Diese Version vom Simplebuild 3 RC5 läuft sowohl mit Linux als auch mit den Linux Apps von Windows 10 .
Einfach die S3 RC5 installieren und jeder kann sich die Oscam für OpenWRT bauen wie er möchte.
Nutzt ihr den DDNS Updater in Luci?
Ich bekomme es einfach nicht hin, dass meine Adressen geupdated werden. Bin mir sicher, dass die Daten korrekt eingegeben sind, aber es kommen folgende Fehlermeldungen:
Grundlegende Einstellungen - Eigene Update-URL: Konnte Server nicht finden:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Erweiterte Einstellungen - IP-Adressquelle [IPv4]: kann lokale IP-Adresse nicht ermitteln. Bitte wählen Sie eine andere Quelle.
Erweiterte Einstellungen - URL zur Adresserkennung für [IPv4]: Konnte Server nicht finden:ipv4.wtfismyip.com
Ich habe es auch mit einer noip Adresse probiert, hatte da aber auch keinen Erfolg.
Da meine Uhrzeit auch nur in Luci manuell aktualisiert werden kann, geh ich davon aus, dass irgendein Problem mit der Kommunikation nach aussen vorliegt. Mein Device ist ein Pogo Pro und er hängt hinter der Fritzbox. Oscam funktioniert tadellos und auch der WebIF ist von aussen erreichbar.
Hallo Rog2,
normalerweise funktioniert es.
Versuche mal, nicht duckdns.org unter DDNS Dienstanbieter einzustellen, sondern benutzerdefiniert. Ich habe spdns, da klappts bei mir auch nur mit benutzerdefiniert. Die benötigten spez. Einstllungen musst du dann bei duckdns ergoogeln.
Adressquelle ist normalerweise URL. URL zur Adresserkennung für [IPv4]: versuch mal
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Verbindung nach draußen sollte schon funktionieren - z.B. ping google.de über Konsole
MfG
Ich habe einen TP-Link MR3420 v5 Router mit OpenWrt 18.06.4. Jetzt versuche ich dort eine Oscam.bin (svn11517) zu installieren.
Leider komme ich nicht weiter. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich überhaupt die richtige Datei habe (oscam-1.20_svn11517-arm-openwrt-linux-gnueabi-ssl-libusb).
Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich das Teilchen auf dem Router bekomme?
Ich habe die Datei schon unter .bin im Router stehen und umbenannt in oscam, sowie die Schreibberechtigung geändert.
Danach in Putty folgendes eingegeben: vi /etc/rc.local ... aber dann komme ich nicht weiter.
, nur leider fehlt mir jetzt dvbapi, könntes du mir die selbe 11505 mit dvbapi support machen? *liebguck* Oder eine neuere wenn die auch so läuft wie die 11505^^
Das sind die infos der 11505 die jetzt läuft:
Version: oscam-1.20_svn-r11505
Compiler: mips-openwrt-linux-uclibc
Box type: generic (generic)
PID: ka was es ist, ich verpixxel es mal ******* falls du die PID brauchst sag bescheid
TempDir: /tmp/.oscam
GBox tmp_dir: not defined using: /tmp/.oscam
ConfigDir: /etc/config/oscam/
WebifPort: 83
Web interface support: yes
LiveLog support: yes
jQuery support intern: yes
Touch interface support: no
SSL support: no
DVB API support: no
Irdeto guessing: yes
Anti-cascading support: no
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
Cache exchange support: no
CW Cycle Check support: no
LCD support: no
LED support: no
Clockfix with realtime clock: no
IPv6 support: no
Emulator support: yes
Built-in SoftCam.Key: yes
cardreader_phoenix: yes
cardreader_drecas: no
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_coolapi2: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: no
cardreader_mp35: no
cardreader_smargo: no
cardreader_pcsc: no
cardreader_smartreader: no
cardreader_db2com: no
cardreader_stapi: no
cardreader_stapi5: no
cardreader_stinger: yes
Hi, hab seit dem deine 11505 im Einsatz und die läuft tadellos
nur leider fehlt mir jetzt dvbapi, könntes du mir die selbe 11505 mit dvbapi support machen?
Hi, dvbapi auf dem Router? dvbapi Support braucht man wenn im Gerät ein Tuner verbaut ist, Sender damit empfängt und schaut. bsp. bei einem Enigma2 Receiver.
Hallo
Brauche nach der Umstellung von Sky auch mal wieder eine Oscam >11516.
Mein System ist (OscamWrt Barrier Breaker r42801 / LuCI Trunk (0.12+svn-r10530) von der Digge auf meinem TP-Link TL-WDR3600 v.1.
stivmeister hatte mir da schon mal eine mit smargo und smartreader gebaut.
Ich hoffe er kann auch diesmal helfen.
Für alle die einen POGO V3 oder Pro und das image von derdigge "OscamWrt 15.05.1 - Chaos Calmer" drauf haben hier eine aktuelle Oscam für den POGO Pro / V3 (oxnas).
Wie bereits oben schon beschrieben beim derdiggen image muss die oscam oscam-bin heißen (so wird sie in seinen scripts aufgerufen) und liegt im Verzeichnis /usr/bin/
Datei im Anhang einfach entpacken, Oscam beenden (zb. über WIF) oscam-bin reinspielen und Oscam oder Pogo neu starten.
Wäre es eventuell möglich, für das oben genannte Setup eine Oscam mit Overcrypt (>11.571) zur Verfügung zu stellen? Ich bekomme es selbst leider nicht hin.