AW: Laberthread Sky V14 Pairing
Sky ist dabei, alle Kunden zu pairen, im November wird auf DVB-S2 umgestellt, also alle S02 würden dann außer Funktion sein.
Wann Pairing 2 kommt, ist unklar, Anfang 2016 war so allgemein die Vermutung/Schätzung, aber es müssten alle User einen Leihreceiver haben und gepairt worden sein (auch wenn das Blocken es verhindert, was Sky ja nicht weiß).
Deshalb ist es schade, dass hier soviele User den Leihreceiver oder das Leihmodul freiwillig annehmen und Sky so helfen, auch wenn das Leihgerät nicht gebraucht wird. (Als wenn es bald keine Leihgeräte mehr gibt...
).
Mit Pairing 2 nutzt kein Blocken etwas.
Pairing kann noch gestoppt werden (bzw. verschoben auf 2017), wenn die Richter zum Ergebnis kommen, dass das Pairing im laufenden Vertrag unzulässig ist, wenn der Kunde brav den sky-zertifizierten Receiver HD1000 oder andere geeignete Receiver nutzt. Schließlich duldet Sky ja bis heute Verträge ohne Leihgerät, und bis Juli 2015 verlangte Sky dabei keine Seriennummer und fragte nicht, welches Gerät der Kunde einsetzt. Um diese Kunden später auch mit Leihgerät zu beglücken, weil man also wusste, dass der Kunde vorerst mit alternativem Gerät den Vertrag beginnen durfte.
Die dritte Klage gegen Sky geht morgen zu Gericht, bei zwei Verfahren sind die Aktenzeichen vergeben, bis Ende September muss Sky seine Argumente auf den tisch legen, bei Kunden ohne AGB im Vertrag (telefonisch geschlossen), mit Drehanlagen, anderen Pay-TV-Verträgen, HD1000.... Spannend...
Noch ist meine V14 hell, ohne Leihgerät im Kundencenter und Vertrag, und nach alten und neuen AGB besteht keine Pflicht zum Leihreceiver, steht nirgendwo!
Und was zugelassene Geräte sind, steht auch nirgendwo, der HD1000 ja wohl ohne Zweifel zugelassen von Sky bei Vertragsschluss. Wesentliche einseitige Änderungen im laufenden Vertrag erlaubt das BGB nicht.