Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread: Rootserver mit Debian Jessie *FULL ENCRYPTED* inkl. Iptables-Firewall...

Hi,

Port ist auf 16000 eingestellt. Firewall mal stoppen und mit versuchen.

Den Port musst Du danach auch in der Firewall freigeben.

Gruß
 
Hi,
The user and pwd parameters are queried when connecting to the webinterface in a messagebox. If they are missing ore corrupted a message Forbidden appears and the connection is aborted!

Die Parameter user und pwd werden beim Verbindungsaufbau zum Webinterface in einem Kontrollfenster abgefragt. Fehlen sie oder sind sie fehlerhaft, erfolgt die Meldung Forbidden und der Verbindungsaufbau wird abgebrochen!
Ich würde auch mal user (httpuser = ) und passwort (httppwd =) setzen ;)
 
Hi,

Ich wurde auch mal user (httpuser = ) und passwort (httppwd =) setzen.


Okay ich werde das mal testen!

Das andere @AXA funzt nicht!
Ohne firewall und mit, keine webif!

so diese zwei zeilen eingefügt danach restart und funktioniert noch immer nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

hast Du Oscam selbst gebacken? Wie sieht die Ausgabe aus, wnn Du Oscam von Hand startest (Konsole)?

Gruß
 
Hi,
poste die aktuelle oscam.config [webif]
Wie sieht der >Fehler jetzt aus im Browser?

poste bitte die Ausgabe von
/usr/lib/oscam -V
 
wenn ich den befehl /etc/init.d/oscam start
eingebe kommt das

[ok]Starting oscam (via systemctl): oscam.service.

so via putty

nano /etc/oscam/oscam.conf
lobal]
# Prozess
nice = -10
pidfile = /tmp/oscam.pid
# Logging
logfile = /tmp/oscam.log
disablelog = 0
maxlogsize = 256
usrfile = /tmp/oscam_user.log
disableuserfile = 0
usrfileflag = 1
# Timeouts - If you have problems adjust or remove rows!
clienttimeout = 2000
fallbacktimeout = 1000
serialreadertimeout = 800
# Sonstiges
clientdyndns = 0
unlockparental = 1
saveinithistory = 1

[camd35]
port = xxxx

[webif]
httpuser = Max
httppwd = 123
httpport = 16000
httprefresh = 0
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.0
httphideidleclients = 0
httpreadonly = 0


/usr/lib/oscam -V

Version: oscam-1.20-unstable_svn-r11310
Compiler: x86_64-linux-gnu
Box type: generic (generic)
PID: 14795
TempDir:
ConfigDir: /etc/oscam/
WebifPort: 0

GBox tmp_dir: not defined using:
value read during start up, not refreshed if changed later in webif!

Web interface support: yes
LiveLog support: yes
jQuery support intern: yes
Touch interface support: yes
SSL support: no
DVB API support: yes
DVB API with AZBOX support: no
DVB API with MCA support: no
DVB API with COOLAPI support: no
DVB API with COOLAPI2 support: no
DVB API with STAPI support: no
DVB API with STAPI5 support: no
DVB API read-sdt charsets: yes
Irdeto guessing: yes
Anti-cascading support: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
Cache exchange support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
Clockfix with realtime clock: yes
IPv6 support: no

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
gbox: yes
radegast: yes
scam: yes
serial: yes
constant CW: yes
Pandora: yes
ghttp: yes

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: no
cardreader_drecas: no
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_coolapi2: no
cardreader_internal_sci: no
cardreader_sc8in1: no
cardreader_mp35: no
cardreader_smargo: no
cardreader_pcsc: no
cardreader_smartreader: no
cardreader_db2com: no
cardreader_stapi: no
cardreader_stapi5: no
cardreader_stinger: no
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
Wie hast du Oscam neu gestartet?
Bitte mal das Log vom NeuStart zeigen.
 
/etc/init.d/oscam restart

[ ok ] Restarting oscam (via systemctl): oscam.service.

Ich werde jetzt nocheinmal genau mein problem erläutern. (Jetzt ist leichter schreiben da ich vor den PC sitze)


wenn ich unter
nano /etc/oscam/oscam.conf
in der Zeile das drin hab
Code:
httpallowed                 = 0.0.0.0.0-255.255.255.255

und im Browser http:ipvomserver:16000 eingebe kommt diese meldung
"403 Forbidden"

So alles klaro!

es geht jetzt!

bin so vorgegangen.

-> server komplett neugestartet
-> verbunden via SSH
-> befehl zum durchstarten gegeben
-> angemeldet mit den user
-> danach als root angemeldet

danach mal gesehn ob es geht
-> Ohne erfolg

danach
-> /etc/init.d/firewall.sh stop

wieder ohne erfolg

danach
->/etc/init.d/oscam stop
->/etc/init.d/oscam start

!!ERFOLG!!

danach
->/etc/init.d/firewall.sh start

!!NOCH IMMER ERFOLG!!

danke für eure tolle hilfe!

aber mich würde es trotzdem interresieren warum ich den server neustarten musste und danach das oscam einmal ein und aus schalten musste damit es geht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so andere frage,

kann ich unter nano /etc/rc.local auch das oscam reinschreiben?

so ist es jetzt

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.



# Firewall starten
/etc/init.d/firewall.sh start &

# Zeitabgleich (Physikalisch Technische UNI Braunschweig)
ntpdate ptbtime1.ptb.de &


exit 0

und wenn mann das reinschreibt, startet dann das oscam auch mit?

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.



# Firewall starten
/etc/init.d/firewall.sh start &

#Oscam starten
/etc/init.d/oscam start &

# Zeitabgleich (Physikalisch Technische UNI Braunschweig)
ntpdate ptbtime1.ptb.de &


exit 0
 
Hi,
wie wurde Oscam eingerichtet?

Wenn es schon als Service (systemctl) gestartet wird, über ein z.B. oscam.service
würde schon ein "systemctl enable oscam.service" reichen, um Oscam automatisch starten zu lassen.

Wenn nicht, kannst du es auch in die rc.local schreiben
oder du lässt einen wachdog laufen, der sich um den Start kümmert.
 
okay kannst du mir das eventuell ein bisschen erklären? (Genauer)

Bitte1!
 
hab ein kleines problem, mein oscam stürtzt ab sobald ich zb einen user anliege, es startet auch nichtmehr von selbst! :-(

kennt jemand das problem? ich hatte es schon mal, da waren die snderzeichen schuld! aber in diesen fall ahbe ich alle mal weggemacht! und derwegen!
 
Hi,
mach deine oscam.user mal ganz leer.
Starte Oscam neu.
Lege dann über das WebIf einen User an.

Stürz Oscam dann auch ab?

Dein Problem hat aber nichts mehr mit dem
Laberthread: Rootserver mit Debian Jessie *FULL ENCRYPTED* inkl. Iptables-Firewall...
zu tun.
 
Zurück
Oben