche für Alle
HT
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Schön, dass Du das Thema Pairing nochmals ansprichst, aber was genau möchtest Du mir sagen?
Schwierige Materie. Einfache Antworten hat niemand.
Die AGB, okay, welche Klausel meinst du?
Nach 2.1.1 ist es Aufgabe des Kunden, den Receiver zu stellen. Nach 1.2.4 KANN er bei Vertragsschluss ein Gerät von Sky leihen, wenn verfügbar, alternativ dazu KANN er das Sky-Modul leihen, solange lieferbar.
Schwerpunkt also: Kundeneigenes Empfangsgerät (Receiver oder Modul) als Basis.

Bei Verschlüsselungswechsel kann Sky nach 1.5.2 ENTLIEHENE Receiver austauschen. (Also nicht kundeneigene Geräte.)

Nach 1.4.4 ist die Zuordnung der Smartcard an den Receiver möglich. Sky sagt, dieses Pairing erfolgt mit dem Receiver laut Kundendaten.
Da steht bei mir nichts. Aber da ich ja offensichtlich einen Receiver oder Modul habe, ist die Kundendatenbank fehlerhaft und hat eine Lücke. Oder?
Also muss dieser Fehler korrigiert werden. a) Man trägt den Kundenreceiver jetzt ein, weil man bei Vertragsschluss nicht danach fragte; b) man trägt, ohne den Kunden zu fragen, irgendein Leihgerät ein und macht dieses zum Vertragsbestandteil.
Was erscheint wohl rechtlich korrekt? Mmmmh schwierig... :)
Ich habe sogar sky-zertifizierte Empfangsgeräte, aber Sky verschickt trotzdem einfach Leihreceiver, muss dies auch wieder austragen, wenn der Kunde dies ablehnt. Warum wohl muss Sky diese Geräte austragen? Weil nach Gesetz die Kundendaten korrekt den Vertragsinhalt wiedergeben müssen (§§ 34, 35 BDSG).
Also kann Pairing mit meinem Receiver erfolgen. KANN. Wenn es nicht geht, geht es nicht, dann muss Sky bestimmte Reciever bei Vertragsschluss zur Bedingung machen, oder bei Verlängerung. Machte Sky nicht, selbst schuld.


Wenn also der Kunde ein Gerät nutzt (das auch mit V14/DVB-S2/NDS klarkommt, um es einfacher zu machen), das funktioniert, dann ist doch alles okay. Sky selbst hat das Alphacrypt auf seiner Homepage bis 2014 benannt als Alternative. Pairing mit meinem Receiver okay, sonst muss Pairing paar Monate warten, was soll's.

In 1.1.1 der AGB steht, man muss ein von Sky zugelassenes Gerät nutzen. WAS IST DAS? In AGB gibt es kein Rätselraten, im Zweifel IMMER für den Kunden. So das Gesetz. Sky verzichtete darauf, dass man zertifizierte Receiver nutzen muss, wie es bei premiere in den AGB noch stand. Sky verzichtete bei Vertragsschluss auf eine Seriennummer und auf die Modellbezeichnung des Kundenreceivers, egal, Hauptsache mehr Abonnenten.

Mein Gerät kann den Jugendschutz einhalten, ist kein Linuxreceiver, sondern seriöses Empfangsgerät, beworben vom Hersteller für die Nutzung von Sky-Pay-TV. Welches Modul dafür notwendig ist, kann ein normaler User nicht überblicken, Sky informiert in Vertrag und AGB dazu nicht. Das Supercam wird auch für die V14 beworben von seriösen Händlern (Conrad Elektronik) und Humax-Genralvertrieb.

Wenn du spannende Infos hast, gern auch per PN. Heute ist Frist für Sky, in ein paar Tagen sehen wir, wie Sky argumentiert, denn viele Kunden haben telefonische Verträge ohne AGB, das auch noch.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Hatte gestern nochmal ein sehr unerfreuliches Telefongespräch mit SKY wegen meinem Pairingproblem. Die sehr unfreundliche Mitarbeiterin aus der Fachabteilung, sagte mir nachdem ich noch einmal die Sachlage erklärt hatte, Fehler 326 im PRHD1000, immer eigener Receiver, AGB im November widersprochen, das meine Karte nicht freigeschaltet wird und sie mir keinen Receiver schenken!!! wird. Wenn ich Sky weiter sehen möchte soll ich für die Hardware zahlen. Wenn mir das nich passt, soll ich doch zum Anwalt gehen. ich konnte sie noch nicht einmal mehr nach ihrem Namen Fragen.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Nur ohne Aufnahme von Pay-TV. Viele User möchten aber auch aufnehmen und ohne PIN schauen.

Hallo MarcBush,

die meisten Sky Nutzer, so auch ich, haben nur ein Bundesliga und Sport Abo, das Welt Paket ist für mich nur Beipack.
Diese Nutzer wollen Sportsendungen nur live sehen, einen JS Pin gibt es da nicht.
Ich möchte nicht in einem Zimmer gebunden sein, sondern überall Sportsendungen live sehen wo ich mich gerade aufhalte,
bei meinem Sohn, bei Bekannte, ja sogar im Urlaub ( Ferienwohnung im Schwarzwald ), mit dem Sky Leih CI+ Modul
geht das einwandfrei, sofern Geräte mit CI+ Schacht zur Verfügung stehen. Sportsendungen als Konserve, nein danke.

Es muß aber ein jeder selber wissen ob man dieses Katz und Maus Spiel mit alternativer Hardware mitmacht, die Gefahr
das es dann plötzlich zappenduster wird ist ziemlich groß.

MfG. leeken
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

das glaube ich nicht das sky sich dazu bekennt eher werden die zahlen nachher schön geredet aber es muss denen schon jetzt wehtun ich bekomme immer noch post das ich wieder zurück kommen soll ob wohl sky mir gekündigt hat.
aber es müssten so viele kündigen das sich der einkauf des fussballs nicht mehr lohnt. aber die meisten sagen ja wenn sie mit ihren angeboten um die ecke kommen einfach mal hartbleiben:smoke:
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ leeken
Mancher will gar kein Sky gucken, auch das gibt es.
Viele bezahlen 248 EUR für den Sky-Leihreceiver oder schlagen zu, wenn die Festplatte mal kostenlos angeboten wird.
Und es gibt User, die möchten wie bisher Sky nutzen mit Aufnahmeoption in mehreren Zimmern.
Dazu kann man Linuxreceiver und Sky-Modul verwenden, das funktioniert seit mehr als einem Jahr stabil.
Ansonsten muss man Urteile abwarten.
Hunderttausende nutzten bisher eigene Geräte und Alphacrypt-Module mit Zustimmung von Sky, warum nicht schon immer das kostenlose Leihgerät? Diese vielen Kunden wollen weiterhin bequem Pay-TV genießen, auch andere Anbieter gucken mit anderen Smartcards, auch HbbTV nutzen und ARD brennen. Wenn die Tochter dort einen Auftritt hat.
Also nicht nur an die Menschen denken, die keinen TV besitzen.
Und wenn es bei einem Kunden mal dunkel wird, hat er innerhalb 48 Stunden ein kostenloses Sky-Modul im Briefkasten.

- - - - - - - - - -

@ wolli_m

Was sollst Du für welche Hardware zahlen? Den Leihreceiver gibt's doch umsonst, und das Sky-Modul bei Hardwaretausch auch. Nur die große Festplatte kostet 149/248 EUR. Was meinte die CCA?
 
Zurück
Oben