AW: Laberthread Sky V14 Pairing
@Marc: Wann rechnest du mit einer Entscheidung? Gibt es schon feste Gerichtstermine?
Von einigen kommen immer nur Sky-Jubel-Kommentare...
Der Streitwert der ersten beiden Verfahren ist unter 600 EUR (dank der Sky-Rabatte
), d.h. das Amtsgericht entscheidet endgültig und rechtskräftig. Verfahren bei Amtsgerichten dauern im Schnitt 5-6 Monate, wenn Sky verzögert, auch 1-2 Monate länger, also bis Anfang 2016.
Bis ca. Ende September hat Sky die Auflage, auf die Klageschrift vollständig zu erwidern mit allen Argumenten und Beweisen. In drei oder vier Wochen sind wir also schlauer. (aber Fristverlängerung möglich).
Dann wird es einige Zeit später Gütetermin geben, ca. November 2015. Wenn da der Kläger sein Recht fordert, eigene Hardware zu nutzen mit einer V14, Sky aber dies nicht akzeptiert, dann wird das Gericht nach erneutem Schriftwechsel im Februar 2016 ein Urteil verkünden, das dann gilt.
Es geht sicher nur um eine Rechtsfrage: Kann Sky (für das an sich sinnvolle Pairing) sofort nach Belieben im laufenden Vertrag bei Herrn X verlangen, dass er den Leihreceiver nutzen muss? Mit teurer Festplatte, ohne MTV Unlimited, mit Umbau der Drehanlage durch Handwerker, ohne Chance, ARD HD zu archivieren, mit Haftung für die Leihgeräte, mit notwendiger teurer Zweitkarte, oder darf er das Abo mit eigenem Receiver HD 1000 und Technisat noch zu Ende nutzen, nachdem er diese teure eigene Hardware kaufte im Vertrauen auf vertragliche Zusagen von Sky Ende 2014?